Soziale und politische Teilhabe im Netz?
E-Partizipation als Herausforderung
Verlag | kopaed |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2013 |
Seitenanzahl | 136 Seiten |
ISBN | 9783867367486 |
Format | |
Kopierschutz | Wasserzeichen/DRM |
Geräte | PC/MAC/eReader/Tablet |
Preis | 9,99 EUR |
E-Partizipation, verstanden als Teilnahme und Teilhabe an politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen, hat gegenwärtig schon sehr vielgestaltige Formen und unterschiedliche Akteure. Mit ihnen befassen sich Beiträge des 13. Bandes der 'Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes NRW' - zwischen sozialer Teilhabe und politischer Partizipation im Netz sowie als Herausforderung für kompetentes Medienhandeln.
Die Beiträge der Publikation stammen von Christoph Bieber (Uni Duisburg-Essen), Marc Jan Eumann (Staatskanzlei NRW), Lars Gräßer und Friedrich Hagedorn (beide Grimme-Institut), Dagmar Hoffmann (Uni Siegen), Anke Knopp (Demokratie wagen!), Maria Springenberg-Eich (LZPB NRW), Gerhard Vowe (Uni Düsseldorf), Jeffrey Wimmer (TU Ilmenau) und Ulrike Wagner (JFF München).
Demnächst mehr unter: http://www.grimme-institut.de/schriftenreihe/
Leseprobe vorab: Friedrich Hagedorn: Beteiligung als Qualitätsmerkmal - Partizipation im Spiegel des Grimme Online Award, online unter: http://blog.grimme-online-award.de/wp-content/uploads/2012/07/Partizipation-Grimme-Online-Award_Hagedorn.pdf