Sie sind hier
E-Book

Systematische Untersuchungen zur Eignung von K-Carrageenan als Pelletierhilfsstoff in der Feuchtextrusion/ Sphäronisation

AutorMarkus Thommes
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783736919532
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,30 EUR
Unter Verwendung von κ-Carrageenan ließen sich zahlreiche Rezepturen aus sechs Arzneistoffen und vier Füllstoffen zu Pellets mit geeigneten Eigenschaften verarbeiten. Abweichend von MCC benötigte die Pelletierung von κ-Carrageenan größere Anteile an Wasser, um vergleichbare Pelletiereigenschaften der Extrudate zu erhalten. Die Empfindlichkeit des Prozesses auf Feuchtigkeitsschwankungen im Extrudat ist im Vergleich zur MCC vermindert. κ-Carrageenanpellets besitzen aufgrund einer geringen Schrumpfung während der Trocknung eine höhere Porosität und geringere mechanische Stabilität als Pellets aus MCC. Die Art und der Anteil der Rezepturbestandteile hatten bei konstantem κ-Carrageenananteil geringen Einfluss auf die Pelleteigenschaften. So wiesen alle Pellets einen raschen Zerfall und eine schnelle Arzneistofffreisetzung auf. Davon ausgenommen sind kationische Substanzen, bei denen es vermutlich zu einer ionischen Wechselwirkung mit dem sauren κ-Carrageenan kam. Sowohl für freie Calciumionen im Dicalciumphosphat als auch für die basischen Arzneistoffe bei der Verarbeitung unterhalb des pkS-Wertes konnte ein Einfluss auf die Pelleteigenschaften ermittelt werden. Vier unterschiedliche κ-Carrageenanprodukte verschiedener Hersteller ermöglichten die Pelletierung mittels Extrusion/ Sphäronisation. Die erhaltenen Pellets besaßen trotz geringfügiger Unterschiede zwischen den Carrageenanen vergleichbare Eigenschaften. Zahlreiche Prozessparameter wie die Extrudatfeuchte, die Anzahl der Düsenplattenlöcher, die Sphäroniserdrehzahl, die Verweilzeit im Sphäroniser und die Trocknungstemperatur beeinflussten die Pelleteigenschaften. So führte beispielsweise eine Trocknung oberhalb von 70°C zu einer geringeren mechanischen Festigkeit und einer schnelleren Arzneistofffreisetzung, welche durch Strangbrüche des κ-Carrageenans hervorgerufen werden. Hohe Arzneistoffbeladungen von 95% sind bei der Verwendung von κ-Carrageenan als Pelletierhilfsstoff realisierbar. Aufgrund der hohen Robustheit des Prozesses gegenüber Extrudatfeuchteschwankungen und der Einstellung eines dynamischen Gleichgewichts bei der Extrusion gibt es keine Einwände für einen großtechnischen Einsatz von κ-Carrageenan als Pelletierhilfsstoff.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...