Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 6 |
Inhalt | 8 |
Einleitung | 10 |
Teil I Theoretische Einordnung der Sozialtherapie Impulsteuerung | 14 |
1 Soziale Arbeit und Therapie | 16 |
1.1 Über das Verhältnis Sozialer Arbeit und Psychotherapie | 16 |
1.2. Besonderheiten der sozialen Lage der Adressat*innen und Versorgungsbedarf | 17 |
1.3 Sozialtherapie als ganzheitliche Therapie | 18 |
1.3.1 Die Herkunft | 18 |
1.3.2 Inhaltliche Füllung und Prinzipien | 19 |
1.3.3 Die Grundorientierungen | 21 |
1.4 Fazit | 22 |
1.5 Literaturverzeichnis | 23 |
2 Der theoretische Rahmen der Sozialtherapie Impulssteuerung | 24 |
2.1 Sozialtherapie als etabliertes Angebot | 24 |
2.2 Sozialtherapie Impulssteuerung | 25 |
2.2.1 Ausgangspunkt | 25 |
2.2.2 Ausrichtung der Sozialtherapie Impulssteuerung | 27 |
2.2.3 Grundlagen | 28 |
2.3 Literaturverzeichnis | 31 |
3 Sozialtherapie Impulssteuerung als Methode in der Jugendhilfe | 33 |
3.1 Der Rechtsanspruch | 33 |
3.2 Die Ausgangssituation | 33 |
3.3 Erkenntnisse aus problematischen Verhaltensweisen und Grundannahmen | 34 |
3.4 Sozialtherapie Impulssteuerung als Konzept | 36 |
3.4.1 Ziele der Sozialtherapie Impulssteuerung | 36 |
3.4.2 Die Zielgruppe | 37 |
3.4.3 Der Ablauf | 38 |
3.5 Einbindung in die pädagogische Arbeit | 41 |
3.6 Fazit | 41 |
3.7 Literaturverzeichnis | 41 |
4 Die ethische Haltung in der Sozialtherapie Impulssteuerung | 42 |
4.1 Einleitung | 42 |
4.2 Was wirkt? – Allgemeine Wirkfaktoren versus spezifische Therapietechniken | 42 |
4.3 Die Bedeutung der therapeutischen Beziehung | 43 |
4.4 Haltung – was ist das? | 45 |
4.4.1 Das Konzept der therapeutischen Haltung nach Preß und Gmelch | 46 |
4.4.2 Die therapeutische Haltung in der Sozialtherapie Impulssteuerung | 47 |
4.5 Literaturverzeichnis | 52 |
Teil II Ansätze und Handlungsinstrumente der Sozialtherapie Impulssteuerung | 54 |
5 Emotionen als Grundlage menschlichen Handelns, oder was muss die*der Klient*in über seine*ihre Emotionen wissen? | 56 |
5.1 Einleitung | 56 |
5.2 Emotionen | 57 |
5.2.1 Emotion und verwandte Begriffe | 58 |
5.2.2 Basisemotionen | 58 |
5.2.3 Funktionen von Emotionen | 60 |
5.2.4 Das Stressmodell nach Lazarus | 62 |
5.2.5 Die Entstehung von Emotionen | 64 |
5.2.6 Emotionale Schemata | 64 |
5.3 Emotionsregulation | 65 |
5.4 Schlussfolgerung | 67 |
5.5 Literaturverzeichnis | 67 |
6 Anamnese und Fallkonzept: Von der Erhebung von relevanten Informationen bis zum Fallkonzept oder wie viel Lösung steckt in der Anamnese? | 69 |
6.1 Einführung | 69 |
6.2 Anamnese | 71 |
6.2.1 Therapieanlass/Problembeschreibung | 71 |
6.2.2 Biografische Daten | 72 |
6.2.3 Stärken- und Ressourcenanamnese | 73 |
6.2.4 Vertiefende Verhaltensanamnese | 75 |
6.2.5 Bedürfnisanamnese | 76 |
6.2.6 Schemaanamnese | 77 |
6.2.7 Anamnese der selbstwertbezogenen Haltungen | 78 |
6.2.8 Emotionsanamnese | 79 |
6.3 Fallkonzept | 80 |
6.4 Weiterführende Schritte | 81 |
6.4.1 Gemeinsame diagnostische Einschätzung | 81 |
6.4.2 Prognose | 83 |
6.4.3 Zielentwicklung | 84 |
6.4.4 Therapieplan | 84 |
6.5 Zusammenfassung | 85 |
6.6 Literaturverzeichnis | 86 |
7 Kontraindikationen und Ausschlusskriterien für die Sozialtherapie Impulssteuerung | 87 |
7.1 Einleitung | 87 |
7.2 Ausschlusskriterien | 88 |
7.2.1 Strukturelle Ausschlusskriterien | 88 |
7.2.2 Motivationsbezogene Ausschlusskriterien | 90 |
7.2.3 Angemessenheit der Maßnahme als Ausschlusskriterium | 91 |
7.2.4 Psychische Ausschlusskriterien | 92 |
7.2.5 Verstehen können | 97 |
7.2.6 Beziehungsbezogene Grenzen der Zusammenarbeit seitens der Klient*innen oder der Sozialtherapeut*innen | 97 |
7.3 Fazit | 101 |
7.4 Literaturverzeichnis | 102 |
8 Wie kann die selbstwertbezogene Arbeit die Akzeptanz primärer Emotionen unterstützen? | 103 |
8.1 Einleitende Betrachtung | 103 |
8.2 Zur Einordnung des Selbstwerts in den sozialtherapeutischen Bezugsrahmen | 104 |
8.2.1 Selbstwert als Grundbedürfnis | 104 |
8.2.2 Die selbstwertbezogene Haltung und ihre primären Emotionen | 105 |
8.3 Selbst, Selbstkonzept und Selbstwert – eine Annäherung | 106 |
8.3.1 Was ist Selbstwert? | 106 |
8.3.2 Selbstkonzepte und dessen Auswirkungen auf die Emotionsregulation | 107 |
8.4 Dynamik des Selbstwerts – stabilisierende und gefährdende Faktoren | 110 |
8.5 Ansätze und Zielstellungen für die sozialtherapeutische Arbeit | 111 |
8.6 Zusammenfassung | 114 |
8.7 Literaturverzeichnis | 114 |
9 Emotionsregulative Interventionsansätze in der Sozialtherapie Impulssteuerung | 116 |
9.1 Wozu unterregulierte und/oder überregulierte Emotionen steuern? | 116 |
9.2 Voraussetzungen für eine gelingende Emotionssteuerung | 118 |
9.3 Behandlungsansätze | 120 |
9.3.1 Selbstwertbezogene Einstellungen: Den Zusammenhang von Kognitionen und Emotionen identifizieren | 120 |
9.3.2 Imagination: Bei den Emotionen ankommen | 123 |
9.3.3 Exposition: Emotionen aktivieren, akzeptieren und aushalten | 125 |
9.3.4 Umstrittene Verfahren: Was wirkt nicht? | 127 |
9.4 Fazit | 128 |
9.5 Literaturverzeichnis | 128 |
10 Die Bedeutung von Emotionsanalyse und Entspannungstechniken für den Stressabbau | 129 |
10.1 Stress und Emotionen | 129 |
10.2 Die Emotionsanalyse: Aufbau und Durchführung | 130 |
10.2.1 Vorbereitung und Ziel der Emotionsanalyse | 130 |
10.2.2 Wissensvermittlung über Emotionen | 131 |
10.3 Entspannungstechniken zur Emotionsregulation | 134 |
10.3.1 Langfristige Entspannungstechniken | 134 |
10.3.2 Die richtige Entspannungstechnik finden | 135 |
10.3.3 Kurzfristige, spontane Entspannungstechniken | 136 |
10.3.4 Gezielte Entspannung | 137 |
10.4 Wechselwirkung von Emotionsanalyse, Stress und Intervention | 138 |
10.5 Literaturverzeichnis | 139 |
11 Angst vorm Fühlen? Emotionstoleranz für vermiedene Emotionen entwickeln | 140 |
11.1 Erst regulieren, dann tolerieren | 141 |
11.2 Die Bedeutung der Emotionstoleranz in der Sozialtherapie – ein Fallbeispiel | 142 |
11.2.1 Emotionsedukation | 143 |
11.2.2 Die Biografie der Emotionen | 144 |
11.2.3 Die Stabilitätsfrage | 145 |
11.2.4 Der Weg zur Emotionstoleranz | 145 |
11.2.5 Zwei Techniken der Akzeptanz | 146 |
11.2.6 Emotionsexposition | 147 |
11.3 Fazit | 149 |
11.4 Literaturverzeichnis | 149 |
12 Das Konzept der Achtsamkeit in der Sozialtherapie Impulssteuerung | 150 |
12.1 Einleitung | 150 |
12.2 Begriffliche Grundlagen | 150 |
12.3 Achtsamkeit in der Sozialtherapie Impulssteuerung | 151 |
12.3.1 Die vier Grundlagen der Achtsamkeit | 154 |
12.3.2 Achtsamkeit zur Erhöhung der Emotionstoleranz in der Therapie | 157 |
12.3.3 Achtsamkeit des Therapeuten | 158 |
12.4 Schlussbemerkungen und Ausblick | 159 |
12.5 Literaturverzeichnis | 160 |
13 Klärung der inneren emotionalen Anteile – Stühlearbeit in der Sozialtherapie Impulssteuerung | 162 |
13.1 Die Verknüpfung von selbstwertbezogenen Haltungen und Emotionen | 162 |
13.2 Die Arbeit mit inneren Anteilen | 165 |
13.3 Stühlearbeit | 166 |
13.3.1 Ziele der Stühlearbeit | 166 |
13.3.2 Vorbereitende Aspekte | 167 |
13.3.3 Zum Ablauf der Stühlearbeit | 168 |
13.3.4 Vor- und Nachteile der Stühlearbeit | 171 |
13.3.5 Stühlearbeit für zu Hause | 172 |
13.4 Fazit | 173 |
13.5 Literaturverzeichnis | 174 |
14 Die Bedeutung von Scham in der Sozialtherapie Impulssteuerung | 175 |
14.1 Einleitung | 175 |
14.2 Die Emotion Scham | 175 |
14.2.1 Scham und Beschämung | 176 |
14.3 Emotionsfokussierte Behandlungsmöglichkeiten | 180 |
14.4 Fazit | 181 |
14.5 Literaturverzeichnis | 182 |
15 Wut als Beschützer der Traurigkeit bei Klienten aus Jugend-und Erziehungshilfe | 183 |
15.1 Sozialtherapeutisches Verständnismodell von Wut | 183 |
15.2 Altersbedingte Chancen und Grenzen im sozialtherapeutischen Vorgehen | 185 |
15.3 Strategien im Umgang mit Wut und Trauer als Primär- und Sekundäremotion | 186 |
15.3.1 Strategien im Umgang mit Wut als sekundäre Emotion | 186 |
15.3.2 Umgang mit der Primäremotion Trauer | 192 |
15.4 Gedanken zur Prävention | 193 |
15.5 Literaturverzeichnis | 194 |
Teil III Sozialtherapie Impulssteuerung in der Praxis | 196 |
16 Sozialtherapie im Zwangskontext | 198 |
16.1 Klient*innen im Zwangskontext und unfreiwillige Klient*innen | 198 |
16.2 Die Unterstützung bei Veränderungsaufträgen | 199 |
16.2.1 Veränderungsmotivation schaffen | 199 |
16.2.2 Motivation bei Unfreiwilligkeit | 200 |
16.3 Sozialtherapie und Zwangskontext | 202 |
16.3.1 Ziele im Zwangskontext | 204 |
16.3.2 Der Mythos der Unbehandelbarkeit | 205 |
16.4 Literaturverzeichnis | 206 |
17 Warum will Mario nicht zur Schule gehen? Sozialtherapie und Fallkonzeption | 208 |
17.1 Einleitung | 208 |
17.2 Fallbeispiel Mario | 208 |
17.2.1 Marios Problematik | 209 |
17.2.2 Marios Familienleben | 210 |
17.3 Diagnostische Einschätzung im Fallkonzept | 211 |
17.3.1 Persönliche Kompetenzen/Ressourcen | 211 |
17.3.2 Lebenslinie | 212 |
17.3.3 Bedürfnisse | 212 |
17.3.4 Selbstwertbezogene Haltungen | 212 |
17.3.5 Selbstwertbezogene (primäre) Emotionen | 213 |
17.3.6 Schützende Schlussfolgerungen/(sekundäre)Schutzemotionen | 214 |
17.3.7 Schutzstrategien/Bewältigung | 214 |
17.3.8 Typische Muster/aktuelle Auslöser | 215 |
17.4 Diagnostische Bewertung: Warum will Mario nicht zur Schule gehen? | 217 |
17.5 Therapieplanung | 219 |
17.5.1 Zielorientierter Wunschzustand im Fallkonzept | 219 |
17.5.2 Positive selbstwertbezogene Haltung | 219 |
17.5.3 Angemessene Emotionen | 220 |
17.5.4 Angemessenes Verhalten | 221 |
17.5.5 Bedürfnisse erfüllt? | 221 |
17.5.6 Lebensweltaspekte und Ressourcenaufbau | 222 |
17.6 Literaturverzeichnis | 222 |
18 Sozialtherapeutisches Arbeiten in einer Tagesgruppe | 223 |
18.1 Sozialtherapie Impulssteuerung als sinnvolle Ergänzung zur sozialpädagogischen Tagesgruppe | 223 |
18.1.1 Chancen, Grenzen und Herausforderungen der sozialtherapeutischen Arbeit in der Tagesgruppe | 224 |
18.1.2 Rechtliche Begründung | 229 |
18.2 Fazit | 233 |
18.3 Literaturverzeichnis | 234 |
Anhang | 236 |
Ausbildungsangebote | 238 |
Angaben zu den Autor*innen | 239 |