Sie sind hier
E-Book

Sprachenlernen und Kognition

Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik

AutorFerran Suñer, Jörg-Matthias Roche
VerlagNarr Francke Attempto
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl375 Seiten
ISBN9783823379317
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Trotz vieler Bemühungen um Kompetenz-, Aufgaben- und Handlungsorientierung kommen in der Praxis der Sprachvermittlung weiterhin verbreitet traditionelle Verfahren zur Anwendung, was beispielsweise Lehrprogression, Niveaustufen, Fehlerkorrektur und Leistungsmessung betrifft. Mit der Weiterentwicklung der kognitiven Linguistik und weiterer kognitiv ausgerichteter Nachbardisziplinen beginnt sich nun aber auch in der Sprachvermittlung in vieler Hinsicht ein Paradigmenwechsel zu vollziehen. Die kognitionslinguistischen Grundlagen dieses Paradigmenwechsels und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für den Sprachenerwerb werden in diesem Band systematisiert und am Beispiel der Grammatikanimationen veranschaulicht. Der Band ist der erste in einer neuen Reihe, die von Online-Modulen für die Aus- und Weiterbildung begleitet wird.

Prof. Dr. Jörg Roche lehrt am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität und leitet die Deutsch-Uni Online (DUO). Arbeits- und Forschungs-schwerpunkte: Sprachenerwerb, Mehrsprachigkeit, Wissenschaftssprache und die Didaktiken von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
Einleitung: Die Reihe Kompendium DaF?/?DaZ10
1. Sprachenlernen und Kognition18
1.1 Kognitive Linguistik19
1.2 Sprache und das mehrsprachige Gehirn31
1.3 Die Untersuchung des mehrsprachigen Gehirns40
2. Konzepte, Bilder und Bildschemata54
2.1 Bildschemata und Metaphorisierung55
2.2 Raum und Zeit70
2.3 Kognitive Grammatik82
3. Konstruktionen und Chunks100
3.1 Grammatik als Konstruktionsinventar101
3.2 Konstruktionen im Fremdsprachenlernen107
3.3 Chunking und Dechunking115
4. Das mehrsprachige mentale Lexikon122
4.1 Sprachverarbeitung123
4.2 Die Organisation des mehrsprachigen mentalen Lexikons137
4.3 Erwerb des mehrsprachigen Lexikons152
5. Text und Textualität168
5.1 Text als mentale Konstruktion169
5.2 Kontrastive Textologie183
5.3 Hypertext195
6. Textverarbeitung214
6.1 Leseprozesse an der Textoberfläche215
6.2 Höherstufige Prozesse des Lesens231
6.3 Zur Rolle von Lernstrategien bei der Informationsverarbeitung243
7. Multimedialität, Multimodalität und Multikodalität260
7.1 Bilder, Sprache und Gedächtnis – Grundlegende Theorien des Arbeitsgedächtnisses261
7.2 Theorien des multimedialen Lernens273
7.3 Multimediale Grammatikvermittlung284
8. Kognition und Sprachvermittlung294
8.1 Transferdifferenz im Modell der kognitiven Sprachdidaktik295
8.2 Grammatik und Handlung307
8.3 Kognitionslinguistisch basierte Fremdsprachenvermittlung317
Literaturverzeichnis326
Abbildungsverzeichnis368

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...