Psychotherapie im Dialog 1•2014 – Sexuelle Traumatisierung: Herausgegeben von Maria Borcsa, Michael Broda, Volker Köllner, Henning Schauenburg, Wolfgang Senf, Barbara Stein, Bettina Wilms | 1 |
Editorial | 2 |
Herausgebergremium | 3 |
Inhalt | 4 |
Für Sie gelesen | 6 |
Gesundheitsökonomie – Sind Verlängerungen der Psychotherapie effektiv? | 6 |
Anorexia nervosa – Psychotherapie kann nachhaltige Erfolge bewirken | 7 |
Soziale Phobie bei Jugendlichen – Einzeltherapie nach Clark und Wells ist effektiver als Kognitive Verhaltenstherapie in der Gruppe | 8 |
Somatoforme Störungen – Suizidgedanken können auch Folge einer dysfunktionalen Krankheitswahrnehmung sein | 9 |
Alles was Recht ist | 10 |
Das Patientenrechtegesetz – Ein Schritt zur Stärkung des mündigen Patienten | 10 |
Sexuelle Traumatisierung | 12 |
Editorial | 12 |
Unsägliches aussprechen und zum Thema machen | 12 |
Essentials | 14 |
Sexuelle Traumatisierung | 14 |
Standpunkte | 16 |
Sexuelle Traumatisierung – Konfrontationsorientierte Therapie | 16 |
Sexuelle Traumatisierung – Psychodynamische Aspekte | 21 |
Aus der Praxis | 26 |
Sexuelle Störungen als Folge sexueller Traumatisierungen – Wie kann die Therapie gelingen? | 26 |
Sexuelle Traumatisierung – Schmerz und Somatisierung als Folge | 30 |
Das Gefühl des Beschmutzt-Seins nach sexualisierter Gewalt im Kindes- und Jugendalter – Phänomenologie und Intervention | 34 |
Sexuell traumatisierte Kinder und Jugendliche – Praxiserfahrungen aus der Traumatherapie | 38 |
Sexuelle Traumatisierung bei Heimkindern – Häufigkeit, Früherkennung und Therapie | 42 |
Sexuelle Traumatisierung bei Jungen und Männern – Fakten und Implikationen | 45 |
Wenn der Therapeut zum Täter wird – Sexuelle Traumatisierung in Psychiatrie und Psychotherapie | 48 |
Sexuelle Übergriffe in der Psychotherapie – Prävention, Beratung und Lösungsansätze | 52 |
Sexuelle Gewalt – Institutionelle Hilfen für Opfer außerhalb von Medizin und Psychotherapie | 56 |
Akutintervention nach sexueller Gewalt – Traumasensible Begleitung | 59 |
Ego-State-Therapie bei sexueller Traumatisierung – Hypnotherapeutische Arbeit auf der inneren Bühne | 62 |
Verurteilte Sexualstraftäter – Besonderheiten in der Psychotherapie | 65 |
Zur Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen nach sexueller Traumatisierung – Ein Praxisbericht | 67 |
Über den Tellerrand | 75 |
Sexuelle Reviktimisierung – Bindungsbezogene Angst als zugrundeliegender Mechanismus? | 75 |
Sexueller Missbrauch – Wie Pseudoerinnerungen entstehen können | 78 |
Neurobiologische Folgen sexueller Traumatisierung – Impulse für eine Verbesserung der Therapie | 82 |
CME-Fragen | 86 |
Interview | 88 |
Sexuelle Gewalt gegen Kinder – „Ich sehe mich als Unterstützer für die Belange der Betroffenen“ | 88 |
Dialog Links | 92 |
wehwehwehTRAUMApunktde – Internetseiten zum Thema sexuelle Traumatisierung | 92 |
Dialog Books | 96 |
Sexuelle Traumatisierung – Bücher zum Thema | 96 |
Resümee | 100 |
Gegen den Missbrauch – für die Betroffenen | 100 |
Ein Fall – verschiedene Perspektiven | 102 |
Fallbericht: Elektiver Mutismus – „Ich habe große Angst, etwas falsch zu machen...“ | 102 |
Kommentare zum Fallbericht | 104 |
Sehenswert | 106 |
Shame – Die Einsamkeit eines Sex-Süchtigen | 106 |
Backflash | 107 |
Monsieur Hugo | 107 |
Vorschau | 108 |
Das nächste Heft Zwangsstörungen | 108 |
Impressum | 109 |