Cover | 1 |
Zum Inhalt_Autor | 2 |
Titel | 3 |
Impressum | 4 |
Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Verzeichnis der Abbildungen und Übersichten | 11 |
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Indizes | 14 |
Teil A: Aufgaben und Ziele der Stabilisierungspolitik | 16 |
1. Die Notwendigkeit wirtschaftspolitischer Stabilisierung | 17 |
1.1 Die Herausforderung der Wirtschafts- und Stabilisierungspolitik | 17 |
1.2 Wirtschafts- und gesellschaftspolitische Konsequenzen von Zielverletzungen | 18 |
1.2.1 Arbeitslosigkeit als wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Problem | 19 |
1.2.2 Inflation als wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Problem | 19 |
1.2.2.1 Allokationswirkungen der Inflation | 19 |
1.2.2.2 Umverteilungswirkungen der Inflation | 20 |
1.2.2.3 Auswirkungen der Inflation auf die preisliche Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft | 21 |
1.2.2.4 Neutralisierung der Inflationseffekte durch Indexierung | 22 |
1.2.2.5 Kosten einer Inflation | 22 |
1.2.2.6 Geldwertstabilität als öffentliches Gut | 23 |
1.2.3 Zusammenfassung der wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Konsequenzen von Zielverletzungen | 23 |
2. Konkretisierung der Stabilisierungsziele | 25 |
2.1 Notwendigkeit der Zieloperationalisierung | 25 |
2.2 Konkretisierung des Ziels „hoher Beschäftigungsstand" | 26 |
2.2.1 Inhalt und Umfang des Beschäftigungsziels | 26 |
2.2.2 Beschäftigungsindikatoren | 26 |
2.2.2.1 Die Konzepte der Arbeitsmarktstatistik | 26 |
2.2.2.2 Der Auslastungsgrad des Erwerbspersonenpotenzials | 30 |
2.3 Konkretisierung des Ziels „Preisniveaustabilität" | 32 |
2.3.1 Inhalt und Umfang des Geldwertstabilitätsziels | 32 |
2.3.2 Der Verbraucherpreisindex | 33 |
2.4 Konkretisierung des Wachstumsziels | 35 |
2.4.1 Tatsächliches versus potenzielles Inlandsprodukt | 35 |
2.4.2 Die volkswirtschaftliche Produktionskapazität und ihre Determinanten | 37 |
2.4.3 Auslastungsgrad des Produktionspotenzials und relative Output-Lücken | 38 |
2.4.4 Messverfahren des Produktionspotenzials | 39 |
2.4.4.1 Das Schätzverfahren der Deutschen Bundesbank | 39 |
2.4.4.2 Das Schätzverfahren des Sachverständigenrates | 40 |
2.5 Konkretisierung des außenwirtschaftlichen Stabilisierungsziels | 43 |
2.5.1 Begründung und Umschreibung des „außenwirtschaftlichen Gleichgewichts" | 43 |
2.5.2 Die Zahlungsbilanz als Indikator des außenwirtschaftlichen Gleichgewichts | 43 |
2.5.2.1 Aufbau der Zahlungsbilanz | 43 |
2.5.2.2 Entwicklung der Leistungsbilanz | 45 |
2.5.2.3 Finanzierung eines Leistungsbilanzdefizits | 45 |
2.5.2.4 Konsequenzen einer „ungleichgewichtigen" Leistungsbilanz | 46 |
2.6 Die wirtschaftspolitische Realität | 48 |
3. Wirtschaftspolitische Paradigmen und ihre Bedeutung für die Stabilisierungspolitik | 50 |
3.1 Paradigmenkonkurrenz als wirtschaftspolitisches Problem | 50 |
3.2 Das postkeynesianische Paradigma | 51 |
3.3 Das neoklassische Paradigma | 53 |
3.4 Wirtschaftspolitische Positionen im Überblick | 54 |
Teil B: Gesamtwirtschaftliche Fehlentwick lungen und Ansatzpunkte der Stabilisierungspolitik | 57 |
1. Analyse konjunktureller Fehlentwicklungen | 58 |
1.1 Ursachen und Konsequenzen von Konjunkturschwankungen | 58 |
1.1.1 Die konjunkturelle Herausforderung im Überblick | 58 |
1.1.2 Die Bedeutung der Nachfrage für den Konjunkturzyklus | 60 |
1.1.2.1 Konjunkturtheoretische Erklärungsansätze | 60 |
1.1.2.2 Konjunkturelles Gleichgewicht | 61 |
1.1.3 Konjunkturelle Arbeitslosigkeit und strategische Ansatzpunkte zu ihrer Bekämpfung | 63 |
1.1.3.1 Temporäre gesamtwirtschaftliche Nachfragelücke | 63 |
1.1.3.2 Einordnung der konjunkturellen Arbeitslosigkeit | 64 |
1.1.3.3 Konjunkturelle Arbeitslosigkeit in einem Nachfrage-Angebots-Diagramm | 65 |
1.1.4 Konjunkturelle Nachfrageinflation und strategische Ansatzpunkte zu ihrer Bekämpfung | 67 |
1.1.4.1 Einordnung der Nachfrageinflation | 67 |
1.1.4.2 Darstellung der Nachfrageinflation | 68 |
1.1.4.3 Hausgemachte und importierte Nachfrageinflation | 70 |
1.1.4.4 Ansatzpunkte zur Bekämpfung der Nachfrageinflation | 70 |
1.1.4.5 Monetäre Alimentierung der Nachfrageinflation | 71 |
1.1.5 Der quantitätstheoretische Erklärungsansatz der Inflation | 72 |
1.1.5.1 Die Quantitätsgleichung. | 72 |
1.1.5.2 Ansatzpunkte zur Bekämpfung der Geldmengeninflation | 74 |
1.1.5.3 Geldpolitik durch Zins- oder Mengensteuerung? | 74 |
1.2 Die Phillips-Kurve als Menükarte der Konjunkturpolitik | 75 |
1.3 Herausforderung der Konjunkturpolitik | 77 |
2. Strukturelle Ursachen von Inflation und Arbeitslosigkeit | 78 |
2.1 Das Stagflationsphänomen | 78 |
2.1.1 Die Entwicklung der Phillips-Kurve in Deutschland | 78 |
2.1.2 Strukturelle Fehlentwicklungen als stabilisierungspolitische Herausforderung | 81 |
2.2 Angebotsdruckinflation | 81 |
2.2.1 Verteilungskampf und Inflation | 81 |
2.2.2 Kostendruck als Inflationsursache | 82 |
2.2.3 Kartelle und marktbeherrschende Unternehmen als Inflationstreiber | 86 |
2.2.4 Ansatzpunkte und Aktivitätsbereiche der Angebotsinflationsbekämpfung | 87 |
2.3 Strukturelle Arbeitslosigkeit | 89 |
2.3.1 Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland | 89 |
2.3.2 Strukturelle Arbeitslosigkeit im engeren Sinne | 92 |
2.3.2.1 Das Mismatching-Problem | 92 |
2.3.2.2 Arbeitsangebotsseitige Ursachen der strukturellen Arbeitslosigkeit | 93 |
2.3.2.3 Arbeitsnachfrageseitige Ursachen der strukturellen Arbeitslosigkeit | 95 |
2.3.2.4 Mobilitätsbarrieren und mangelnde Flexibilität als Ursachen struktureller Arbeitslosigkeit | 100 |
2.3.2.5 Transformationsarbeitslosigkeit | 103 |
2.3.3 Wachstumsdefizitäre Arbeitslosigkeit | 105 |
2.3.3.1 Arten und Ursachen eines anhaltenden gesamtwirtschaftlichen Arbeitsplatzdefizits | 105 |
2.3.3.2 Strategische Ansatzpunkte zur Bekämpfung der wachstumsdefizitären Arbeitslosigkeit | 111 |
Teil C: Postkeynesianische Stabilisierungspolitik | 116 |
1. Antizyklische Geldpolitik als Instrument der Konjunkturstabilisierung | 117 |
1.1 Die Europäische Zentralbank als Träger der Geldpolitik | 117 |
1.2 Theoretische Grundlagen der Geldpolitik | 118 |
1.2.1 Transmission monetärer Impulse | 118 |
1.2.1.1 Die keynesianisch-kredittheoretische Sicht des Transmissionsprozesses | 120 |
1.2.1.2 Die monetaristisch-vermögenstheoretische Sicht des Transmissionsprozesses | 124 |
1.2.1.3 Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank – Monetäre Transmission in der Praxis | 127 |
1.2.2 Das geldpolitische Instrumentarium der EZB | 128 |
1.2.2.1 Überblick | 128 |
1.2.2.2 Mindestreserven | 130 |
1.2.2.3 Offenmarktgeschäfte | 131 |
1.2.2.4 Ständige Fazilitäten | 134 |
1.2.2.5 Die Verwendung des geldpolitischen Instrumentariums | 134 |
1.3 Effizienzprobleme und Schwächen geldpolitischer Konjunkturstabilisierung | 135 |
2. Konjunkturstabilisierung durch antizyklische Fiskalpolitik | 142 |
2.1 Das Aufgabenspektrum der Finanzpolitik | 142 |
2.1.1 Allokationsaufgabe | 142 |
2.1.2 Distributionsaufgabe | 145 |
2.1.3 Stabilisierungsaufgabe | 146 |
2.2 Automatische Konjunkturstabilisierung durch öffentliche Haushalte | 146 |
2.2.1 Automatische Stabilisatoren in einer stationären Wirtschaft | 147 |
2.2.2 Automatische Stabilisatoren in einer wachsenden Wirtschaft | 150 |
2.2.3 Bewertung automatischer Konjunkturstabilisatoren | 152 |
2.3 Konjunktursteuerung durch antizyklische Fiskalpolitik | 152 |
2.3.1 Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage – Strategischer Ansatzpunkt der antizyklischen Fiskalpolitik | 152 |
2.3.2 Möglichkeiten und Grenzen einer antizyklischen Ausgaben-steuerung | 155 |
2.3.3 Möglichkeiten und Grenzen einer antizyklischen Einnahmenpolitik | 157 |
2.3.4 Arten von Budgetdefiziten und Grenzen der Budgetsaldenpolitik | 159 |
2.3.4.1 Umfang und Struktur der staatlichen Kreditfinanzierung | 159 |
2.3.4.2 Arten und Ursachen von Budgetdefiziten | 160 |
2.3.5 Konjunktureller Impuls | 163 |
2.4 Zusammenfassende Beurteilung antizyklischer Fiskalpolitik | 164 |
3. Postkeynesianische Stabilisierungspolitik im Spiegel der Kritik | 166 |
3.1 Theoretisch-konzeptionelle Probleme | 166 |
3.1.1 Einseitige Nachfrageorientierung und Vernachlässigung der Angebotsseite | 166 |
3.1.2 Nachfragepolitik ist nicht strukturneutral | 166 |
3.1.3 Kontraproduktive Krisenbekämpfungspolitik | 167 |
3.1.4 Nachfragepolitik nicht zur Bekämpfung struktureller Probleme geeignet | 167 |
3.2 Instrumentelle Probleme | 168 |
3.2.1 Lange Wirkungsverzögerungen der Geldpolitik | 168 |
3.2.2 Fiskalpolitik mit begrenztem instrumentellen Arsenal | 168 |
3.2.3 Bescheidene Multiplikatoreffekte in der Realität | 168 |
3.3 Politökonomische Probleme | 169 |
3.3.1 Antizyklische Fiskalpolitik scheitert an politischen Durchsetzungsproblemen | 169 |
3.3.2 Rationale Erwartungen und Zeitinkonsistenz der Politik | 169 |
3.3.3 Politische Konjunkturzyklen | 171 |
3.4 Verteilungspolitische Kritikebene | 171 |
3.4.1 Vollbeschäftigungspolitik initiiert Verteilungskämpfe | 171 |
3.4.2 Fiskalpolitik als Inflationsmotor | 172 |
3.5 Ordnungspolitische Kritikebene | 173 |
3.5.1 Tendenz zu Interventionsspiralen | 173 |
3.5.2 Keynessche Demoralisationen | 173 |
Teil D: Neoklassische Stabilisierungspolitik | 176 |
1. Basishypothesen einer angebotsorientierten Wachstumspolitik | 177 |
1.1 Konzeptionelle und theoretische Grundlagen | 177 |
1.2 Das Saysche Theorem aus angebotsorientierter Sicht | 179 |
1.3 Die Schumpeter-Pionierunternehmer-Hypothese | 180 |
1.4 Das Laffer-Theorem | 181 |
1.5 Die Verteilung der stabilisierungspolitischen Rollen und Reformmotoren im Angebotskonzept | 184 |
2. Angebotsorientierte Geldpolitik | 187 |
2.1 Diskretionäre versus verstetigte Geldpolitik | 187 |
2.2 Potenzialorientierte Geldpolitik | 189 |
2.2.1 Quantitätstheoretische Fundierung einer regelgebundenen Geldmengensteuerung | 189 |
2.2.2 Die praktische geldpolitische Strategie der EZB | 191 |
2.2.2.1 Überblick über das EZB-Strategiekonzept | 191 |
2.2.2.2 Die erste Säule: Referenzwert für die Geldmengenentwicklung | 193 |
2.2.2.3 Die zweite Säule: direkte Inflationssteuerung | 194 |
3. Angebotsorientierte Finanzpolitik | 197 |
3.1 Europäische Union und nationale Finanzpolitik | 197 |
3.2 Das Konzept der angebotsorientierten Finanzpolitik | 198 |
3.2.1 Potenzialorientierte Finanzpolitik | 198 |
3.2.2 Finanzpolitik als Anreizpolitik | 203 |
3.2.2.1 Steuerreformpolitik | 203 |
3.2.2.2 Wachstumsfördernde Umstrukturierung der Staatsausgaben | 205 |
3.2.2.3 Die langfristige Perspektive – Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen sichern | 206 |
4. Lohn- und Arbeitsmarktpolitik aus angebotsorientierter Sicht | 210 |
4.1 Zur lohnpolitischen Verantwortung | 210 |
4.2 Produktivitätsorientierte und kostenniveauneutrale Lohnpolitik | 211 |
4.2.1 Das Konzept | 211 |
4.2.2 Positive Beschäftigungseffekte | 212 |
4.2.3 Berücksichtigung einer „unvermeidlichen Inflation" | 213 |
4.2.4 Verteilungspolitische Implikationen | 215 |
4.2.5 Zur Problematik produktivitätsorientierter und kostenniveau-neutraler Lohnpolitik | 216 |
4.3 Arbeitsmarktpolitische Reformen | 218 |
5. Offensive Markt- und Wettbewerbspolitik | 220 |
5.1 Funktionen des Wettbewerbs und Ziele der Wettbewerbs politik | 220 |
5.2 Die gesellschaftliche Zielsetzung der Wettbewerbspolitik | 220 |
5.2.1 Die ökonomischen Ziele der Wettbewerbspolitik | 221 |
5.2.2 Grundzüge einer wachstumsorientierten Wettbewerbspolitik | 222 |
5.2.2.1 Wettbewerbsschutzpolitik auf Grundlage des GWB und des europäischen Wettbewerbsrechts | 222 |
5.2.2.2 Wettbewerbsförderung durch Marktöffnung und Privatisierung | 224 |
6. Forschungs- und Technologiepolitik als Angebotspolitik | 226 |
7. Chancen und Risiken einer angebotsorientierten Stabilisierungspolitik | 229 |
Literaturverzeichnis | 231 |
Stichwortverzeichnis | 234 |
A | 234 |
B | 234 |
C | 234 |
D | 234 |
E | 234 |
F | 235 |
G | 235 |
H | 235 |
I | 235 |
K | 236 |
L | 236 |
M | 236 |
N | 236 |
O | 236 |
P | 236 |
Q | 236 |
R | 236 |
S | 236 |
T | 237 |
V | 237 |
W | 237 |
Z | 237 |