Inhalt | 9 |
Verzeichnis der Abbildungen | 15 |
Verzeichnis der Tabellen | 17 |
1 Einleitung | 19 |
1.1 Problemaufriss | 20 |
1.2 Sprache in der Bioethikdebatte | 30 |
1.3 Untersuchungsvorhaben und Untersuchungsansatz | 31 |
2 Theorie | 33 |
2.1 Sprache als Verhalten | 34 |
2.2 Sprache als soziale Praxis | 37 |
2.2.1 Bourdieus Sozialisationstheorie | 39 |
2.2.2 Communities of Practice | 40 |
2.3 Sprachliches Verhalten und soziale Rolle | 45 |
2.3.1 Soziologische Rollenbegriffe | 46 |
2.3.2 Personenrollen in der Linguistik | 50 |
2.3.2.1 Beteiligungsrollen | 50 |
2.3.2.2 Interaktionsrollen | 51 |
2.3.3 Bestimmung des Arbeitsbegriffs: ‚Diskursrolle‘ | 55 |
2.3.4 Verwandte Konzepte | 55 |
2.3.4.1 Akteur | 55 |
2.3.4.2 Voice | 56 |
2.3.5 Selbst- und Fremdzuschreibungen von Rollen im Korpus | 57 |
2.3.6 Soziale Rollen und die Vertikalität von Diskursen | 60 |
2.3.6.1 Experte – Laie – Betroffener | 60 |
2.3.6.2 Vertikalitätsstatus und Fachsprache | 62 |
2.3.6.3 Diskursrollen und Vertikalitätsstatus | 64 |
2.4 Sprache als Spur sozialer Interaktion | 65 |
2.4.1 Zeichenbegriff | 66 |
2.4.2 Indexikalität | 67 |
2.5. Methodologie: Linguistik als Spurenlesen | 71 |
2.5.1 ‚Spur’ als epistemologischer Terminus | 71 |
2.5.2 Spurenlesen als dritter Weg | 74 |
2.6 Korpuspragmatik | 77 |
2.6.1 Korpuspragmatik und Diskursanalyse | 78 |
2.6.2 Richtungen der Korpuspragmatik | 80 |
2.6.3 Korpora in der korpuspragmatischen Forschung | 81 |
2.6.4 Methodologische Implikationen der Korpuspragmatik | 82 |
2.7 Kontextualisierung aus Sicht der Korpuspragmatik | 83 |
2.7.1 Der Kontextbegriff in der Linguistik | 85 |
2.7.1.1 Kontextualisierung | 86 |
2.7.1.2 Systemic functional linguistics und register studies | 90 |
2.7.2 Abgrenzungsprobleme zwischen Diskurs und Kontext | 92 |
2.7.3 Das Zwiebelmodell der Kontextualisierung | 94 |
2.7.4 Zur Methodologie der korpuspragmatischen Kontextualisierungsforschung | 98 |
2.7.4.1 Statik und Dynamik von Kontexten: Zum Nexus von Arbeitsthese und Wirklichkeitsannahme | 98 |
2.7.4.2 Methoden der Kontextualisierungsforschung | 101 |
2.7.5 Soziale Rolle als Kontextdimension: Sprache als Spur sozialen Rollenverhaltens | 106 |
2.7.6 Weitere Kontextdimensionen und ihre Beziehung zum Rollenkontext | 107 |
2.7.6.1 Kotext | 108 |
2.7.6.2 Situation | 110 |
2.7.6.3 Thema | 112 |
2.8 Mündlichkeit und Schriftlichkeit: ‚Medialität’ und sprachliches Rollenverhalten | 114 |
2.8.1 Konstitutive Eigenschaften von Texten und Gesprächen | 115 |
2.8.1.1 Interaktivität | 117 |
2.8.1.2 Prozessualiät | 119 |
2.8.1.3 Pragmatizität | 120 |
2.8.1.4 Multimodalität | 121 |
2.8.1.5 Methodische Konsequenzen | 122 |
2.8.2 Dreimal ‚Nähe‘ und ‚Distanz‘: kognitiv, situativ, sozial | 123 |
2.8.2.1 ‚Nähe‘ und ‚Distanz‘ in der Forschung | 123 |
2.8.2.2 Die kognitive Dimension | 125 |
2.8.2.3 Die situative Dimension | 129 |
2.8.2.4 Die soziale Dimension | 131 |
2.8.2.5 Beziehungsgrad und Kontextualisierung | 131 |
2.8.2.6 Zwischenresümee | 133 |
2.9 Der Konstruktionsbegriff als Analyseterminus | 133 |
2.9.1 Aspekte eines soziopragmatischen Konstruktionsbegriffs | 133 |
2.9.2 Muster und Konstruktion | 135 |
2.10 Zusammenfassung | 136 |
3 Korpusbeschreibung | 138 |
3.1 Infrastruktur: HeideKo | 138 |
3.2 Das Bioethik-Korpus | 140 |
3.2.1 Gesamtbeschreibung | 140 |
3.2.2 Datenerhebung und Korpusdesign | 141 |
3.2.2.1 Grundprinzipien und Vorgehen bei der Datenerhebung | 141 |
3.2.2.2 Probleme des Korpusdesigns | 142 |
3.2.3 Metadaten | 145 |
3.2.3.1 Spezifische Metadaten | 145 |
3.2.3.2 Kategoriale Metadaten | 146 |
3.2.4 Die Schichten der Kontextualisierungszwiebel als Metadatenkategorien und deren Verteilung im Korpus | 147 |
3.2.4.1 Diskursrollen | 148 |
3.2.4.2 Kotext: Kommunikative Gattungen im Korpus | 153 |
3.2.4.3 Thema | 155 |
3.2.5 Datenaufbereitung | 157 |
3.3 Vergleichskorpora | 158 |
3.3.1 Das Mauer-Korpus | 159 |
3.3.2 BootCaT-Internetkorpus | 160 |
3.3.3 DeReWo: Häufigkeitsklassen | 160 |
4 Methode | 161 |
4.1 Methodische Grundsätze | 161 |
4.2 Analyseverfahren | 163 |
4.2.1 Keywordanalysen | 163 |
4.2.2 Konkordanzanalysen | 164 |
4.2.3 Frequenzanalysen | 165 |
4.2.4 Distributionsanalysen | 165 |
4.2.5 Kookkurrenzanalysen und kontrastive Kookkurrenzanalysen | 165 |
4.2.6 Clusteranalysen | 166 |
4.2.7 Exemplarische Beleganalysen | 167 |
4.3 Software | 167 |
4.4 Notation | 167 |
4.5 Kontinuierliche und diskontinuierliche Muster | 168 |
4.6 Begründung der Auswahl der analysierten Konstruktionen | 168 |
4.7 Belegstellenangaben – Korpusbelegnummer | 169 |
5 Korpusanalysen | 169 |
5.1 Mensch | 171 |
5.1.1 Mensch als Keyword der Bioethikdebatte | 171 |
5.1.2 Mensch in TK ‚Theologe‘ und TK ‚Politiker‘ | 176 |
5.1.3 Rollensensitive lexikalische Paradigmatik | 176 |
5.1.3.1 TK ‚Theologe‘ | 176 |
5.1.3.2 TK ‚Politiker‘ | 181 |
5.1.4 Spezifikation semantischer Rollen durch Mensch in TK ‚Theologe‘ und TK ‚Politiker‘ | 185 |
5.1.5 Gebrauchsanalyse von Mensch in TK ‚Theologe‘ | 193 |
5.1.5.1 Mensch als Träger einer normkonstitutiven Eigenschaft – Würde des Menschen in TK ‚Theologe‘ | 195 |
5.1.5.1.1 Kotextmuster von Würde des Menschen und Menschenwürde in TK ‚Theologe‘ | 195 |
5.1.5.1.2 Konzeptuelle Kontexte des Gebrauchs der Konstruktion | 197 |
5.1.5.2 ‚Mensch‘ als Argument von Seinprädikationen | 205 |
5.1.5.3 Die Belegung der Patiensrolle | 210 |
5.1.5.4 Die Belegung der Agensrolle | 212 |
5.1.5.5 Die Belegung der Experiensrolle | 214 |
5.1.5.6 Synthese: Mensch in TK ‚Theologe‘ | 215 |
5.1.6 Qualitative Gebrauchsanalyse von Mensch in TK ‚Politiker‘ | 217 |
5.1.6.1 Die Belegung der _PR-Rolle | 218 |
5.1.6.2 Die Belegung der Patiensrolle | 227 |
5.1.6.3 Die Belegung der Experiensrolle | 229 |
5.1.6.4 Synthese: Mensch in TK ‚Politiker‘ | 231 |
5.1.7 Zwischenresümee: Mensch und sprachliches Rollenverhalten in der Bioethikdebatte | 232 |
5.2 können | 234 |
5.2.1 können als Keyword der Bioethikdebatte | 234 |
5.2.2 Beschreibungskategorien für Modalverben– das Konzept des Redehintergrunds | 236 |
5.2.3 Distributionsanalyse | 237 |
5.2.4 können und das sprachliche Verhalten Betroffener im Bioethikdiskurs | 244 |
5.2.4.1 Kontrastive Kookkurrenzpartner: Pronomina und Determinierer | 245 |
5.2.4.2 Verbale kontrastive Kookkurrenzpartner von können | 246 |
5.2.4.2.1 Tätigkeitsverben | 250 |
5.2.4.2.2 Agentivische Bewegungsverben | 253 |
5.2.4.2.3 Kognitionsverben | 255 |
5.2.4.2.4 Kommunikationsverben | 257 |
5.2.4.2.5 Modalverben | 258 |
5.2.4.3 Synthese: können in TK ‚Betroffener‘ | 259 |
5.2.5 können im sprachlichen Rollenverhalten von Philosophen und Theologen | 260 |
5.2.5.1 Kontrastive Kookkurrenzpartner: Pronomina und Determinierer | 260 |
5.2.5.2 Der Verbslot der rollenspezifischen können-Konstruktionen | 263 |
5.2.5.2.1 Die Kookkurrenzfelder im Rollenvergleich | 263 |
5.2.5.2.2 werden können in TK ‚Philosoph‘ | 267 |
5.2.5.2.3 können vs. dürfen in TK ‚Theologe‘ | 271 |
5.2.5.2.4 rechtfertigen können in TK ‚Philosoph‘ | 279 |
5.2.5.2.5 existieren können in TK ‚Philosoph‘ vs. leben können in TK ‚Theologe‘ | 280 |
5.2.5.3 Substantivische Kookkurrenzpartner | 281 |
5.2.5.4 Synthese: können in TK ‚Philosoph‘ und TK ‚Theologe‘ | 285 |
5.2.6 Zwischenresümee: können in der Bioethikdebatte | 288 |
5.3 APPR ADJA NN | 289 |
5.3.1 APPR ADJA NN als key construction der Bioethikdebatte | 289 |
5.3.2 Distributionsanalyse | 291 |
5.3.3 APPR ADJA NN in TK ‚Politiker‘ | 293 |
5.3.3.1 Instantiierungen und Medialitätsstatus | 293 |
5.3.3.2 Exkurs: Mit freundlichen Grüßen als Grußformel in der Forenkommunikation | 294 |
5.3.3.3 Verteilung der eingebetteten Konstruktion ADJA NN | 295 |
5.3.3.4 Der APPR-Slot in APPR ADJA NN in TK ‚Politiker‘ | 297 |
5.3.4 mit ADJA NN in TK ‚Politiker‘ und TK ‚Arzt‘ | 299 |
5.3.4.1 Präpositionalattribute in den Teilkorpora ‚Politiker‘ und ‚Arzt’ | 302 |
5.3.4.2 Instrumentale Adverbiale in TK ‚Politiker‘ | 312 |
5.3.4.3 Modale Adverbiale in TK ‚Politiker‘ und TK ‚Arzt‘ | 316 |
5.3.4.4 Synthese: mit ADJA NN in TK ‚Arzt‘ und TK ‚Politiker‘ | 321 |
5.3.5 Zwischenresümee: APPR ADJA NN in der Bioethikdebatte | 322 |
6 Resümee: Sprachliches Rollenverhalten aus Sicht der Sprache | 325 |
6.1 Ergebnisse | 326 |
6.1.1 Mensch | 326 |
6.1.1.1 Mensch im Sprachverhalten von Theologen | 326 |
6.1.1.2 Mensch im Sprachverhalten von Politikern | 327 |
6.1.2 können | 329 |
6.1.2.1 können im Sprachverhalten von Betroffenen | 329 |
6.1.2.2 können im Sprachverhalten von Theologen | 331 |
6.1.2.3 können im Sprachverhalten von Philosophen | 332 |
6.1.3 APPR ADJA NN | 334 |
6.1.3.1 APPR ADJA NN im Sprachverhalten von Politikern | 335 |
6.1.3.2 APPR ADJA NN im Sprachverhalten von Ärzten | 336 |
6.2 Diskurspragmatische Granularität | 338 |
6.3 Medialitätsstatus, Beziehungsgrad und sprachliches Rollenverhalten | 338 |
6.4 Rollensalienz in Diskursen | 342 |
6.5 Verallgemeinerbarkeit der Aussagen – Methodenreflexion | 345 |
6.6 Von Krawatten und Wörtern: Sprachliches Rollenverhalten als soziale Praxis | 346 |
Zitierte Literatur | 349 |
Anhang | 372 |
Index | 392 |