Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Popliteratur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Benjamin von Stuckrad-Barre hat mit seinem Debütroman 'Soloalbum' von 1998 einen durchschlagenden Erfolg erzielt. Dieses Werk, als berühmtes Beispiel für die jüngere deutsche Popliteratur, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Nach einigen biografischen Hinweisen zum Autor, aufgrund des Personenkultes um Stuckrad-Barre durchaus wichtig für die Rezeption des Buches, gebe ich zunächst einen Überblick über Wurzeln, Entwicklung und Merkmale der Popliteratur. Dann werde ich vor diesem Hintergrund die speziellen Eigenarten von 'Soloalbum' untersuchen: Was macht dieses Buch zu 'Popliteratur'? Welche Funktion erfüllen Marken und Medien im Roman? Ist das Buch mehr als nur flott geschriebene Unterhaltungslektüre? Sekundärliteratur ist aufgrund der relativen Neuheit des Buches und des Phänomens Popliteratur, wie es heute verstanden wird, recht spärlich. Als Fachliteratur dienten mir Dirk Franks 'Arbeitstexte für den Unterricht. Popliteratur', der in seiner Einleitung auf Charakteristika und Entstehung der Popliteratur in Deutschland eingeht, sowie 'Popliteratur' von Thomas Ernst, der ausgehend von den Dadaisten Ende des Ersten Weltkrieges eine Geschichte der Popkultur hinsichtlich ihrer Wurzeln, Vorläufer und Entwicklung bis heute beschreibt. Des weiteren 'Der deutsche Pop-Roman. Die neuen Archivisten' von Moritz Baßler, der anhand mehrerer Autorenbeispiele Interpretationsansätze liefert und sich mit Sprache, Stil und Charakteristika der ausgewählten Werke beschäftigt. Darüber hinaus dienten mir die Aufsätze von Leslie A. Fiedler 'Überquert die Grenze, schließt den Graben! Über die Postmoderne' und 'Grenzgänger. Neue deutsche Pop-Literatur' von Hubert Winkels als Sekundärliteratur, sowie einige Zeitungsartikel und Quellen aus dem Internet.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...