Sie sind hier
E-Book

Standardisierung von Führungsverhalten

Eine Analyse der Internalisierung und Reproduktion von Führungskonzeptionen

AutorAnne-Marie Schalk
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl169 Seiten
ISBN9783658080969
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
Anne-Marie Schalk untersucht, inwiefern festgeschriebene Führungsregeln und -prinzipien das Verhalten der Führungskräfte in einer Organisation effektiv beeinflussen und zu einer Verinnerlichung und Reproduktion der normierten Verhaltensweisen führen können. Sie zeigt, dass Führungskonzeptionen insbesondere dazu dienen, Anforderungen, die sich durch den Führungsprozess und den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel ergeben, gerecht zu werden und das Verhalten der Führungskräfte daran auszurichten. Die Autorin legt die Komplexität der Thematik 'Verhalten' dar und verdeutlicht Schwierigkeiten der Verhaltensbeeinflussung durch die Führungskonzeptionen am Beispiel zweier ausgewählter Elemente einer Führungskonzeption, Führungsgrundsätze und Shopfloor Management.

Anne-Marie Schalk, M.A., studierte Leadership an der Karlshochschule International University. Sie ist heute Bildungswesenreferentin und Campus Managerin im Personalwesen eines Industrieunternehmens.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Kurzfassung10
Abstract10
Inhaltsverzeichnis12
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis16
1 Einleitung17
1.1 Problemstellung17
1.2 Zielsetzung19
1.3 Forschungsfragen20
1.4 Methodische Vorgehensweise20
2 Personalführung und Personalführungselemente22
2.1 Begriffsbestimmung und Abgrenzung der Personalführung22
2.2 Führungsbeziehung27
2.3 Führungsziele und Führungserfolg28
2.4 Führungssituation31
2.5 Führungsinstrumente31
3 Führungsverhalten und die Anforderungen des Wandels34
3.1 Der Wandel der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen35
3.1.1 Das Spannungsfeld zwischen Stabilität und Flexibilisierung37
3.1.2 Anforderungen an das Führungsverhalten39
3.2 Führung und Verhalten43
3.2.1 Individuelles Verhalten und Determinanten43
3.2.2 Verhaltensorientierte Führungstheorien44
3.2.3 Kognitivismus49
4 Führungskonzeptionen zur Steuerung des Führungsverhaltens57
4.1 Führungsgrundsätze als Instrument der Orientierung von Führungsverhalten58
4.1.1 Begriffsbestimmung und Abgrenzung von Führungsgrundsätzen59
4.1.2 Die Verbreitung der Führungsgrundsätze und die aktuelle betriebliche Notwendigkeit62
4.1.3 Die inhaltliche Ausgestaltung von Führungsgrundsätzen65
4.1.4 Funktionen und Ziele67
4.1.5 Kritik und Probleme der Internalisierung und Reproduktion69
4.2 Shopfloor Management als Instrument zur Standardisierung von Führungsverhalten72
4.2.1 Produktionssysteme72
4.2.2 Shopfloor Management74
4.3 Gegenüberstellung beider Elemente einer Führungskonzeption83
5 Case Study eines Industrieunternehmens87
5.1 Ausgangssituation87
5.1.1 Das Industrieunternehmen88
5.1.2 Der Fall eines Industrieunternehmens88
5.2 Zielsetzung und methodische Vorgehensweise91
5.3 Analyse der Standardisierung von Führungsverhalten96
5.3.1 Ergebnispräsentation96
5.3.2 Fazit der Case Study116
5.3.3 Rekursion118
6 Schlussbetrachtung125
6.1 Kritische Würdigung und Implikationen für die weitere Forschung125
6.2 Fazit127
Literaturverzeichnis131
Anhang142
Anhang 1:Exemplarische Darstellung des Shopfloor Management142
Anhang 2:Experteninterview Werksleiter143
Anhang 3:Experteninterview Personalleiter148
Anhang 4:Ableitung der Hypothesen154
Anhang 5:Interviewleitfaden der Vorgesetztenbefragung zur Überprüfung der Hypothesen156
Anhang 6:Auswertung der Interviews mit den Vorgesetzten158
Anhang 7: Feldbeobachtung163
Anhang 8: Fragebogen Selbst- und Fremdeinschätzung167
Anhang 9: Auswertung Selbst- und Fremdeinschäzung169

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...