Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: keine, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Human- und Geoökologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemdarstellung Infrastruktursysteme gelten als die 'zentralen Bausteine' einer 'modernen Gesellschaft'(KLUGE & SCHEELE 2003:4). Sie sind 'Voraussetzung für die Entwicklungs- und Reproduktionsfähigkeit' (LUX ET AL 2006:423). Die Genese von Infrastruktursystemen verläuft nicht 'raumneutral', da durch anhaltende räumliche Differenzierungsprozesse, Suburbanisierungsprozessen, als auch der neuen ökologischen Bewegungen, unterschiedliche Systeme entwickelt werden müssen, um die Versorgung ökonomisch und sozial zugleich zu gewährleisten (WISSEN & NAUMANN 2008:18). Das heißt, Änderungen im Raum sowie Änderungen der Infrastruktursysteme korrelieren sich. So prägt die Entwicklung einer Stadt, einer Region, eines Landes, das Infrastruktursystem und umgekehrt (MOSS 2008:325f.). Diese Prägung hat jedoch auch Einfluss auf die hiesige Umwelt. So stören und zerschneiden Infrastruktursysteme langlebige Ökosysteme und verinseln vehement zusammenhängende Flächen (HABER 1993:70). Erhebliche ästhetische Funktionsverluste langlebiger Ökosysteme werden von verschiedenen Akteuren deklariert. Daher finden Abwägungen statt, inwiefern Infrastruktursysteme Einfluss auf das ästhetische Landschaftsbild haben und wie dies vermieden werden kann. Für die Gesellschaft selbst, haben Infrastruktursysteme lebenserhaltende Funktionen übernommen und fungieren zusätzlich als Medium 'zwischen Gesellschaft und Natur', denn 'natürliche, technische, soziale und ökonomische Prozesse und Strukturen sind auf komplexe Weise miteinander verwoben' (LUX ET AL 2006:423, EICHLER 1993:39). Der Fokus dieser Arbeit richtet sich auf ein Infrastruktursystem - das elektrische Leitungsnetz. Auf der Problematik aufbauend und im Blickfeld der Neuausrichtung des elektrischen Leitungsnetzes, bedingt durch die ökologische Neuausrichtung der Stromwirtschaft, wird folgend die Fragestellung formuliert: Wie wird Landschaft ästhetisiert und welche Bedeutung kommt dem elektrischen Leitungsnetz als Infrastruktursystem dabei zu?
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...