Sie sind hier
E-Book

Spastizität

Pflegerische Interventionen aus der Sicht der Basalen Stimulation® und der Ortho-Bionomy®

AutorJan Straub, Rosemarie Mathys
VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl254 Seiten
ISBN9783456948997
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Wie pflege ich Menschen, die an Spastizität leiden? Auf diese Frage finden neurologisch Pflegende, die mit Menschen arbeiten, die einen Schlaganfall, eine Rückenmarksschädigung, ein Schädel-Hirn-Trauma oder MS erlitten haben, nur selten eine fundierte Antwort von erfahrenen Experten. Spastizität ist noch wenig erforscht, wirkt sich jedoch auf die Lebensqualität der Betroffenen gravierend aus. Es schränkt ihre Bewegungs-, Wahrnehmungs und Kommunikationsfähigkeit massiv ein und kann sogar zum vollständigen Verlust der Selbstpflegekompetenz führen. Umso anspruchsvoller ist die Pflege dieser Menschen und umso notwendiger ist ein professionelles Pflegekonzept. Die beiden Autoren wenden sich in ihrem Buch an Pflegefachpersonen und Angehörige von Menschen mit Spastizität. Sie möchten ihnen konkrete Hilfestellungen geben. Anschaulich beschreiben die Autoren Schritt für Schritt, wie sie in typischen Situationen vorgehen können und begründen jede Intervention zugleich theoriegestützt. Dabei beziehen sie sich auf zwei pflegerisch-therapeutische Konzepte, die sich für einen erfolgversprechenden Umgang mit Spastizität empfehlen und zugleich einfach anzuwenden sind: Basale Stimulation und Ortho-Bionomy. Beide konzentrieren sich auf den körpersprachlichen Dialog und nehmen den betroffenen Menschen als gleichwertiges Gegenüber wahr.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Spastizität
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Geleitwort
  4. Dank
  5. Einführung
  6. 1 Grundlagen
  7. 2 Assessment, Zielformulierung und Evaluation
  8. 3 Aktivitäten anbahnen
  9. 4 Körperpflege
  10. 5 Positionieren
  11. 6 Transfer/Mobilisation
  12. 7 Nahrungsaufnahme und Trinken
  13. 8 Umgebungsgestaltung
  14. 9 Spezielle Pflegeinterventionen
  15. Literaturverzeichnis
  16. Sachwortverzeichnis
  17. Über die Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Spastizität1
Inhaltsverzeichnis6
Geleitwort12
Dank14
Einführung16
1 Grundlagen20
1.1 Spastizität und erhöhter Muskeltonus20
1.2 Konzepte und Methoden41
1.3 Berührung69
2 Assessment, Zielformulierung und Evaluation84
2.1 Assessment84
2.2 Zielformulierung93
2.3 Evaluation95
3 Aktivitäten anbahnen98
3.1 Prinzipien des Anbahnens98
3.2 Pflegerische Interventionen104
4 Körperpflege140
4.1 Grundlagen140
4.2 Pflegerische Interventionen144
5 Positionieren166
5.1 Grundlagen166
5.2 Pflegerische Interventionen171
6 Transfer/Mobilisation180
6.1 Grundlagen180
6.2 Pflegerische Interventionen182
7 Nahrungsaufnahme und Trinken190
7.1 Physiologische Grundlagen von Nahrungsaufnahme und Trinken190
7.2 Pflegerische Interventionen194
8 Umgebungsgestaltung206
8.1 Grundlagen206
8.2 Pflegerische Interventionen211
9 Spezielle Pflegeinterventionen218
9.1 Einreibungen218
9.2 Weitere Methoden zur Wahrnehmungsförderung228
Literaturverzeichnis240
Sachwortverzeichnis246
Über die Autoren254

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...