Sie sind hier
E-Book

Soziale Organisationen als Partizipationsräume

Zwischen Aktivierung, Ökonomisierung und Gestaltung: Perspektiven für die Soziale Arbeit

AutorMaria Anastasiadis
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl676 Seiten
ISBN9783779952244
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis45,99 EUR
Die Studie, die sich an der Schwelle zwischen Forschung, Sozialer Arbeit und Politik einordnet, legt ein theoretisch entwickeltes und empirisch plausibilisiertes Modell zur Erforschung von Partizipationsphänomenen in Sozialen Organisationen vor. In einem partizipativen und dynamischen Forschungssetting zeigt sie im Feld von nachhaltig agierenden arbeitsmarktintegrativen Unternehmungen Partizipationslinien und -begrenzungen auf und entwickelt Zukunftsgestaltungsoptionen, die für ökosoziale regionalwirtschaftliche Entwicklungen wegweisend sind.

Maria Anastasiadis, Jg. 1973, Mag. Dr., ist Assoz. Prof. im Arbeitsbereich Sozialpädagogik am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1. Einführung12
2. Untiefen und Tiefen des Partizipationsdiskursgebietes19
2.1 Partizipation – ein konstitutives Merkmal der Demokratie20
2.2 Partizipation – ein facettenreiches Konglomerat44
2.3 Partizipationsvariationen in der Sozialen Arbeit61
2.4 Kartografie76
3. Partizipation als Beziehung denken – eine Theoriefigur80
3.1 Der Dualismus im Partizipationsverständnis80
3.2 Verbindungstheoretische Fundierung87
3.3 Komponenten zur Analyse von Partizipationsphänomenen107
4. Gesellschaftspolitische Partizipationsschattierungen114
4.1 Akzentuierung gesellschaftlicher Dynamiken115
4.2 Politik des dritten Weges132
4.3 Nachhaltige Entwicklung156
4.4 Konsequenzen für die Soziale Arbeit170
5. Soziale Organisationen – Orte der Sozialen Arbeit192
5.1 Soziale Dienstleistungen194
5.2 Verortung im Dritten Sektor204
5.3 Institutionalisierung229
6. Forschungsfeld, -ziele und -design274
6.1 Forschungsfeld ECO-WISE274
6.2 Zielsetzungen und Forschungsfragen317
6.3 Forschungsstil und methodisches Vorgehen319
6.4 Schablone der Ergebnisdarstellung364
7. ECO-WISE – ihre Entfaltung als regionale Nachhaltigkeitsakteure372
7.1 Institutionalisierung von ECO-WISE372
7.2 Performance von ECO-WISE420
7.3 Herausforderungen und Chancen471
7.4 Perspektiven und Handlungsstrategien487
7.5 Konsequenzen und Handlungsempfehlungen540
8. Partizipationsräume in Sozialen Organisationen erforschen und gestalten601
Literatur618
Anhang670
Abbildungsverzeichnis671
Tabellenverzeichnis674
Liste der ExpertInnen der explorativen Erhebung675
Liste der Think-Tank-DiskutantInnen676

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...