Sie sind hier
E-Book

Thomas Manns Buddenbrooks - Der Verfallsprozess

Der Verfallsprozess

AutorYvonne Hoock
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638346269
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH), Veranstaltung: Proseminar: Thomas Manns Buddenbrooks, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit zu Thomas Manns Buddenbrooks werde ich mich eingehend mit dem Verfall der Familie Buddenbrook, speziell der Männer, auseinandersetzen. Durch eine genaue Analyse soll der Verfallsprozess der Familie Buddenbrook in allen Details durchschaubar und verständlich werden. Dazu zerlege ich ihn zuerst in seine Ursache und seine Symptome, um den wirklichen Grund des Niedergangs der Familie Buddenbrook benennen zu können. Durch die darauf folgende genaue Beschreibung des Verfallsprozesses möchte ich darlegen, wie sich der psychische Zustand der Buddenbrooks auf ihren Körper auswirkt und sich später auch in Zahlen messbar in ihren Finanzen niederschlägt. Während diesen Ausführungen werde ich einen kleinen Exkurs zum Thema Essen einschieben, das für den Leser auf den ersten Blick in direktem Zusammenhang mit den körperlichen Beschwerden der Buddenbrooks steht. Diese Annahme möchte ich nicht widerlegen, jedoch möchte ich deutlichen machen, dass die Gründe für den Verfall der Familie Buddenbrook woanders zu finden sind. Die Krankheiten der Buddenbrooks können durchaus auf das maßlose Essverhalten der Familie zurückgeführt werden, aber sie stellen nur ein körperliches Symptom des Verfalls dar - nicht die Ursache. Bei der Beschreibung der Krankheiten werde ich kurz ein Leitmotiv des Verfalls - das Zahnmotiv - und seine Funktion innerhalb des Romans aufzeigen, um die literarische Konzeption des Verfallsprozesses wenigstens anzudeuten. Die Schlussbetrachtung wird die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal zusammenfassen und weiterführend auf die Philosophie Schopenhauers eingehen, die sich in diesem Roman zum Teil niederschlägt, aber eine konträre Bewertung erfährt. Den Zugang zu diesen Themenkomplexen haben mir zu Beginn die Werke von Lehnert, Jendreiek und Moulden/von Wilpert ermöglicht. Vertieft habe ich meinen Wissensstand dann mit Kashiwagis Ausführungen zur körperlichen Verfassung der Buddenbrooks und Pütz' Theorie der vier Bewusstseinsstufen im Sensibilisierungsprozess der Buddenbrooks.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...