Sie sind hier
E-Book

Sprachenpluralität und -autorisierung

Die Verwaltungskommunikation des spanischen Regno di Napoli im 16. Jahrhundert

AutorVerena Schwägerl-Melchior
VerlagDe Gruyter Mouton
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl524 Seiten
ISBN9783110343090
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis119,95 EUR

This study examines the phenomenon of Italian-Spanish multilingualism during the Regno di Napoli in the 16th century. This period is investigated as an example of multilingualism using a range of textual documentation stemming from bureaucratic communications.



Verena Schwägerl-Melchior, Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1. Die Italia spagnola13
1.1 Zeiten und Territorien13
1.2 Die Italia spagnola aus romanistischer Sicht: Sprachen und Varietäten in Kontakt15
2. Sprachenpluralität und -autorisierung im Regno di Napoli: Eine theoretische Modellierung29
2.1 Sprachen in Europa in der Frühen Neuzeit: Pluralität und Autorisierung29
2.1.1 Pluralität und Pluralisierung30
2.1.2 Autorität und Autorisierung: Macht, Prestige, (Diskurs-)Tradition36
2.2 Die Räumlichkeit der sprachlichen Kommunikation49
2.2.1 Der Begriff des Kommunikationsraums auf der aktuellen und der historischen Ebene49
2.2.2 Die räumlichen Dimensionen der sprachlichen Kommunikation53
2.2.3 Die Dimensionen des kommunikativen Raums: eine Anpassung in die Diachronie57
2.3 Sprachliche Pluralität und Mehrsprachigkeit in der Verwaltungskommunikation59
2.3.1 Sprachliche Pluralität und Mehrsprachigkeit59
2.3.2 Manifestationen von Sprachenpluralität: Mehrsprachigkeit der Texte, Mehrsprachigkeit der Kommunikation, Mehrsprachigkeit der Personen61
2.3.3 Verwaltungskommunikation und Verwaltungsschriftlichkeit76
3. Die Verwaltung des spanischen Regno di Napoli82
3.1 Verwaltungspersonal83
3.1.1 Frühneuzeitliche Personalpolitik: Die Prammatica „De officiorum provisione“83
3.1.2 Togati und Milites95
3.2 Verwaltungsebenen und -institutionen97
3.2.1 Die Verwaltung der italienischen Gebiete im spanischen Polysynodalsystem: Der Italienrat und die Visitationen97
3.2.2 Die Zentralverwaltung in Neapel110
3.2.3 Die Verwaltung der Provinzen und der Stadt Neapel125
3.2.4 Repräsentationsorgane der Stadt Neapel und des Regno di Napoli128
4. Manifestationen der Sprachenpluralität in der Verwaltungskommunikation des Vizekönigreichs Neapel137
4.1 Transkriptionskriterien137
4.2 Mehrsprachigkeit der Texte: Briefe von Sigismondo de Loffredo an Kaiser Karl V139
4.2.1 Historisch-kommunikativer Kontext139
4.2.2 Graphie und Phonetik142
4.2.3 Morphologie und Morphosyntax162
4.2.4 Syntax201
4.2.5 Lexikon209
4.2.6 Mehrsprachigkeit der Texte – Mehrsprachigkeit der Personen: Sigismondo de Loffredo219
4.3 Mehrsprachigkeit der Kommunikation 1: Die Protokolle der Visitationsbefragungen im Regno di Napoli224
4.3.1 Prozesse des Protokollierens (Medienwechsel I)225
4.3.2 Die Visitationsprotokolle: Struktur und Sprachverteilung235
4.3.3 Mehrsprachigkeit der Kommunikation – Mehrsprachigkeit der Personen: Die Visitationsprotokolle als Rekonstruktionsbasis302
4.4 Mehrsprachigkeit der Kommunikation 2: Der Segretario del Regno und die Kommunikation im Kollateralrat314
4.5 Mehrsprachige Kommunikation 3: Weitergabe von Inhalten und ihre sprachlichen und textuellen Folgen342
4.5.1 Kopieren und Elaborieren343
4.5.2 Zitieren352
4.5.3 Resümieren und Übertragen376
4.5.4 Vorlesen (Medienwechsel II)407
5. Autorität und Autorisierung der Sprachenpluralität im Regno di Napoli420
6. Transkriptionen ausgewählter Quellen432
6.1 Brief von Sigismondo de Loffredo an Kaiser Karl V. (10. 01.1532) (AGS ESTADO 1012 –1)432
6.2 Brief von Sigismondo de Loffredo an Kaiser Karl V. (11. 02.1532) (AGS ESTADO 1012 –16)436
6.3 Brief von Sigismondo de Loffredo an Kaiser Karl V. (08. 03.1532) (AGS ESTADO 1012 –15)445
6.4 Brief von Sigismondo de Loffredo an Kaiser Karl V. (12. 04.1532) (AGS ESTADO 1012 –21)449
6.5 Brief von Sigismondo de Loffredo an Kaiser Karl V. (17. 04.1532) (AGS ESTADO 1012 –24)452
6.6 Brief von Sigismondo de Loffredo an Kaiser Karl V. (23. 04.1532) (AGS ESTADO 1012 –25)454
6.7 Brief von Sigismondo de Loffredo an Kaiser Karl V. (24. 05.1532) (AGS ESTADO 1012 –27)457
6.8 Interrogatorio per visitare il secretario del Regno (AGS V.I.1–1, s.f.)459
6.9 Auszug aus dem Visitationsprozess gegen den Segretario del Regno Giovan di Soto (Januar 1560) (AGS V. I. 1– 1)461
6.10 Consulta der Regia Camera della Sommaria (10. 01. 1572) (AGS ESTADO 1061 –167)486
6.11 Voto des Statthalters der Sommaria Hernando d’Avalos (s.d.) (Copia) (AGS ESTADO 1061 –169)490
6.12 Voto des Präsidenten der Sommaria Francisco Alvarez de Ribera (12. 01. 1572) (AGS ESTADO 1061 –170)491
6.13 Brief des Vizekönigs und der Reggenti des Kollateralrats an Philipp II. (25. 01. 1572) (AGS ESTADO 1061 –171)492
Bibliographie495
Quellen495
Forschungsliteratur497
Internetquellen512
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen513
Abbildungen513
Tabellen514
Stichwortregister515
Personenregister521
Ortsregister523

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...