Inhalt | 6 |
1. Konstruktionen von Wirklichkeiten: über Grenzenpädagogischen Wissens | 14 |
1.1. Drei Bilder einer Konstruktion von Wissen | 14 |
1.2. Die Konstruktion von Wissenschaft: das Ende der großen Entwürfe | 24 |
1.3 Konstruktivistische Ansätze | 31 |
2. Inhalte und Beziehungen: eine Einführung insystemische Beobachtermöglichkeiten | 33 |
2.1. Wahrnehmung und Wirklichkeit | 33 |
2.2. Das systemische Modell der Kommunikation | 37 |
2.3. Inhalts- und Beziehungsaspekte und die Seiten einer Nachricht2 | 46 |
2.4. Strategien des Verhaltens | 58 |
2.5. Beziehungskommunikation als wesentliches Ziel | 62 |
3. Beziehungen: ein pädagogischesEntwicklungsland | 64 |
3.1. Zum kulturgeschichtlichen Hintergrund der Unterscheidung vonInhalten und Beziehungen | 64 |
3.2. Kulturgeschichte oder Kybernetik erster und zweiter Ordnung? | 67 |
3.3. Inhaltliche und beziehungsmäßige Metakommunikation | 73 |
3.4. Ausgewählte pädagogische Regeln zur Beziehungsebene | 74 |
4. Was eine Pädagogik berücksichtigen soll:Symbolwelten, Imaginationen, reale Ereignisse | 84 |
1. Strategie: die symbolische Realität entfalten | 128 |
2. Strategie: die imaginative Realität entfalten | 129 |
3. Strategie: die Grenzen der Realitätskonstruktionen entfalten | 129 |
5. Konstruktion, Rekonstruktion, Dekonstruktion:über neue Muster pädagogischen Denkens | 131 |
6. Die Macht der Rekonstruktionen: über strukturelleBeschränkungen konstruktivistischer Freiheit | 159 |
6.1. Robinson als Paradigma natürlicher Erziehung | 160 |
6.2. Jenseits von Gut und Böse: Fremdzwang und Selbstzwang alsrekonstruktive Beobachtermuster2 | 169 |
6.3. Gesellschaftliche Bedingungen als Konstruktionen und als Strukturenfür Erziehung | 173 |
6.5. Zur Rolle von Beobachterbereichen in der Pädagogik | 190 |
7. Zwischenreflexion: Der Beobachter in dersystemisch-konstruktivistischen Pädagogik und dasProblem der Komplexitätssteigerung | 205 |
8. Konstruktion als revolutionäre Idee in derPädagogik: das Beispiel John Dewey | 210 |
9. Konstruktive Methoden | 230 |
9.1. Methode oder Technik? Das Beispiel Célestin Freinet | 231 |
9.2. Systemisch-konstruktivistische Methodenvielfalt | 237 |
10. Systemische Methoden: Was Pädagogen von dersystemischen Beratung lernen können | 248 |
11. Grundprinzipien einersystemisch-konstruktivistischen Didaktik | 269 |
11.1. Typen alter Didaktik | 269 |
11.2. Vorläufer einer systemisch-konstruktivistischen Didaktik und derKampf gegen das Besserwissertum | 271 |
11.3. Grundpostulate einer systemisch-konstruktivistischen Didaktik1 | 278 |
11.4. Didaktische Analyse und Planung: ein Fall von Chaosforschung? | 292 |
11.5. Thesen zu einer systemisch-konstruktivistischen Didaktik1 | 295 |
12. Pädagogik als System oder Bewusstsein? | 298 |
Literatur | 303 |