Inhaltsverzeichnis | 5 |
Die extreme Rechte. Einleitende Betrachtungen | 9 |
I. Strukturen und strategische Grundlagen | 18 |
Rechtsextreme Ideologien, strategische Orientierungen und Gewalt | 19 |
Die zwei Gesichter des Rechtsextremismus in Deutschland – Themen, Machtressourcen und Mobilisierungspotentiale der extremen Rechten | 43 |
Geländegewinne? Versuch einer (Zwischen-) Bilanz rechtsextremer Erfolge und Misserfolge | 56 |
II. Strategieanalysen | 73 |
Die „alte“ und die „neue“ NPD Eine vergleichende Betrachtung zu Gefahrenpotential und Profil | 74 |
Das Viersäulenkonzept der NPD | 89 |
Die Deutsche Volksunion und die Republikaner: Vergleichende Betrachtungen zur Entwicklung und zum ideologischen Profil | 106 |
Antiislamischer Rechtspopulismus in der extremen Rechten – die „ PRO“- Bewegung als neue Kraft? | 127 |
„Sozialismus ist braun“: Rechtsextremismus, die soziale Frage und Globalisierungskritik | 145 |
Zwischen Freizeit, Politik und Partei: RechtsRock | 160 |
Fußball als Extrem-Sport – Die Unterwanderung des Breitensports als Strategieelement der extremen Rechten | 186 |
Rechtsextremistinnen heute – Aktuelle Entwicklungen und Fallbeispiele | 205 |
„Auf kommunaler Ebene Ausgrenzung unterlaufen“ Kommunale Dominanzbemühungen der NPD in Regionen von Mecklenburg- Vorpommern | 227 |
Immobilienkäufe durch Rechtsextremisten | 242 |
Widerstand und Provokation: Strategische Optionen im Umkreis des „Instituts für Staatspolitik“ | 256 |
Virtuelle Gegenöffentlichkeit und Ausweg aus dem „rechten Ghetto“ | 287 |
Strategische Rückgriffe der extremen Rechten auf Mythen und Symbole | 307 |
Übernahme von Ästhetik und Aktionsformen der radikalen Linken – Zur Verortung der „ Autonomen Nationalisten“ im extrem rechten Strategiespektrum | 329 |
Die Rechte und das Recht | 355 |
Rechtsanwälte der extremen Rechten | 375 |
Die Funktion von Holocaustleugnung und Geschichtsrevisionismus für die rechte Bewegung | 401 |
Die Funktionen von Antisemitismus und Fremdenfeindschaft für die rechtsextreme Bewegung | 416 |
Zwischen Feindbild und Partner: Die extreme Rechte und der Islamismus | 437 |
Die Internationale der Nationalisten: Verbindungen bundesdeutscher Rechtsextremisten – am Beispiel von NPD/ JN – zu Gleichgesinnten in ausgewählten osteuropäischen Staaten | 458 |
Kooperationsbestrebungen rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien im Europa- Parlament | 471 |
III. Antworten und Gegenstrategien | 485 |
Rechtsextreme in Kommunalparlamenten am Beispiel der NPD in der Bezirksverordnetenversammlung Treptow- Köpenick | 486 |
Einschränkung rechtsextremer Handlungsräume – Möglichkeiten und Grenzen des Verwaltungsrechts | 502 |
Von der Projektarbeit hin zur institutionalisierten Arbeit | 521 |
Durch Intervention zum Ausstieg | 533 |
Programme und Projekte gegen Rechtsextremismus vor Ort – das Fallbeispiel Wurzen | 544 |
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Fußballumfeld – Herausforderungen für die Prävention | 559 |
Pädagogische Reaktionen auf Antisemitismus | 574 |
Multimedialer Hass im Netz – Vorschläge zum medienpädagogischen Umgang mit rechtsextremen Web- Inhalten | 583 |
Bloggen gegen Rechts vs. Wortergreifung 2.0 | 598 |
Argumentative Handlungsfähigkeit trainieren | 613 |
Rechtliche Möglichkeiten gegen Rechtsextremismus im Internet | 626 |
Die Republik braucht keine Nazis. Ein Plädoyer für die wehrhafte Demokratie | 641 |
Personenregister | 654 |
Sachregister | 660 |
Autoren und Herausgeber | 670 |