Sie sind hier
E-Book

Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung

Eine Anleitung für Psychotherapeuten, Berater und Seelsorger

AutorHarlich H. Stavemann
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl366 Seiten
ISBN9783621282444
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,99 EUR
In Therapie und Beratung, Coaching und Seelsorge tauchen immer wieder Fragen mit lebensphilosophischem Inhalt auf: 'Darf ich das?' 'Soll ich das tun?' 'Was ist überhaupt ...?'. Mit Hilfe der Sokratischen Gesprächsführung können solche grundsätzlichen Fragen leichter geklärt werden. Der Sokratische Dialog, eine ursprünglich philosophische Unterrichtsmethode, leitet zu eigenverantwortlichem Denken, zu Reflexion und Selbstbesinnung an. Diese Fragetechnik wird im therapeutisch-beratenden Gespräch immer dann gern eingesetzt, wenn es um Begriffsklärung und Entscheidungsfindung geht. Aber wie kann man diese Methode der Gesprächsführung konkret umsetzten? Harlich Stavemann, Lehrtherapeut und Trainer für Sokratische Gesprächsführung, beschreibt die Methode Schritt für Schritt. Anhand zahlreicher, ausführlich kommentierter Dialogbeispiele macht er das Wesen des Sokratischen Dialogs nachvollziehbar und leitet mit praktischen Tipps zu ihrem Training an.

Dr. Harlich H. Stavemann, Dipl.-Psych., Lehrtherapeut/Supervisor für Kognitive Verhaltenstherapie, Leiter des Instituts für Integrative Verhaltenstherapie (IVT) in Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht6
Inhalt8
Vorwort zur 3. Auflage12
Teil I Die Entwicklung des Sokratischen Dialogs: Von der antiken Philosophie zur modernen Psychotherapie16
Einleitung18
1 Die Sokratische Methode in der Antike24
1.1 Vorsokratiker24
1.2 Sokratiker25
1.3 Kyniker46
1.4 Stoiker47
1.5 Neoplatonisten51
2 Die Sokratische Methode vom Mittelalter zur Moderne54
2.1 Metaphysische Fragen und Sokratische Methode im Mittelalter54
2.2 Metaphysische Fragen und Sokratische Methode in der Neuzeit56
2.3 Metaphysische Fragen und Sokratische Methode in der Moderne59
3 Praktische Relevanz der philosophischen Modelle für Therapie und Beratung68
3.1 Allgemeine Schlussfolgerungen68
3.2 Wahrnehmung, Erkenntnis und Wahrheit69
3.3 Sicherheit75
3.4 Gott, Ewigkeit, Seele und Glaube77
3.5 Was ist das: ein wertvoller Mensch?79
3.6 Lebenszweck und Lebensziel80
3.7 Autarkie, Freiheit, Unabhängigkeit81
3.8 Freier Wille und Eigenverantwortlichkeit83
3.9 Schuld und Sühne88
4 Psychotherapeutischer Sokratischer Dialog – theoretische Grundlagen und Modellentwicklung90
4.1 Psychotherapeutisch-sokratischer Dialog: Ansätze und Ziele90
4.2 Modifikation des philosophischen Modells für den Einsatz in Psychotherapie und Beratung96
4.3 Wesen und Definition Sokratischer Dialoge98
4.4 Struktur psychotherapeutischer Sokratischer Dialoge99
4.5 Techniken der psychotherapeutisch-sokratischen Methode107
5 Psychotherapeutischer Sokratischer Dialog – Indikationen und Voraussetzungen116
5.1 Einsatz in Psychotherapie, Beratung und Seelsorge116
5.2 Vor- und Nachteile der Methode116
5.3 Allgemeine Indikation und Kontraindikation118
5.4 Indikation für die spezifischen Dialogtypen118
5.5 Differentialindikation: Sokratischer Dialog oder Disput?120
5.6 Anforderungen an Therapeuten und Klienten121
6
126
6.1 Entstehen der Kognitiven (Verhaltens-)Therapie126
6.2 Kognitives Umstrukturieren131
6.3 Frage- und Disputtechniken sowie Sokratische Dialoge im KVT-Behandlungsplan133
Teil II Sokratische Dialoge in Therapie und Beratung – Fallbeispiele136
7 Das Beantworten der »Was ist das?«-Frage: Explikative Sokratische Dialoge zum Klären von Begriffen138
7.1 Thema: »Was ist das: die Ursache für ein Gefühl?« – Ein Dialog zum impliziten Einführen in das kognitive Modell139
7.2 Thema: »Was ist das: ein wertvoller Mensch?« – Ein Standarddialog bei Selbstwertproblemen149
7.3 Thema: »Was ist das: Gerechtigkeit?« – Ein Dialog zum Ändern rigider Denkmuster und ihrer emotionalen Folgen167
7.4 Thema: »Was ist das: ein sinnvolles Leben?« – Ein Dialog zum Stärken von Entscheidungsbereitschaft und Selbstverantwortungsübernahme181
7.5 Thema: »Was ist das: Liebe?« – Ein Dialog im Paar-Setting zum Fördern gegenseitigen Verstehens200
8
222
8.1 Thema: »Darf ich das: abtreiben?« – Einen moralischen Konflikt durch Abwägen entscheidungsrelevanter ethisch-moralischer Argumente lösen224
8.2 Thema: »Darf ich das: meinen unheilbar kranken Partner verlassen?« – Ethisch-moralische Aspekteabwägen,umeinen Entscheid zu fällen241
8.3 Thema: »Darf ich das: denPflegewunsch meiner Eltern ablehnen?« – Einen Moralkonflikt durch Abwägen ethisch-moralischer Argumente lösen255
9 Das Beantworten der »Soll ich das?«-Frage: Funktionale Sokratische Dialoge bei Zielfragen und -konflikten266
9.1 Thema: »Soll ich das: dieses Kind abtreiben?« – Einen Entscheid durch Abwägen von Alltagskonsequenzen herbeiführen267
9.2 Thema: »Soll ich das: meinen an Leukämie erkrankten Partner verlassen?« – Einen Zielkonflikt durch Abwägen funktionaler Aspekte lösen279
9.3 Thema: »Soll ich das: meinen sicheren Arbeitsplatz kündigen, um eine neue Chance wahrzunehmen?« – Einen Entscheid durch Abwägen und Gewichten von Chancen, Zielen und Gefahren herbeiführen287
9.4 Thema: »Ich soll mich nicht aufregen!« – Ein funktionaler Dialog zum Abbau unnötiger Erregungszustände295
9.5 Thema: »Soll ich das: für Fehler büßen, um mich zu entlasten?« – Autoaggressive Reaktionen bei Schuld- und Sühnekonzepten abstellen314
10 Praktische Hinweise zum Führen Sokratischer Dialoge334
11 Anstelle eines Schlussworts: Plädoyer für eine »philosophische Wende« in Psychotherapie und Beratung339
Glossar344
Literaturverzeichnis356
Sachwortverzeichnis362

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...