Sie sind hier
E-Book

Sport in der Schwangerschaft

Leitfaden für die geburtshilfliche und gynäkologische Beratung

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl172 Seiten
ISBN9783662487600
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Dieses Buch richtet sich an alle Ärzte, die ihre schwangere Patientin hinsichtlich sportlicher Betätigung beraten. Es gibt einen Überblick über die Auswirkungen von Bewegung auf den mütterlichen und fetalen Organismus und die Effekte auf Psyche und Wohlbefinden.Weiterhin gibt der Leitfaden konkrete Trainingsempfehlungen auf Basis der neuesten Studienlage, informiert über Kontraindikationen und geht auf spezielle Themen wie beispielsweise Risikoschwangerschaft und Beckenboden ein.


Dr. Marion Sulprizio, Psychologisches Institut, Abt. Gesundheit und Sozialpsychologie, Deutsche Sporthochschule Köln.

Prof. Dr. med. Jens Kleinert, Psychologisches Institut, Deutsche Sporthochschule Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Die Herausgeber6
Inhaltsverzeichnis7
Autorenverzeichnis10
1 Einleitung11
1.1 Hintergrund und Buchidee12
1.2 Autorengruppe und Ziel12
Literatur14
I Grundlagen15
2 Grundlagen von Beratung, Betreuung und Coaching16
2.1 Beratung, Betreuung, Coaching – ein Klärungsversuch17
2.2 Ziel und Absicht – zentrale Merkmale der Beratungs- oder Betreuungshandlung19
2.3 Die Beratungs- und Betreuungssituation – mal hilfreich, mal hinderlich20
2.4 Beratungs- und Betreuungskompetenzen – Basis für erfolgreiche Arbeit21
2.5 Vertrauen – Basis für eine gute Betreuungsbeziehung23
Literatur25
3 Prinzipien sportbezogener Beratung und Betreuung in und nach der Schwangerschaft27
3.1 Die Ausgangssituation – betreuungsrelevante körperliche und psychische Bedingungen29
3.2 Grundlegende Regeln der Sportberatung und - betreuung in und nach der Schwangerschaft32
3.3 Der Coaching-Cycle – Phasen der Verhaltensänderung in der sport- und bewegungsorientierten Beratung und Betreuung34
3.4 Organisation der Beratung und Betreuung41
Literatur42
4 Online-basierte Beratung zu Sportaktivität in und nach der Schwangerschaft43
4.1 Einleitung44
4.2 Historie und Entwicklung des Online-Coaching44
4.3 Inhaltsspektrum des Online-Coachings45
4.4 Prozedere des Online-Coachings46
4.5 Evaluation und Nachbetrachtung der einzelnen Beratungen49
4.6 Vor- und Nachteile der internetgestützten Bewegungsberatung50
Literatur52
II Effekte von Sport53
5 Effekte von Sport in und nach der Schwangerschaft54
5.1 Physiologische Effekte55
5.2 Psychische Effekte60
Literatur65
6 Kontraindikationen von Sportaktivität in der Schwangerschaft70
6.1 Einleitung71
6.2 Leitlinienempfehlungen71
6.3 Absolute und relative Kontraindikationen72
6.4 Warnsignale73
Literatur73
III Praxis74
7 Trainingsempfehlungen zum Sport in und nach der Schwangerschaft75
7.1 Einleitung76
7.2 Zielstellung und ärztliche Abklärung76
7.3 Intensität und Steuerung76
7.4 Umfang und Trainingshäufigkeit78
7.5 Geeignete Sportarten79
7.6 Empfehlungen für Einsteigerinnen82
7.7 Empfehlungen für Freizeit-/Breitensportlerinnen83
7.8 Empfehlungen für Leistungssportlerinnen83
7.9 Empfehlungen zum Sport nach der Schwangerschaft84
Literatur86
IV Ausgewählte Themen zu Sport und Schwangerschaft87
8 Beckenboden88
8.1 Körperliche Veränderungen während der Schwangerschaft89
8.2 Einfluss von Sport und Bewegung auf den Beckenboden94
8.3 Thema Beckenboden – Sport – Schwangerschaft101
8.4 Physiotherapie für den Beckenboden115
Literatur119
9 Prävention und Therapie der Adipositas und schwangerschaftsbedingter Erkrankungen durch Sport126
9.1 Einleitung127
9.2 Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft127
9.3 Die Bedeutung der körperlichen Aktivität in der Prävention schwangerschaftsbedingter Erkrankungen129
Literatur141
10 „9+12 Gemeinsam gesund“ – Frühkindliche Prävention durch einheitliche Beratungen zu Ernährung und Bewegung im Rahmen der Mutterschafts– und Kindervorsorgeuntersuchungen145
10.1 Einleitung146
10.2 Wissenschaftlicher Hintergrund146
10.3 Metabolische Programmierung147
10.4 Prä- und postnatale Bewegung der (werdenden) Mutter147
10.5 Das 1. Lebensjahr148
10.6 Das Konzept von „9+12“149
Literatur161
Serviceteil165
Anhang: Take Home Messages166
Stichwortverzeichnis170

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...