Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In jeder Stadt lässt sich im Laufe ihrer Geschichte eine Stadtentwicklung ablesen. Diese Entwicklung hängt stark von veränderten Funktionen der Stadt, schwankenden Einwohnerzahlen, industrielle Entwicklungen oder auch von Naturkatastrophen ab. Derartige Ereignisse fordern eine ständige Anpassung der Stadt an die veränderte Situation. Diese Umstrukturierungen werden meist über mehrere Jahre geplant und können oft aus finanziellen Gründen immer nur bruchstückhaft realisiert werden. Eine Möglichkeit, die Stadtentwicklung zu beschleunigen und zu unterstützen bietet sich den Städten mit der Durchführung eines Großereignisses. Vor allem die finanziellen Zuschüsse ermöglichen eine derart schnelle Entwicklung. Das große Medieninteresse bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sich der Welt zu präsentieren. Diese Form der Stadtpolitik wollen sich immer mehr Städte in den letzten Jahren zunutze machen. Sie bewerben sich für Großereignisse wie die Olympischen Spiele, Weltausstellungen, Theater-, Musik- und Filmfestspiele, Bundes- oder Landesgartenschauen. Auch die westfälische Stadt Gronau versprach sich mit der Durchführung der Landesgartenschau Gronau/ Losser 2003 diesen Effekt. Im Verlauf dieser Arbeit soll untersucht werden, inwiefern eine Stadtentwicklung in Gronau durch die Landesgartenschau stattfand. Dabei wurde die Geschichte der Stadt, die innerstädtischen Voraussetzungen, sowie Vor- und Nachteile der Vorgehensweise in die Untersuchung mit einbezogen. In Kapitel 2 soll zunächst der Begriff 'Stadtentwicklung' genauer definiert und in den verschiedenen Erscheinungsformen dargestellt werden. Darüber hinaus wird vor allem die Projektpolitik in den Vordergrund der folgenden Erläuterungen gestellt. Das dritte Kapitel zeigt dem Leser anhand einer Darstellung der Geschichte Gronaus, in der vor allem die stadtprägende Textilindustrie hervorgehoben wird, die städtebaulichen Voraussetzungen für die Durchführung einer Landesgartenschau. Im vierten und fünften Kapitel soll das Ereignis 'Landesgartenschau' dem Leser zum einen an allgemeinen Beispielen und speziell am Beispiel 'Gronau/ Losser 2003' vorgestellt werden. Um zu einer Beantwortung der Eingangsfrage 'Stadtentwicklung durch Landesgartenschauen?' zu gelangen, werden im sechsten Kapitel vier im Vorfeld durchgeführte 'Experteninterviews', sowie eine Bevölkerungsumfrage ausgewertet.
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...