Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,1, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer vergleichsweise unterschätzten Bauaufgabe des 20. Jahrhunderts, dem Hotelbau in Städten. Obwohl auch die Entwicklung des Hotelbaus im Betrachtungszeitraum dieser Arbeit von enormen Um- und Aufschwüngen geprägt war, assoziiert man das ausgehende 19. und beginnende 20. Jahrhundert vielmehr mit dem Theater-, Bahnhofs- und Passagenbau sowie der Kaufhausarchitektur. Der Hotelbau gehört bei weitem nicht zu den bedeutendsten Architekturgattungen, dabei müsste ihm eine durchaus höhere Wertschätzung zuteilwerden. Denn bis heute ist kaum eine Bauaufgabe so außerordentlich eng mit der gesellschaftlichen Struktur verknüpft wie der Hotelbau. Strebte man einerseits nach der Schaffung heimischer Vertrautheit auf Reisen, versuchte man, diese andererseits mithilfe entsprechender Serviceleistungen und den neuesten Innovationen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Folglich wird deutlich, dass es sich bei Hotels um ein komplexes Konstrukt handelt, das funktionieren muss. 'Es gibt kaum eine Gebäudeart, welche sich in ihrem Aufbau so kompliziert gestaltet wie das 'Hotel'', bemerkte Fritz KUNZ 1930. Doch der Bau von Hotels mit der Komplexität, die wir noch heute genießen können, fand seinen Ursprung erst im frühen 19. Jahrhundert und erreichte in Deutschland einen Höhepunkt mit dem Palasthotelbau unmittelbar nach der Jahrhundertwende. Nach den Wirren des Ersten Weltkrieges erholte sich der Hotelbau auf deutschem Raum erst in den 1920er Jahren, knüpfte jedoch nicht mehr an die Popularität des Palasthotelbaus an. Stattdessen etablierten sich diverse neue Typen, von diesen im Rahmen dieser Arbeit das Hauptaugenmerk auf das Industrie- und Handelshotel gerichtet werden soll. Das Ziel der vorliegenden Ausarbeitung soll es sein, mithilfe einschlägiger Beispiele herauszuarbeiten, welche Rolle der deutsche Hotelbau im internationalen Kontext einnahm und welche unterschiedlichen Ausprägungen er innerhalb der deutschen Grenzen aufwies. Anhand dieser Untersuchungen soll zum einen deutlich werden, welche Entwicklungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vollzogen wurden, zum anderen soll versucht werden, die Unterschiede zwischen Vor- und Nachkriegshotel aufzuzeigen.
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur…
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur…
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur…
Die Bearbeitung und Prüfung von Betonoberflächen ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung: Zum einen werden in der Architektur Verfahren zur Oberflächenbearbeitung gezielt zur Gestaltung von…
Die Bearbeitung und Prüfung von Betonoberflächen ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung: Zum einen werden in der Architektur Verfahren zur Oberflächenbearbeitung gezielt zur Gestaltung von…
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF
Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF
Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…
Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…
Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…
Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...