Inhalt | 10 |
Einleitung | 16 |
A Medizinischer Hintergrund | 20 |
1 Risikofaktoren bei der Tumorentstehung | 22 |
1.1 Körperliche Inaktivität | 23 |
1.1.1 Erhebung der körperlichen Aktivität | 26 |
1.2 Körpergewicht | 28 |
1.2.1 Prävention | 28 |
1.2.2 Prognose bei Tumorerkrankung | 29 |
Fazit | 32 |
2 Potenzielle Mechanismen des protektiven Einflusses von körperlicher Aktivität | 34 |
2.1 Insulin-Achse | 35 |
2.2 Immunsystem und inflammatorische Parameter | 35 |
2.3 Darmmotilität bei Kolonkarzinom | 36 |
2.4 Antioxidative Schutzmechanismen | 36 |
2.5 Sexualsteroide | 36 |
Fazit | 36 |
3 Beeinträchtigungen durch die Tumorerkrankung | 38 |
3.1 Physische Aspekte | 38 |
3.2 Psychische Aspekte | 39 |
3.2.1 Lebensqualität | 39 |
3.2.2 Fatiguesyndrom | 40 |
Fazit | 41 |
4 Beeinträchtigungen durch die Tumortherapie | 42 |
4.1 Operation | 42 |
4.2 Chemotherapie (inklusive Antikörpertherapie) | 43 |
4.2.1 Kardiotoxizität | 44 |
4.2.2 Pulmonale Toxizität | 46 |
4.2.3 Neurotoxizität | 47 |
4.2.4 Hämatotoxizität | 47 |
4.3 Radiotherapie | 48 |
4.4 Hormontherapie | 49 |
5 Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen | 52 |
5.1 Körperliche Aktivität bei Kolonkarzinom | 52 |
5.1.1 Kolonkarzinom – Überblick | 52 |
5.1.2 Primärprävention des Kolonkarzinoms | 53 |
5.1.3 Prognose des Kolorektalkarzinoms | 54 |
5.2 Körperliche Aktivität bei Mammakarzinom | 56 |
5.2.1 Mammakarzinom – Überblick | 56 |
5.2.2 Primärprävention des Mammakarzinoms | 57 |
5.2.3 Prognose des Mammakarzinoms | 57 |
5.2.4 Körperliche Aktivität bei Lymphödem | 59 |
5.3 Körperliche Aktivität bei Prostatakarzinom | 60 |
5.3.1 Prostatakarzinom – Überblick | 60 |
5.3.2 Primärprävention des Prostatakarzinoms | 60 |
5.3.3 Prognose des Prostatakarzinoms | 61 |
5.3.4 Körperliche Aktivität bei Androgensuppressionstherapie | 62 |
5.4 Einfluss von körperlicher Aktivität auf die Lebensqualität | 63 |
B Sportmedizinische Diagnostik | 66 |
6 Diagnostik vor Aufnahme körperlicher Aktivität | 68 |
6.1 Anamnese und klinische Untersuchung | 68 |
6.2 Anthropometrie | 70 |
6.3 Kardiopulmonale Diagnostik | 74 |
7 Ermittlung der individuellen Belastbarkeit | 76 |
7.1 Ergometrie | 77 |
7.2 Laktatdiagnostik | 81 |
7.3 Spiroergometrie | 84 |
7.3.1 Besonderheiten bei Krebspatienten | 86 |
7.4 6-Minuten-Gehtest | 89 |
7.4.1 Durchführung | 89 |
7.5 Ermittlung der Trainingsherzfrequenzen | 89 |
7.6 Krafttest | 90 |
7.6.1 Maximalkrafttests | 91 |
7.7 Flexibilitäts- und Koordinationstests | 93 |
7.7.1 Neutral-Null-Messung | 93 |
7.7.2 Koordinationstests | 94 |
8 Trainingsmodalitäten | 96 |
8.1 Ausdauertraining | 96 |
8.1.1 Dauer | 99 |
8.1.2 Methode und Intensität | 99 |
8.1.3 Sportarten | 101 |
8.2 Allgemeines Krafttraining | 102 |
8.2.1 Gerätetraining | 103 |
8.3 Koordinations- und Flexibilitätstraining | 105 |
8.3.1 Koordination | 105 |
8.3.2 Flexibilität | 106 |
8.4 Entspannung und Regeneration | 107 |
9 Trainingskontrolle | 110 |
9.1 Pulsuhren | 110 |
9.2 Bewegungsprotokoll | 110 |
9.3 Pedometer und Aktivitätssensoren | 110 |
C Sporttherapeutische Praxis | 112 |
10 Körperliches Training bei Tumorerkrankungen | 114 |
10.1 Motivation | 114 |
10.2 Körperliche Aktivität | 115 |
10.2.1 Belastbarkeit | 115 |
10.3 Allgemeine Ziele | 117 |
10.3.1 Physische Ebene | 117 |
10.3.2 Psychische Ebene | 119 |
10.4 Kontraindikationen | 119 |
10.5 Sicherheit | 121 |
11 Training bei ausgewählten Tumorerkrankungen | 124 |
11.1 Kolonkarzinom | 126 |
11.1.1 Allgemeine Empfehlungen | 126 |
11.1.2 Exemplarischer Trainingsplan für Patienten mit Kolonkarzinom in der Post-OP-Phase | 128 |
11.1.3 Fallbeispiel | 131 |
11.2 Mammakarzinom | 137 |
11.2.1 Allgemeine Empfehlungen | 137 |
11.2.2 Exemplarischer Trainingsplan für Patientinnen mit Mammakarzinom in der Post-OP-Phase | 142 |
11.2.3 Fallbeispiel | 146 |
11.3 Prostatakarzinom | 151 |
11.3.1 Allgemeine Empfehlungen | 151 |
11.3.2 Exemplarischer Trainingsplan für Patienten mit Prostatakarzinom in der Post-OP-Phase | 154 |
11.3.3 Fallbeispiel | 157 |
12 Krebssportgruppen | 164 |
12.1 Abrechnungsmodalitäten | 165 |
12.2 Adressen | 165 |
Anhang | 170 |
Literatur | 172 |
Glossar | 182 |
Sachverzeichnis | 186 |