Wolfgang Senf, Michael Broda, Bettina Wilms: Techniken der Psychotherapie | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Anschriften | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Teil I Grundlagen | 24 |
1 Werte als Kompass der Psychotherapie | 25 |
Einleitung | 25 |
Marginale Beachtung der Werte in Psychotherapie und Psychodiagnostik | 25 |
Werte im Verlauf des diagnostischen und therapeutischen Prozesses | 26 |
Ausgangszustand | 26 |
Transformationsprozess | 26 |
Zielzustand | 27 |
Weitere Unterscheidungen | 27 |
Konflikte und Krisen unter dem Blickwinkel von Werten | 27 |
Potenzial von Werten | 27 |
Konfliktlagen | 28 |
Konflikttypen | 28 |
Werte als Kompass geeignet? | 28 |
2 Praxeologie integrativer Psychotherapie | 30 |
Grundlagen | 30 |
Psychotherapie als Kommunikationsprozess | 30 |
Prinzip der realen Erfahrung | 30 |
Grundkompetenzen | 31 |
Problem- und Ressourcenorientierung – Pole auf einer Dimension | 35 |
Anforderung und Bewältigung | 39 |
Exkurs: Belastungszyklus | 41 |
Psychotherapeutisches Handeln | 42 |
Erkennen | 42 |
Verstehen | 45 |
Handeln | 47 |
Evaluation | 50 |
Anamneseerhebung im Erstgespräch | 50 |
Gesprächsbeginn | 51 |
Standardisierte Erhebungsbögen | 51 |
Sachdimensionen | 52 |
Beziehungsdimensionen | 53 |
Ziele der Anamnese im Erstgespräch | 54 |
Teil II Allgemeine ressourcenorientierte Therapietechniken | 56 |
3 Vermittlung von Selbstsicherheit | 57 |
Benennung und Ziele der Technik | 57 |
Einordnung nach Grawe | 57 |
Ziele | 57 |
Voraussetzungen und Indikationen | 57 |
Voraussetzungen beim Patienten | 57 |
Voraussetzungen beim Therapeuten | 57 |
Differenzielle Indikation | 58 |
Beschreibung des Vorgehens | 58 |
Schwerpunkte der Technik | 58 |
Elemente und Übungen | 58 |
Zu Beachtendes, mögliche Komplikationen | 60 |
4 Stressbewältigungstraining | 61 |
Benennung und Ziele der Technik | 61 |
Benennung | 61 |
Einordnung nach Grawe | 61 |
Ziele | 61 |
Voraussetzungen und Indikationen | 61 |
Voraussetzungen beim Teilnehmer und Therapeuten | 61 |
Differenzielle Indikation | 61 |
Beschreibung des Vorgehens | 61 |
Schwerpunkt der Technik | 61 |
Durchführung | 61 |
Zu Beachtendes, mögliche Komplikationen | 64 |
5 Stärkung des Selbstwerts | 65 |
Benennung und Ziele der Technik | 65 |
Benennung | 65 |
Ziele | 65 |
Voraussetzungen und Indikationen | 65 |
Voraussetzungen beim Patienten | 65 |
Voraussetzungen beim Therapeuten | 66 |
Differenzielle Indikation | 66 |
Beschreibung des Vorgehens | 66 |
Therapieziel: theoretische Grundlagen vermitteln | 66 |
Therapieziel: Selbstbewertungsprozesse erkennen | 66 |
Therapieziel: positive Selbstbewertung fördern | 67 |
Therapieziel: Selbstentwertung reduzieren | 67 |
Zu Beachtendes, mögliche Komplikationen | 68 |
6 Vermittlung von Achtsamkeit | 70 |
Beschreibung und Ziele der Technik | 70 |
Benennung | 70 |
Einordnung nach Grawe | 70 |
Ziele | 70 |
Voraussetzungen und Indikationen | 71 |
Voraussetzungen beim Patienten | 71 |
Voraussetzungen beim Therapeuten | 71 |
Differenzielle Indikation | 71 |
Beschreibung des Vorgehens | 71 |
Schwerpunkt der Technik | 71 |
Instruktion, Auswertung | 71 |
Zu Beachtendes, mögliche Komplikationen | 73 |
7 Stärkung der Genussfähigkeit | 74 |
Einleitung und theoretischer Kontext | 74 |
Ziel der eingesetzten Technik | 74 |
Fragen zur Indikation | 74 |
Therapieprogramm | 74 |
Beschreibung des Vorgehens | 75 |
Übergeordnete ressourcenaktivierende Wirkfaktoren | 76 |
8 Fantasiereisen | 78 |
Nutzen, Indikation und Zielsetzungen | 78 |
Therapeutische Durch„führung | 78 |
Vorbereitung | 78 |
Entspannungsinduktion | 78 |
Eigentliche Vorstellungsübung | 78 |
Rückführung | 79 |
Nachbesprechung | 79 |
Günstige Voraussetzungen | 80 |
Aufseiten der Patienten | 80 |
Aufseiten der Therapeuten | 80 |
Mögliche Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten | 80 |
9 Rollenspiel | 81 |
Benennung und Ziele der Technik | 81 |
Benennung | 81 |
Einordnung nach Grawe | 81 |
Ziele | 81 |
Voraussetzungen und Indikationen | 81 |
Voraussetzungen beim Patienten | 81 |
Voraussetzungen beim Therapeuten | 81 |
Differenzielle Indikation | 82 |
Beschreibung des Vorgehens | 82 |
Schwerpunkt der Technik | 82 |
Durchführung | 82 |
Zu Beachtendes, mögliche Komplikationen | 83 |
10 Einpersonenrollenspiel | 84 |
Charakterisierung und Ziele | 84 |
Indikation und Voraussetzungen | 84 |
Anwendungsbereiche | 84 |
Vorgehen | 84 |
Funktionen des Klienten | 85 |
Funktionen des Therapeuten | 85 |
Ablauf | 85 |
Klient auf Klientenposition: Herausarbeiten einer bearbeitbaren Annahme | 85 |
Klient auf Therapeutenposition: Bearbeitung der Annahme | 86 |
Klient auf der Klientenposition: Prüfen der Gegenargumente | 86 |
Mögliche Komplikationen | 87 |
Nachbesprechung | 87 |
11 Lösungsorientierte Techniken | 88 |
Einordnung und Zielsetzung | 88 |
Differenzierung von Problemen und Tatsachen | 88 |
Ausdifferenzierung der Zielzustände | 88 |
Können alle Patienten davon profitieren? | 88 |
Beschreibung des Vorgehens | 89 |
Wunderfrage | 89 |
Zauberfrage | 89 |
5-Jahres-Frage | 89 |
Schlussbemerkung | 89 |
12 Neukonstruktion von Lebensnarrationen | 90 |
Ziele der Technik | 90 |
Voraussetzungen und Indikationen | 90 |
Voraussetzungen beim Patienten und Therapeuten | 90 |
Differenzielle Indikation | 90 |
Beschreibung des Vorgehens | 90 |
Schwerpunkt der Technik | 90 |
Prozessabschnitte | 90 |
Zu Beachtendes | 93 |
13 Genogrammarbeit | 94 |
Geschichtliches | 94 |
Ressourcenorientierte Genogrammarbeit | 94 |
Philosophische und wissenschaftliche Grundlagen | 94 |
Praxis der Genogrammarbeit | 95 |
Genogrammarbeit als Sequenzanalyse | 95 |
Wann werden Genogrammdaten erhoben? | 96 |
Wie werden Genogrammdaten erhoben? | 96 |
Wie werden Genogrammdaten analysiert? | 96 |
14 Stabilisierungstechniken | 97 |
Einleitung | 97 |
Äußere Sicherheit | 97 |
Innere Sicherheit | 98 |
Innere Stabilität | 98 |
Selbstmanagement und Selbstwirksamkeit | 99 |
Imaginative Verfahren | 99 |
Sicherer Ort und innerer Wohlfühlort | 99 |
Filterschutz | 100 |
Innere Kinder | 100 |
Medikamentöse Therapie | 100 |
15 Reframing | 102 |
Einleitung | 102 |
Neurolinguistisches Programmieren (NLP) | 102 |
Systemische Therapie | 102 |
Beispiel aus der Praxis | 103 |
Sozialer Konstruktionismus und offener Dialog | 103 |
Zum Vergleich: Deutungen | 103 |
Anmerkungen zur Praxis | 104 |
16 Arbeit mit Glaubenssätzen | 105 |
Ziele der Technik | 105 |
Voraussetzungen und Indikationen | 105 |
Voraussetzungen beim Patienten und Therapeuten | 105 |
Differenzielle Indikation | 105 |
Beschreibung des Vorgehens und mögliche Komplikationen | 106 |
Schritt 1: Liste der Glaubenssätze erstellen | 106 |
Schritt 2: Sinnhaftigkeit und Überlebensaspekte erarbeiten | 106 |
Schritt 3: Heutige Sinnhaftigkeit erarbeiten | 106 |
Schritt 4: Umwandeln der Familienregel in Leitlinien | 106 |
Schritt 5: Kosten für die Aufrechterhaltung der Glaubensätze und Einführung einer Zeitperspektive | 107 |
Schritt 6: Weitergabe der Familienregeln | 107 |
Schlussbemerkung | 107 |
Beispiel aus der Praxis | 107 |
Teil III Allgemeine problemorientierte Therapietechniken | 110 |
17 Problemlösungstechniken | 111 |
Einordnung und Ziele | 111 |
Indikation und Grenzen | 111 |
Beschreibung der Technik | 112 |
Ergebnisse | 113 |
18 Verhaltensanalyse | 114 |
Einleitung | 114 |
Prinzipien und Grundlagen | 114 |
Therapie als Problemlösen | 114 |
Funktionales Modell der Verhaltensanalyse | 115 |
Hypothetisches Bedingungsmodell | 115 |
Validität von Verhaltensanalysen | 117 |
19 Technik des zirkulären Fragens | 118 |
Beschreibung der Technik | 118 |
Theoretische und praktische Begründung | 118 |
Fragetypen | 120 |
20 Symptomverschreibung | 121 |
Benennung und Ziele der Technik | 121 |
Voraussetzungen und Indikationen | 121 |
Voraussetzungen beim Patienten und Therapeuten | 121 |
Differenzielle Indikation | 121 |
Beschreibung des Vorgehens und mögliche Komplikationen | 121 |
Beispiel aus der Praxis | 122 |
21 Technik des Deutens | 123 |
Benennung und Ziele der Technik | 123 |
Widerstand | 123 |
Unbewusster Widerstand | 123 |
Weitere Widerstandsformen | 125 |
Abwehr | 125 |
Übertragung | 126 |
Regression | 126 |
Gegenübertragung | 127 |
Beschreibung des Vorgehens | 128 |
Konfrontieren und Klären | 128 |
Deuten | 129 |
Durcharbeiten | 129 |
22 Traumdeutung | 131 |
Jung’sches Traum„verständnis | 131 |
Differenzielle Indikation, Voraussetzungen | 131 |
Behandlungstechnik | 131 |
Beschreibung des Vorgehens | 131 |
Fallbeispiel | 132 |
Emotionale Reaktion der Träumerin | 132 |
Emotionale Reaktion der Therapeutin | 132 |
Imaginatives Nacherleben des Traums | 132 |
Reflektieren über den Traum | 133 |
Zu Beachtendes, mögliche Komplikationen | 134 |
23 Psychotherapeutische sokratische Gesprächsführung | 135 |
Benennung und Ziele der Technik | 135 |
Allgemeine Einordnung | 135 |
Ziele | 135 |
Voraussetzungen und Indikationen | 135 |
Voraussetzungen beim Patienten | 135 |
Voraussetzungen beim Therapeuten | 135 |
Differenzielle Indikation | 136 |
Eingesetzte Techniken | 136 |
Fragetechniken | 136 |
Disputtechniken | 136 |
Regressive Abstraktion | 137 |
Beschreibung des Vorgehens | 137 |
Phasen explikativer sokratischer Gesprächsführung („Was ist das?“) | 137 |
Phasen normativer sokratischer Gesprächsführung („Darf ich das?“) | 138 |
Phasen funktionaler sokratischer Gesprächsführung („Soll ich das?“) | 139 |
Zu Beachtendes, mögliche Komplikationen | 139 |
Vor Dialogbeginn | 139 |
Während des Dialogs | 140 |
Nach dem Dialog | 141 |
24 Kognitive Umstrukturierung | 142 |
Benennung und Ziele der Technik | 142 |
Benennung | 142 |
Einordnung nach Grawe | 142 |
Ziele | 142 |
Voraussetzungen und Indikationen | 143 |
Voraussetzungen beim Patienten | 143 |
Voraussetzungen beim Therapeuten | 143 |
Differenzielle Indikation | 143 |
Beschreibung des Vorgehens | 143 |
Schwerpunkt der Technik | 143 |
Exploration der dysfunktionalen Kognitionen | 144 |
Infragestellen der als dysfunktional identifizierten Kognitionen | 144 |
Erarbeiten funktionaler Kognitionen | 145 |
Einüben dieser neuen Sichtweisen | 145 |
Zu Beachtendes, mögliche Komplikationen | 145 |
25 Aktivierung der Selbstorganisation | 146 |
Erste Selbstbeobachtung | 146 |
Grundlagen | 146 |
Relevante Begriffe | 146 |
Voraussetzungen beim Klienten und Therapeuten | 147 |
Grenzen der Selbstorganisation (oder eher Vorsicht) | 147 |
Beispiele | 147 |
Aktive und passive Rolle bei der Selbstorganisation | 148 |
Kreative Instrumente, Hindernisse, Hinweise | 148 |
26 Psychoedukation | 150 |
Einleitung | 150 |
Probleme im klinischen Alltag | 150 |
Beschreibung des Vorgehens | 151 |
Schwerpunkt der Technik | 151 |
Durchführung | 151 |
Mögliche Komplikationen | 153 |
Teil IV Allgemeine emotionsorientierte Therapietechniken | 156 |
27 Dialektisch-behaviorale Therapie | 157 |
Einleitung | 157 |
Dialektisches Denken | 157 |
Achtsamkeit | 157 |
Skillstraining | 157 |
Theoretischer Hintergrund | 158 |
Vermittlung eines allgemeinen Emotionsmodells | 158 |
Therapeutische Methoden in der Einzeltherapiesitzung | 159 |
Emotionsfokus in der Sitzung | 159 |
Validierung von Emotionen | 159 |
Exposition zu Gefühlszuständen in der Sitzung | 159 |
Anwenden von Skills in der Sitzung | 159 |
Burnoutprophylaxe | 160 |
28 Systemaufstellungen | 161 |
Herkunft, Geschichte | 161 |
Logik, Ziel | 161 |
Empirie, Theorie | 161 |
Setting, Aufstellungsarten | 162 |
Klassische Ansätze | 162 |
Neuere Ansätze | 162 |
Lösungsheuristiken klassischer Systemaufstellungen (Familien, Organisationen) | 162 |
Wer stellt was auf? | 163 |
Beschreibung des Vorgehens | 164 |
29 Expositionstraining (Konfrontationstraining) | 165 |
Prolog: am Wasserrand am Nordseestrand | 165 |
Benennung und Ziele der Technik | 165 |
Benennung | 165 |
Ziele und Vorgehensweisen | 165 |
Voraussetzungen und Indikationen | 166 |
Voraussetzungen beim Patienten | 166 |
Voraussetzungen beim Therapeuten | 166 |
Differenzielle Indikation | 166 |
Beschreibung des Vorgehens | 168 |
Schwerpunkte der Techniken | 168 |
Exposition-Reaktions-Management in vivo | 168 |
Exposition-Reaktions-Management in sensu | 170 |
Zu Beachtendes, mögliche Komplikationen | 170 |
30 30-Sekunden-Buchführung | 173 |
Ziele der Technik | 173 |
Voraussetzungen und Indikationen | 173 |
Voraussetzungen beim Patienten und Therapeuten | 173 |
Differenzielle Indikation | 173 |
Beschreibung des Vorgehens | 173 |
Schwerpunkt der Technik | 173 |
Ablauf | 173 |
Umsetzungsbesonderheiten und -hinweise | 175 |
Zu Beachtendes, mögliche Komplikationen | 176 |
31 Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) | 177 |
Einleitung | 177 |
Ziel der Therapie im AIP-Modell | 177 |
Voraussetzungen und Indikationen | 177 |
Voraussetzungen beim Patienten und Therapeuten | 177 |
Differenzielle Indikation | 178 |
Beschreibung des Vorgehens | 178 |
Phase 1: Vorgeschichte und Behandlungsplanung | 178 |
Phase 2: Vorbereitung des Patienten | 179 |
Phase 3: Bewertung des Traumas | 179 |
Phase 4: Durcharbeitung | 179 |
Phase 5: Verankerung | 179 |
Phase 6: Körpertest | 179 |
Phase 7: Abschluss | 179 |
Phase 8: Nachbefragung | 180 |
Sicherheit der Methode | 180 |
Ergänzende Techniken | 180 |
Teil V Spezielle Therapietechniken | 182 |
32 Arbeit mit Familien | 183 |
Einleitung | 183 |
Voraussetzungen und Indikationen | 183 |
Voraussetzungen | 183 |
Differenzielle Indikation | 183 |
Beschreibung des Vorgehens und mögliche Komplikationen | 183 |
33 Arbeit mit größeren Systemen | 185 |
Einleitung | 185 |
Voraussetzungen und Indikationen | 185 |
Voraussetzungen beim Patienten und Therapeuten | 185 |
Differenzielle Indikation | 185 |
Beschreibung des Vorgehens und mögliche Komplikationen | 185 |
34 Katathym Imaginative Psychotherapie | 187 |
Grundlagen | 187 |
Differenzielle Indikation | 187 |
Methodik | 187 |
Gruppenimagination | 188 |
Therapie mit Kindern und Jugendlichen | 188 |
Paar- und Familientherapie | 188 |
Erweiterungen | 189 |
Psychotraumatherapie | 189 |
Zusammenfassung | 190 |
35 Sexualtherapie | 191 |
Überblick über sexualtherapeutische Strömungen | 191 |
Verhaltenstherapeutisch orientierte Sexualtherapie | 191 |
Verhaltenstherapeutische Grundperspektive | 191 |
Paartherapie bei sexuellen Funktionsstörungen von Frauen | 192 |
Erste Überlegungen zur Integration achtsamkeitsbasierter Interventionen | 193 |
Kritische Überlegungen | 193 |
Illustration am Beispiel sexueller Lustlosigkeit bei Frauen | 193 |
Paartherapie bei sexuellen Störungen – Hamburger Modell | 194 |
Hintergrund des Therapieverfahrens | 194 |
Rahmenbedingungen | 195 |
Voraussetzungen beim Therapeuten | 195 |
Therapieverlauf mit Fallbeispiel | 195 |
36 Körperorientierte Techniken | 198 |
Grundlagen und Modelle | 198 |
Tiefe Atmung | 198 |
Grounding | 199 |
Wegschieben | 199 |
Nähe-Distanz-Übung | 200 |
Embodiment | 200 |
Halt geben | 200 |
Angenehmes Körpererleben | 201 |
Gefühle ausdrücken bzw. regulieren | 201 |
Schlusswort | 201 |
37 Bewegung und Ausdauertraining | 203 |
Einleitung | 203 |
Forschungsstand zu Wirksamkeit und Indikation | 203 |
Depressionen | 203 |
Angststörungen | 204 |
Schmerzsyndrome | 205 |
Formen der Bewegungstherapie | 205 |
Integration der Bewegungstherapie in die psychotherapeutische Behandlung | 206 |
Stationäre Versorgung | 206 |
Ambulante Versorgung | 206 |
38 Psychoanalytisch begründete Körperpsychotherapien | 208 |
Indikation | 208 |
Theoretische Grundlagen | 208 |
Wirkprinzipien | 209 |
Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) | 209 |
Wirkfaktoren und Techniken | 209 |
39 Autogenes Training | 212 |
Einleitung | 212 |
Stellung in der Arzt-Patient-Beziehung | 212 |
Strukturierend-stützender Vermittlungsstil | 212 |
Analytisch orientierter Vermittlungsstil | 212 |
Funktionsweise | 213 |
Hypnoid und posthypno„tischer Auftrag | 213 |
Psychophysische Einheit | 213 |
Lerntheoretische Ansätze | 213 |
Indikationen | 213 |
Kontraindikationen | 213 |
Grundstufe des autogenen Trainings | 214 |
Allgemeine Rahmenbedingungen | 214 |
Schwereübung | 214 |
Wärmeübung | 215 |
Atemübung („passives Atemerlebnis“) | 215 |
Herzübung („passives Herzerlebnis“) | 215 |
Sonnengeflechtsübung (Bauchübung) | 215 |
Stirnkühleübung („relative Stirnkühle“) | 216 |
Rücknahme | 216 |
Ausblick | 216 |
40 Progressive Relaxation | 217 |
Ansatz von Edmund Jacobson | 217 |
Heutige Übungsprogramme | 217 |
Leitlinien | 218 |
Aufbau der Anspannungs- und Entspannungszyklen | 218 |
Übungssettings | 219 |
Adaptationen für Kinder und Jugendliche | 219 |
Lang- und Kurzformen | 219 |
Befundlage zur Wirksamkeit | 219 |
Schlussbemerkung | 221 |
41 Techniken der Körperverhaltenstherapie | 222 |
Körperverhaltenstherapie als Perspektive | 222 |
Wirkprinzipien | 222 |
Ressourcenaktivierung | 222 |
Problemaktualisierung und prozessuale Aktivierung | 222 |
Problembewältigung | 223 |
Klärungsperspektive | 223 |
Strategien | 223 |
Probieren und Überprüfen in einer Arbeitsgemeinschaft | 223 |
Begrenzung der Fragestellung | 223 |
Kontaktnahme | 223 |
Förderung von (Bewegungs-)Lernen | 224 |
Klärung zweckmäßigeren Verhaltens | 224 |
Techniken | 224 |
Bodyscan | 224 |
Pausen und Pacing | 224 |
Steuerung der kinästhetischen Information | 225 |
Variieren von Bewegungen | 225 |
Vorstellung von Bewegung | 225 |
Kontextveränderung | 225 |
Nutzung selektiver Aufmerksamkeit | 225 |
Beeinflussung des Gesamtbewegungsmusters | 225 |
Ziele, Indikationen, Voraussetzungen | 226 |
42 Ergotherapeutische Techniken | 227 |
Einleitung | 227 |
Definition und Gegenstandsbereich | 227 |
Theoretische Grundlagen | 228 |
Klientenzentrierung, Behandlungsprozess und Interventionen | 228 |
Schnittstellen zur Psychotherapie | 229 |
Ergotherapeutische Behandlung | 229 |
Ergotherapeutische Mittel und Medien | 229 |
Vorgehensweisen | 230 |
Methoden | 230 |
43 Kunsttherapeutische Techniken | 232 |
Grundlagen | 232 |
Anwendungsbereiche und allgemeine Ziele | 232 |
Spezielle Behandlungstechniken im Gruppensetting | 233 |
Einzelarbeit | 233 |
Paar- oder Kleingruppenarbeit | 233 |
Gemeinsame Gruppenarbeit | 234 |
Zusammenfassung | 235 |
Diskussion | 235 |
44 Musiktherapeutische Techniken | 237 |
Einleitung | 237 |
Rezeptive musiktherapeutische Interventionen | 237 |
Formen rezeptiven Arbeitens | 237 |
Wirkweise, Voraussetzung, Indikation und Kontraindikation rezeptiven Arbeitens | 239 |
Aktive musiktherapeutische Interventionen | 239 |
Formen aktiver musiktherapeutischer Interventionen | 240 |
Techniken in aktiven musiktherapeutischen Interventionen | 241 |
Ausblick | 243 |
45 Sozialtherapeutische Techniken | 245 |
Theoretische Grundlagen | 245 |
Soziale Einzelfallhilfe | 245 |
Ziele | 245 |
Voraussetzungen beim Klienten | 246 |
Voraussetzungen beim Therapeuten | 246 |
Differenzielle Indikation | 246 |
Schwerpunkt der Technik | 246 |
Vorgehen | 246 |
Soziale Gruppenarbeit | 247 |
Ziel | 248 |
Voraussetzungen und Komplikationen | 248 |
Schwerpunkt der Technik | 248 |
Vorgehen | 248 |
Zu Beachtendes | 248 |
46 Hypnotherapie | 250 |
Einleitung | 250 |
Benennung und Ziele der Technik | 250 |
Begriffsklärung | 250 |
Ziele | 251 |
Erklärungsmodelle | 251 |
Indikationen und Techniken | 251 |
Anwendungsfelder | 251 |
Techniken der modernen Hypnotherapie | 251 |
Ablauf einer Hypnosetherapiesitzung | 252 |
Kombinationen | 252 |
Hypnotherapie und Verhaltenstherapie | 252 |
Hypnoanalyse | 252 |
Hypnose und systemische Therapie | 253 |
Wirksamkeit | 253 |
Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen | 253 |
47 Psychodrama | 255 |
Grundlagen | 255 |
Behandlungstechniken | 255 |
Erwärmung | 256 |
Rollentausch | 256 |
Doppeln | 257 |
Probehandeln | 258 |
Rollenfeedback und Sharing | 259 |
Fallbeispiel und Bezug zum Therapieverständnis im Psychodrama | 259 |
48 Biofeedback | 261 |
Einleitung | 261 |
Biofeedbacktechniken | 261 |
Voraussetzungen beim Therapeuten und Patienten | 263 |
Planung und Ablauf einer Biofeedbacktherapie | 263 |
49 Schematherapie | 265 |
Benennung und Ziele der Techniken | 265 |
Benennung | 265 |
Einordnung nach Grawe | 265 |
Ziele und Vorgehensweise | 265 |
Voraussetzungen und Indikationen | 266 |
Voraussetzungen beim Patienten | 266 |
Voraussetzungen beim Therapeuten | 267 |
Differenzielle Indikation | 267 |
Beschreibung des Vorgehens | 268 |
Schwerpunkt der Techniken | 268 |
Fallbeispiel | 268 |
Zu Beachtendes, mögliche Komplikationen | 269 |
50 Gesundheitsrelevante Internetnutzung | 271 |
Einleitung | 271 |
Information | 271 |
Intervention | 271 |
Rechtliche Aspekte | 271 |
Onlineberatung | 272 |
Möglichkeiten und Grenzen | 272 |
Onlinediagnostik | 272 |
E-Mail-Konsultation in laufenden Behandlungen | 272 |
Bereitschaft zur Einbindung moderner Medien | 273 |
Beziehungsänderung | 273 |
Klinisch relevante Effekte der Internetnutzung | 273 |
Internetsucht | 274 |
Cyberchondria | 274 |
Extreme Communities | 274 |
Ausblick | 274 |
51 Psychosoziale Beratung | 276 |
Einleitung | 276 |
Professionelle Beratung | 276 |
Beratung und Information | 277 |
Beratung und Psychotherapie | 277 |
Differenzierungskontinuen zwischen Beratung und Psychotherapie | 278 |
Konvergenzen von Beratung und Psychotherapie | 280 |
Beratung interdisziplinär – auf dem Weg zu einem eigenständigen Profil | 282 |
Beratung ist interdisziplinär | 282 |
Beratung ist kritische Aufklärung | 282 |
Lebensweltorientierung | 282 |
Professionelle Beratung der Zukunft | 283 |
Beratung und neue Medien | 283 |
Bedarf an neuen theoretischen Entwürfen | 283 |
Sozialkonstruktivistische Ansätze | 284 |
Teil VI Rahmenbedingungen | 286 |
52 Praktische Hinweise für den psychotherapeutischen Alltag | 287 |
Einleitung | 287 |
Praxisführung und Setting | 287 |
Zeitraster | 287 |
Bezahlung | 288 |
Umfang der Inanspruchnahme | 288 |
Dokumentation | 289 |
Elektronische Medien | 289 |
Rechtslage | 289 |
Schweigepflicht | 289 |
Arztbriefe | 289 |
Elemente der Therapie | 290 |
Information des Patienten | 290 |
Sitzungsvorbereitung | 290 |
Therapeutisches Arbeitsbündnis | 290 |
Besprechung der Behandlungsziele | 291 |
Erläuterung des Therapieprozesses | 291 |
Anfang und Ende der Behandlung | 291 |
Auswirkung von Diagnostik | 292 |
Einbeziehung von Bezugspersonen | 292 |
Professionelles Verhalten des Psychotherapeuten | 293 |
Beziehung zwischen Patient und Therapeut | 293 |
Eigene Gefühle in der therapeutischen Beziehung | 293 |
Typische Problemsituationen für Anfänger | 295 |
Ausgrenzung von Themenbereichen | 295 |
Unter Zeitdruck setzen | 295 |
Unter Leidensdruck setzen | 296 |
Zweifel an der Kompetenz der Therapeuten | 296 |
Betonung der Kompetenz der Therapeuten | 296 |
53 Geschlechtsspezifische Einflüsse in der Psychotherapie | 298 |
Einleitung | 298 |
Unterschiede auf Patientenseite | 298 |
Geschlechtsspezifische Störungshäufungen | 298 |
Soziale Wirklichkeiten | 298 |
Belastungssituationen | 298 |
Therapiethemen | 298 |
Unterschiede auf Therapeutenseite | 299 |
Therapeutenmerkmale | 299 |
Entwicklung in Richtung „Frauenberuf“ | 299 |
Therapeutische Dyade | 299 |
Vor- und Nachteile gegengeschlechtlicher/gleichgeschlechtlicher Arbeit | 299 |
Schutz vor Verführungssituationen, Übergriffen, falschen Missbrauchsvorwürfen | 300 |
Anregungen zur Selbstreflexion | 301 |
54 Antragstellung | 302 |
Einleitung | 302 |
Rahmenbedingungen der Antragstellung in der GKV | 302 |
Probatorische Sitzungen | 303 |
Kurzzeitbehandlung | 303 |
Langzeitbehandlung | 303 |
Bericht an den Gutachter | 304 |
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie | 304 |
Verhaltenstherapie | 305 |
Kommentar | 305 |
Gesetzliche Krankenversicherung | 305 |
Private Krankenversicherung | 305 |
Beihilfeträger | 306 |
55 Begutachtung der beruflichen Leistungsfähigkeit bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen | 307 |
Einleitung | 307 |
Begutachtungsprobleme | 307 |
Begriff der beruflichen Leistungsfähigkeit | 308 |
Leitfaden zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit | 308 |
Psychiatrische und psychosomatische Vorbefunde | 309 |
Psychische und psychosomatische Funktionen und Funktionsstörungen | 309 |
Krankheitsverarbeitung | 310 |
Aktivitäten | 310 |
Beurteilung tendenziöser Haltungen | 310 |
Beurteilung der beruflichen Leistungsfähigkeit | 311 |
Diagnostische Methoden bei der Begutachtung | 311 |
Integration der unterschiedlichen Datenebenen | 311 |
Ausblick | 311 |
56 Versorgungsstrukturen und Schnittstellen psychotherapeutischer Versorgung | 313 |
Einleitung | 313 |
Ambulante psychotherapeutische Versorgung | 313 |
Bedarfszahlen und Bedarfsdeckung | 313 |
Funktion | 313 |
Kooperation mit anderen niedergelassenen Behandlern | 314 |
Ambulante Psychotherapie als Vor- und Nachbereiter stationärer Aufenthalte | 314 |
Psychosomatische Krankenhausbehandlung | 315 |
Bedarfszahlen und Bedarfsdeckung | 315 |
Strukturen | 315 |
Funktionen | 315 |
Ausblick | 316 |
Psychosomatische Rehabilitation | 316 |
Entwicklung in Deutschland | 316 |
Unterschiede zwischen psychosomatischer Rehabilitation und Krankenhausbehandlung | 317 |
Bedarfszahlen und Bedarfsentwicklung | 318 |
Schnittstellen | 319 |
Schnittstelle Psycho„somatische Medizin – Psychiatrie | 319 |
Schnittstellenprobleme ambulante Versorgung – stationäre Therapie | 320 |
Schnittstellenprobleme Akutbehandlung – Rehabilitation | 320 |
Ausblick | 321 |
57 Psychotherapie und Pharmakotherapie | 322 |
Einleitung | 322 |
Psychotherapie und Psychopharmaka bei psychischen Störungen | 322 |
Nebenwirkungen von Psychopharmaka | 323 |
Psychotherapie und anderweitige Substanzen bei psychischen Störungen | 323 |
Psychotherapie und Pharmakotherapie somatischer Erkrankungen | 323 |
Zusammenfassung und Fazit für die Praxis | 324 |
Sachverzeichnis | 325 |