Cover | 1 |
Inhalt | 7 |
VORWORT | 14 |
TEIL I: EINFÜHRUNG | 16 |
WELCHEN NEUWERT HAT DIESES SCHULBUCH? | 19 |
LEKTION 1: WAS IST SPORT? | 24 |
1.1 Zur Definition des Sportbegriffs | 26 |
1.2 Sportmodelle | 28 |
1.3 Sinnrichtungen von Sport | 33 |
1.4 Ru?ckblick | 36 |
1.5 Pru?fungsvorbereitung | 36 |
TEIL II: BEWEGUNGSSTRUKTUR UND BEWEGUNGSLERNEN | 38 |
ERKUNDUNGEN | 41 |
LEKTION 2: WELCHE ROLLE SPIELT BEWEGUNG IM SPORT? | 44 |
2.1 Grundbegriffe der Bewegungslehre und -wissenschaft | 46 |
2.2 Betrachtungsweisen bei der Analyse sportlicher Bewegungen | 50 |
2.3 Anwendungsfelder in der Sportwissenschaft | 55 |
2.4 Ru?ckblick | 57 |
2.5 Pru?fungsvorbereitung | 57 |
LEKTION 3: WIE WERDEN BEWEGUNGEN IM SPORT ANALYSIERT? | 60 |
3.1 Entstehung und Optimierung einer sportlichen Bewegung | 62 |
3.2 Biomechanische Bewegungsanalyse | 67 |
3.3 Morphologische Bewegungsanalyse | 85 |
3.4 Funktionale Bewegungsanalyse | 91 |
3.5 Ru?ckblick | 94 |
3.6 Pru?fungsvorbereitung | 95 |
LEKTION 4: WIE WERDEN BEWEGUNGEN VOM KÖRPER GESTEUERT? | 98 |
4.1 Grundbegriffe der Sportmotorik | 100 |
4.2 Sensomotorische Systeme | 102 |
4.3 Kognitive und dynamische Systeme | 112 |
4.4 Ru?ckblick | 115 |
4.5 Pru?fungsvorbereitung | 117 |
LEKTION 5: WELCHE BEDEUTUNG HAT DIE KOORDINATION IM SPORT? | 118 |
5.1 Koordination und Technik | 120 |
5.2 Koordinationsmodelle | 121 |
5.3 Sporartu?bergreifende Koordinationsschulung | 130 |
5.4 Ru?ckblick | 135 |
5.5 Pru?fungsvorbereitung | 136 |
LEKTION 6: WIE WERDEN FERTIGKEITEN IM SPORT GELERNT UND GELEHRT? | 138 |
6.1 Phasen sportmotorischen Lernens | 140 |
6.2 Ganzheitsmethode versus Teillernmethode | 146 |
6.3 Neulernen geschlossener Fertigkeiten | 148 |
6.4 Ru?ckblick | 160 |
6.5 Pru?fungsvorbereitung | 160 |
TEIL III: BEWEGUNGSGESTALTUNG | 162 |
ERKUNDUNGEN | 165 |
LEKTION 7: WIE WERDEN BEWEGUNGEN GESTALTET? | 166 |
7.1 Bewegung gestalten und Bewegungsgestaltung | 168 |
7.2 Gestalten können – Gestaltungsfähigkeit entwickeln | 171 |
7.3 Gestalten und Gestaltung bewerten | 177 |
7.4 Ru?ckblick | 181 |
7.5 Pru?fungsvorbereitung | 182 |
LEKTION 8: WIE UNTERSCHEIDEN SICH IM TANZEN CHOREOGRAFIE UND IMPROVISATION? | 184 |
8.1 Choreografie und Improvisation – Gegensatzpaar oder Synonyme? | 186 |
8.2 Vermittlung von tänzerischer Choreografie und Tanzimprovisation | 193 |
8.3 Ru?ckblick | 198 |
8.4 Pru?fungsvorbereitung | 199 |
TEIL IV: WAGNIS UND VERANTWORTUNG | 200 |
ERKUNDUNGEN | 203 |
LEKTION 9: WIE HÄNGEN WAGNIS, RISIKO UND TRENDS IM SPORT ZUSAMMEN? | 206 |
9.1 Begriffliche Abgrenzungen von Wagnis und Risiko | 208 |
9.2 Chancen und Grenzen sportlicher Wagnisse | 209 |
9.3 Motive und Motivation im Risikosport | 213 |
9.4 Trendsportarten: Vom sportlichen Trend zum Massenphänomen | 221 |
9.5 Ru?ckblick | 224 |
9.6 Pru?fungsvorbereitung | 225 |
LEKTION 10: WAS MOTIVIERT MENSCHEN ZUM SPORTTREIBEN? | 228 |
10.1 Motive fu?r sportliche Aktivität | 230 |
10.2 Motivation als prozessbezogenes Ergebnis von Motivanregung | 237 |
10.3 Motivation als Produkt von Person und Situation | 239 |
10.4 Ru?ckblick | 243 |
10.5 Pru?fungsvorbereitung | 244 |
TEIL V: LEISTUNG | 246 |
ERKUNDUNGEN | 248 |
LEKTION 11: WIE HÄNGEN LEISTUNG, TRAINING UND WETTKAMPF IM SPORT ZUSAMMEN? | 252 |
11.1 Leistung und Leisten im Sport | 254 |
11.2 Training und Wettkampf als Gegenstände der Trainingslehre | 261 |
11.3 Wechselbeziehung zwischen Leistung, Training und Wettkampf | 264 |
11.4 Ru?ckblick | 266 |
11.5 Pru?fungsvorbereitung | 267 |
LEKTION 12: WELCHE BIOLOGISCHEN GESETZMÄSSIGKEITEN BESTIMMEN SPORTLICHES TRAINING? | 268 |
12.1 Allgemeine Gesetze zur biologischen Anpassung durch Training | 270 |
12.2 Trainingsprinzipien | 282 |
12.3 Ru?ckblick | 286 |
12.4 Pru?fungsvorbereitung | 287 |
LEKTION 13: WIE ENTSTEHT AUSDAUER? | 288 |
13.1 Grundbegriffe | 290 |
13.2 Energiebereitstellung bei Ausdauerbelastungen | 294 |
13.3 Kriterien zur Messung der Ausdauerleistungsfähigkeit | 306 |
13.4 Steuerung der Intensität bei Ausdauerbelastungen | 311 |
13.5 Biologische Anpassungen durch Ausdauertraining | 315 |
13.6 Methoden und Inhalte von Ausdauertraining | 319 |
13.7 Ru?ckblick | 330 |
13.8 Pru?fungsvorbereitung | 332 |
LEKTION 14: WAS MACHT EIN GUTES KRAFTTRAINING AUS? | 334 |
14.1 Grundbegriffe | 336 |
14.2 Auswirkung von Krafttraining auf das neuromuskuläre System | 345 |
14.3 Methoden und Inhalte von Krafttraining | 348 |
14.4 Ru?ckblick | 366 |
14.5 Pru?fungsvorbereitung | 368 |
LEKTION 15: WIE KANN DIE SCHNELLIGKEIT VERBESSERT WERDEN? | 370 |
15.1 Grundbegriffe | 372 |
15.2 Methoden und Inhalte von Schnelligkeitstraining | 375 |
15.3 Ru?ckblick | 382 |
15.4 Pru?fungsvorbereitung | 382 |
LEKTION 16: WELCHE WIRKUNGEN ERZIELT EIN TRAINING DER BEWEGLICHKEIT? | 384 |
16.1 Grundbegriffe | 386 |
16.2 Biologische Grundlagen von Beweglichkeitstraining | 387 |
16.3 Methoden und Inhalte von Beweglichkeitstraining | 394 |
16.4 Ru?ckblick | 399 |
16.5 Pru?fungsvorbereitung | 400 |
LEKTION 17: WIE WERDEN SPORTLICHE LEISTUNGEN GEMESSEN? | 402 |
17.1 Grundlagen | 404 |
17.2 Ausdauertests | 406 |
17.3 Krafttests | 414 |
17.4 Schnelligkeitstests | 417 |
17.5 Beweglichkeitstests | 419 |
17.6 FOSS-Test: Sportmotorischer Test der NRW-Sportschulen | 420 |
17.7 Ru?ckblick | 424 |
17.8 Pru?fungsvorbereitung | 425 |
LEKTION 18: WAS MOTIVIERT MENSCHEN ZU SPORTLICHEN LEISTUNGEN? | 428 |
18.1 Leistungsmotiviertes Handeln | 430 |
18.2 Modelle zur Erklärung leistungsmotivierten Handelns | 433 |
18.3 Ru?ckblick | 443 |
18.4 Pru?fungsvorbereitung | 445 |
TEIL VI: KOOPERATION UND KONKURRENZ | 446 |
ERKUNDUNGEN | 449 |
LEKTION 19: WIE ERFOLGT DAS LERNEN UND LEHREN VON SPORTSPIELEN? | 450 |
19.1 Spielen und sportliches Wettkämpfen | 452 |
19.2 Konzepte zur Vermittlung großer Spiele | 457 |
19.3 Ru?ckblick | 472 |
19.4 Pru?fungsvorbereitung | 473 |
LEKTION 20: WANN IST SPORT AGGRESSIV UND UNFAIR? | 474 |
20.1 Aggression und Aggressivität | 476 |
20.2 Entstehung von Aggression im Sport | 482 |
20.3 Fairness im Sport | 490 |
20.4 Aggressionsvermeidung und Fairnesserziehung im Sport | 502 |
20.5 Ru?ckblick | 507 |
20.6 Pru?fungsvorbereitung | 508 |
TEIL VII: GESUNDHEIT | 510 |
ERKUNDUNGEN | 513 |
LEKTION 21: WAS BEDEUTET GESUNDHEIT? | 516 |
21.1 Gesundheitsbegriff | 518 |
21.2 Gesundheitsmodelle | 519 |
21.3 Ru?ckblick | 534 |
21.4 Pru?fungsvorbereitung | 535 |
LEKTION 22: INWIEFERN IST SPORT GESUND? | 538 |
22.1 Wirkungszusammenhänge von Sport und Gesundheit | 540 |
22.2 Fitness und Fitnesstraining im Kontext von Sport und Gesundheit | 552 |
22.3 Ru?ckblick | 557 |
22.4 Pru?fungsvorbereitung | 558 |
LEKTION 23: WELCHE ROLLE SPIELT DOPING IM SPORT? | 560 |
23.1 Definition von Doping | 562 |
23.2 Wirkung von Doping auf den Organismus und die Psyche | 565 |
23.3 Begru?ndungen fu?r das Dopingverbot im Wettkampfsport | 571 |
23.4 Soziologische Erklärungsansätze fu?r Doping | 575 |
23.5 Ru?ckblick | 577 |
23.6 Pru?fungsvorbereitung | 578 |
ZUSATZINFORMATIONSMATERIAL | 580 |
OPERATORENLISTE | 583 |
STICHWORTVERZEICHNIS | 585 |
BILDNACHWEIS | 597 |