Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 19 |
Einleitung | 24 |
Teil 1: Grundlagen | 29 |
A. Rechtsfähigkeit, „Teilrechtsfähigkeit“ und Personenvereinigungen | 29 |
I. Rechtsfähigkeit und „Teilrechtsfähigkeit“ | 29 |
1. Rechtsfähigkeit | 29 |
2. „Teilrechtsfähigkeit“ | 30 |
a) Verständnis | 30 |
b) Termini und Inhalt | 32 |
c) Kritik am Terminus | 33 |
II. Natürliche Personen, juristische Personen, Gesamthandsgemeinschaften und Bruchteilsgemeinschaften | 34 |
1. Die juristische Person | 34 |
a) Wesen, Erscheinungsformen und Entstehung | 35 |
b) Körperschaft als Strukturtypus und Rechtsfortbildung bezüglich des nicht rechtsfähigen Vereins | 37 |
c) Haftung | 40 |
d) Rechtsnatur vor Eintragung bzw. Konzession und Rechtsfortbildung zu den „Vorgesellschaften“ | 42 |
2. Die Gesamthandsgemeinschaft | 44 |
a) Wesen und Erscheinungsformen | 44 |
b) „Vielheitstheorie“ versus „Gruppenlehre“ | 45 |
aa) „Vielheitstheorie“/„traditionelles Verständnis“ | 45 |
bb) „Gruppenlehre“/„deutsch-rechtliche“ Gesamthandslehre | 47 |
cc) Rechtsfähigkeit der Gesamthand nach der überwiegenden Auffassung im Schrifttum und nach der Rechtsprechung | 49 |
dd) Anhaltspunkte im Gesetz | 51 |
(1) § 14 BGB, § 11 InsO, § 7 MarkenG | 51 |
(2) Identitätsumwandlung nach dem Umwandlungsgesetz | 52 |
(3) Partnerschaftsgesellschaft und Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung | 53 |
3. Die Bruchteilsgemeinschaft | 53 |
4. „Teilrechtsfähige“ Gesamthandsgemeinschaften als juristische Personen | 54 |
B. Rechtsfähigkeit und richterliche Rechtsfortbildung | 56 |
I. Die Rechtsprechung zur GbR | 56 |
1. Einzelne Fähigkeiten der GbR | 56 |
2. Persönliche Haftung der Gesellschafter | 57 |
3. Das Grundsatzurteil zur „Teilrechtsfähigkeit“ der GbR | 58 |
4. Folgeentscheidungen | 60 |
II. Die Rechtsprechung zur WE-Gemeinschaft | 61 |
1. Der Meinungsstand vor dem Beschluss | 61 |
2. Der Beschluss zur „Teilrechtsfähigkeit“ der WE-Gemeinschaft | 63 |
a) Aussagen zur „Teilrechtsfähigkeit“ der WE-Gemeinschaft | 64 |
b) Einordnung der WE-Gemeinschaft | 65 |
c) Die Haftungsverfassung | 66 |
3. Folgeentscheidungen, insbesondere zur Insolvenzfähigkeit der WE-Gemeinschaft, und die Reform des WEG | 66 |
C. Abschlussbetrachtung | 68 |
Teil 2: Bewertung der Erweiterung der Rechtsfähigkeit im Wege richterlicher Rechtsfortbildung | 70 |
A. Richterliche Rechtsfortbildung im Allgemeinen | 70 |
I. Arten richterlicher Rechtsfortbildung als Fortsetzung der Auslegung | 70 |
II. Voraussetzungen einer „Lücke“ im Gesetz | 71 |
III. Voraussetzungen einer „gesetzesübersteigernden Rechtsfortbildung“ und Kennzeichen einer „geglückten“ Rechtsfortbildung | 73 |
B. Die konkrete Betrachtung der Entscheidungen zur „Teilrechtsfähigkeit“ der GbR und der WE-Gemeinschaft | 74 |
I. Die „Teilrechtsfähigkeit“ der GbR | 74 |
1. Einordnung der Rechtsfortbildung | 74 |
a) Der Wortlaut von §§ 705 ff. BGB und § 736 ZPO | 74 |
b) Die Systematik | 77 |
c) Bewertung unter Berücksichtigung der Gesetzesmaterialien | 78 |
d) Die Bedeutung jüngerer Gesetzesänderungen | 80 |
aa) Die Bedeutung von § 14 II BGB | 81 |
(1) Die Bedeutung von § 14 II BGB für § 124 I HGB | 81 |
(2) Die Bedeutung von § 14 II BGB für die GbR | 84 |
bb) Umwandlungen und UmwG | 85 |
(1) „Identität“ i.S. d. UmwG | 85 |
(2) „Rechtsträger“ i. S. d. UmwG | 87 |
(3) Ziel des UmwG | 88 |
cc) § 11 InsO | 89 |
dd) § 7 MarkenG | 91 |
ee) Die Reform des Handelsrechts von 1998 | 91 |
ff) Die Anerkennung neuer Gesellschaftsformen – PartG und EWIV | 91 |
e) Abschließende Einordnung | 93 |
aa) „gesetzesübersteigernde Rechtsfortbildung“ | 93 |
bb) „praeter legem“ | 94 |
2. Das Bedürfnis des Rechtsverkehrs | 97 |
a) Probleme im Rahmen von Rechtsgeschäften | 98 |
aa) Die vertragliche Haftung der Gesellschafter und ihre Beschränkung | 99 |
bb) Der Gesellschafterwechsel und die Haftung des Beigetretenen | 101 |
b) Gesetzliche Schuldverhältnisse und die persönliche Haftung der Gesellschafter | 104 |
aa) Haftung bei Bereicherung | 104 |
bb) Haftung bei Delikt | 104 |
c) Beteiligungsmöglichkeiten an anderen Gesellschaften | 107 |
aa) Die Beteiligung an Personengesellschaften | 107 |
(1) Beteiligung an einer GbR | 107 |
(2) Beteiligung an einer oHG und KG | 107 |
bb) Die Beteiligung an Körperschaften | 110 |
d) Prozessuale Vorteile der Parteifähigkeit | 112 |
aa) Bezeichnung als Partei | 112 |
bb) „Gesamthandsschuldklage“ und „Gesamtschuldklage“ | 114 |
cc) Divergenzen zum materiellen Recht und Hilfskonstruktionen der Streitgenossenschaftslösung | 115 |
e) Zwischenergebnis | 116 |
3. Rechtsdogmatische Bedenken | 119 |
a) Missachtung der Vielgestaltigkeit und Bedenken gegen die Abgrenzung | 119 |
b) Publizitätsdefizit | 121 |
c) Aufgabe des einheitlichen Gesamthandsbegriffes | 124 |
d) Nivellierung von Unterschieden zwischen GbR und oHG | 126 |
e) Zwischenergebnis | 129 |
4. Abschlussbetrachtung | 129 |
II. Die „Teilrechtsfähigkeit“ der WE-Gemeinschaft | 130 |
1. Das WEG von 1951 und das WEG von 2007 | 131 |
a) Das WEG von 1951 und der Beschluss des BGH vom 2.6.2005 | 131 |
b) Das WEG von 2007 | 134 |
2. Die Vorteile der „Teilrechtsfähigkeit“ für den Rechtsverkehr gegenüber der bisherigen Rechtslage | 135 |
a) Die Unabhängigkeit des Verbandes von seinen Mitgliedern | 135 |
aa) Die Zuordnung des Verwaltungsvermögens | 135 |
bb) Die Bindung des Sonderrechtsnachfolgers an bestehende Verträge | 137 |
cc) Gesetzliche Schuldverhältnisse | 139 |
b) Die Durchsetzung von Forderungen | 140 |
c) Die prozessualen Vorteile der Parteifähigkeit | 141 |
aa) Die Unabhängigkeit von dem aktuellen Mitgliederbestand | 141 |
bb) Die Bezeichnung der Partei | 143 |
cc) Die Notwendigkeit einer Klage gegen die Wohnungseigentümer | 144 |
d) Zwischenergebnis | 145 |
3. Die Bedenken gegen das neue Regelungskonzept | 146 |
a) Die Handlungsfähigkeit des Verbandes durch den Verwalter und durch die Wohnungseigentümer | 146 |
b) Das Haftungskonzept | 149 |
aa) Der Zusammenhang von persönlicher Haftung und „Teilrechtsfähigkeit“ | 149 |
bb) Die anteilige Außenhaftung gemäß § 10 VIII WEG n. F. | 153 |
c) Die Rechtsfähigkeit für einen Teilbereich | 155 |
d) Die Insolvenzfähigkeit | 159 |
aa) Der Zusammenhang von Rechtsfähigkeit und Insolvenzfähigkeit | 159 |
bb) Der Sinn eines Insolvenzverfahrens über das Verwaltungsvermögen | 161 |
cc) Bedenken gegen ein Insolvenzverfahren | 164 |
dd) Zwischenergebnis | 165 |
e) Die Publizität | 166 |
aa) Die Publizität aufgrund des Grundbuches | 166 |
bb) Die Grundbuchfähigkeit | 169 |
cc) Das sog. Zentralgrundbuch | 170 |
4. Abschlussbetrachtung | 170 |
C. Stellungnahme zur „Teilrechtsfähigkeit“ der GbR und der WE-Gemeinschaft | 172 |
Teil 3: Die „Teilrechtsfähigkeit“ anderer Personenvereinigungen und der ungeborenen Leibesfrucht | 175 |
A. Die „Teilrechtsfähigkeit“ des nicht rechtsfähigen Vereins | 175 |
I. Einordnung der Rechtsfortbildung | 178 |
1. „Gesetzesübersteigernde Rechtsfortbildung“ | 178 |
a) Der Wortlaut von §§ 54, 705 ff. BGB und § 735 ZPO | 178 |
b) Die Systematik | 180 |
c) Die Bewertung unter Berücksichtigung der Gesetzesmaterialien | 181 |
d) Zwischenergebnis | 182 |
2. „Contra legem“ | 184 |
a) § 50 II ZPO | 184 |
b) Die Systematik von §§ 21 ff. BGB und § 54 BGB | 187 |
c) Die Weitergeltung von § 54 S. 1 BGB, § 50 II ZPO und die Bewertung der gesetzgeberischen Motive | 189 |
aa) Wegfall der staatspolitischen Zielsetzung | 189 |
bb) Fortgeltung der rechtspolitischen Zielsetzung | 190 |
d) Zwischenergebnis | 194 |
II. Zwingende Gründe für eine Rechtsfortbildung „contra legem“ | 195 |
III. Abschlussbetrachtung | 196 |
B. Die „Teilrechtsfähigkeit“ der Erbengemeinschaft | 197 |
I. Einordnung der Rechtsfortbildung | 197 |
1. Der Wortlaut von §§ 2032 I, 2033 I, 2039, 2058 BGB und § 747 ZPO | 198 |
2. Die Bewertung unter Berücksichtigung der Gesetzesmaterialien | 198 |
3. Zwischenergebnis | 199 |
II. Das Bedürfnis des Rechtsverkehrs | 200 |
1. Probleme im Rahmen von Rechtsgeschäften, insbesondere Verpflichtung und Haftung | 201 |
a) Die Vertretung der Erbengemeinschaft | 201 |
b) Die Kontinuität von Dauerschuldverhältnissen | 202 |
c) Die Haftung | 203 |
2. Gesetzliche Schuldverhältnisse | 204 |
a) Haftung bei Bereicherung | 204 |
b) Haftung bei Delikt | 205 |
3. Beteiligungsmöglichkeiten | 206 |
a) Die Beteiligung an einer Personengesellschaft | 207 |
aa) Die Lösung nach der Sondererbfolge | 207 |
bb) Die Haftung gemäß § 130 HGB i. V. m. § 128 HGB | 208 |
cc) Das Wesen von Personengesellschaften und die Handlungsfähigkeit der Erbengemeinschaft | 209 |
dd) Mangelnde Publizität der Erbengemeinschaft | 211 |
ee) Nachlasszugehörigkeit der Gesellschaftsbeteiligung | 213 |
ff) Die Wertung des § 139 I HGB | 214 |
b) Die Beteiligung an einer Körperschaft | 215 |
4. Parteifähigkeit | 217 |
5. Zwischenergebnis | 219 |
III. Rechtsdogmatische Bedenken | 220 |
1. Publizitätsdefizit | 220 |
2. Aufgabe des einheitlichen Gesamthandsbegriffes | 220 |
IV. Abschlussbetrachtung | 221 |
C. Die „Teilrechtsfähigkeit“ der ehelichen Gütergemeinschaft | 221 |
I. Einordnung der Rechtsfortbildung | 223 |
1. Der Wortlaut von §§ 1416 ff. BGB und § 740 II ZPO | 223 |
2. Die Bewertung unter Berücksichtigung der Gesetzesmaterialien | 224 |
3. Zwischenergebnis | 224 |
II. Das Bedürfnis des Rechtsverkehrs | 225 |
1. Probleme im Rahmen von Rechtsgeschäften, insbesondere Verpflichtung und Haftung | 226 |
a) Die Vertretung der ehelichen Gütergemeinschaft | 227 |
b) Die Haftung | 227 |
c) Die Kontinuität | 228 |
2. Gesetzliche Schuldverhältnisse | 229 |
3. Beteiligungsmöglichkeiten und Unternehmensträgerschaft | 230 |
a) Die Beteiligung an einer Personengesellschaft | 230 |
aa) § 1417 BGB | 231 |
bb) Die Handlungsfähigkeit | 232 |
cc) Haftung und Publizität | 232 |
b) Die Beteiligung an einer Körperschaft | 234 |
4. Parteifähigkeit | 235 |
III. Abschlussbetrachtung | 236 |
D. Die „Teilrechtsfähigkeit“ der Vorgesellschaften | 237 |
I. Argumente für eine „Teilrechtsfähigkeit“ | 238 |
1. Ausgangspunkt: Vorhandensein einer „Lücke“ im Gesetz | 238 |
a) § 54 S. 2 BGB, § 11 II GmbHG, §§ 41 I S. 2 AktG und § 21 BGB, § 11 I GmbHG, § 41 I S. 1 AktG, § 13 I GenG | 238 |
b) §§ 36 II, 36 a AktG, § 7 II S. 1 GmbHG und § 36 I AktG, § 59 I BGB, § 7 I GmbHG, § 11 I GenG | 239 |
c) Anerkennung der Rechtsträgerschaft als Rechtsergänzung | 240 |
2. Methodischer Ansatz: Vorgesellschaften als Vorstufe der juristischen Person | 242 |
3. Rechtsverkehrsbedürfnis – Eigenständige Teilnahme am Rechtsverkehr | 246 |
II. Nivellierung von Unterschieden zwischen Vorgesellschaft und juristischer Person – Grenze der richterlichen Rechtsfortbildung | 250 |
III. Rechtsdogmatische Bedenken: Publizität von Vorgesellschaften | 252 |
IV. Abschlussbetrachtung | 253 |
E. Die „Teilrechtsfähigkeit“ der ungeborenen Leibesfrucht | 256 |
I. Einordnung der Rechtsfortbildung | 257 |
1. Die einschlägigen Einzelvorschriften, insbesondere: §§ 1923 II, 2108 BGB i. V.m. §§ 1923 II, 2178, 2176, 1912 I S. 1, 1912 II, 1615 o I, 1774 S. 2, 844 II S. 2, 1594 IV, 331 II, 328 BGB, § 10 II StVG | 257 |
2. Die Bewertung unter Berücksichtigung der Gesetzesmaterialien und anhand der wissenschaftlichen Entwicklung | 260 |
3. Zwischenergebnis | 261 |
II. Rechtfertigung der Rechtsfortbildung mit Rücksicht auf ein rechtsethisches Prinzip | 261 |
1. Das Bedürfnis nach „Teilrechtsfähigkeit“ im Hinblick auf den deliktsrechtlichen Schutz | 262 |
2. Besonderheit: Der Embryo „in vitro“ | 267 |
3. Das Bedürfnis nach „Teilrechtsfähigkeit“ im Hinblick auf den vermögensmäßigen Schutz | 269 |
III. Abschlussbetrachtung | 270 |
Zusammenfassung und abschließende Stellungnahme | 272 |
Literaturverzeichnis | 283 |
Stichwortverzeichnis | 299 |