Vorwort zur 5. Auflage | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Autorenverzeichnis | 10 |
I: Grundlagen | 14 |
1: Zur Geschichte der Psychotraumatologie | 15 |
1.1 Von der Vielfalt der Diagnosen | 16 |
1.2 Nervenleiden und Krieg | 19 |
1.3 Diskussion nach 1945 | 21 |
Literatur | 23 |
2: Die posttraumatische Belastungsstörung | 25 |
2.1 Traumadefinition und Traumaarten | 27 |
2.1.1 Traumadefinition nach ICD-11 und DSM-5 | 27 |
2.1.2 Klassifikation von Traumata | 28 |
2.2 Erscheinungsbild der PTBS | 30 |
2.2.1 Symptomtrias der PTBS | 30 |
2.2.1.1 Intrusionen/Wiedererleben | 30 |
2.2.1.2 Vermeidung | 30 |
2.2.1.3 Wahrnehmung gegenwärtiger Bedrohung/physiologische Übererregung | 32 |
2.2.2 Zusatzsymptome | 32 |
2.2.3 Diagnosevergabe nach ICD-11 und DSM-5 | 33 |
2.2.4 Dissoziation und emotionale Veränderungen | 35 |
2.2.4.1 Dissoziation | 35 |
2.2.4.2 Scham und Schuld | 35 |
2.2.4.3 Ekel | 36 |
2.2.4.4 Ärger | 36 |
2.3 PTBS im Rahmen der belastungsbezogenen Störungen | 36 |
2.4 Epidemiologie und Verlauf der PTBS | 37 |
2.4.1 Epidemiologie | 37 |
2.4.2 Verlauf | 38 |
2.5 Die Entstehung der PTBS: ein multifaktorielles Rahmenmodell | 39 |
2.5.1 Risiko- bzw. Schutzfaktoren | 40 |
2.5.2 Ereignisfaktoren | 40 |
2.5.2.1 Traumaschwere | 40 |
2.5.2.2 Initiale Reaktionen | 40 |
2.5.3 Aufrechterhaltungsfaktoren | 41 |
2.5.3.1 Posttraumatische Lebensbelastungen | 41 |
2.5.3.2 Kognitiv-emotionale Veränderungen | 41 |
2.5.4 Ressourcen oder gesundheitsfördernde Faktoren | 41 |
2.5.4.1 Kohärenzsinn | 41 |
2.5.4.2 Interpersonell-soziokognitive Faktoren | 41 |
2.5.5 Posttraumatische Prozesse und Resultate | 42 |
2.5.5.1 Psychosoziale Folgen | 42 |
2.5.5.2 Posttraumatische Reifung | 42 |
2.6 Gedächtnismodelle | 42 |
2.6.1 Furchtstrukturmodell | 43 |
2.6.2 Duales Gedächtnismodell | 45 |
2.7 Kognitive Modelle | 46 |
2.7.1 Veränderte kognitive Schemata | 46 |
2.7.1.1 Kognitiv-psychodynamisches Konzept | 47 |
2.7.1.2 Empirische Belege zum Erklärungsansatz von Horowitz | 48 |
2.7.2 Kognitives Störungsmodell | 48 |
2.8 Das sozial-interpersonelle Modell | 49 |
2.8.1 Nahe Beziehungen und die Gesellschaft | 50 |
2.8.1.1 Bedeutung naher Beziehungen | 50 |
2.8.1.2 Bedeutung von Gesellschaft und Kultur | 51 |
2.8.1.3 Folgen der Erfahrungen | 51 |
2.8.2 Empirische Belege zum sozial-interpersonellen Modell | 51 |
2.8.2.1 Einfluss der dyadischen Interaktion | 51 |
2.8.2.2 Soziale Einbindung und kulturelle Wertorientierungen | 52 |
2.8.2.3 Rolle der Umwelt | 52 |
Literatur | 52 |
3: Komplexe PTBS | 58 |
3.1 Definitionen, Erscheinungsbild und Symptome | 59 |
3.1.1 Traumakriterium | 59 |
3.1.2 Erscheinungsbild | 59 |
3.1.3 Diagnostische Kriterien der komplexen PTBS | 60 |
3.2 Historische Entwicklung der Diagnose | 62 |
3.3 Evidenzen der KPTBS-Diagnose | 63 |
3.4 Epidemiologie | 64 |
3.4.1 Traumaarten und KPTBS | 65 |
3.4.2 Bevölkerungsprävalenz | 65 |
3.4.3 Prävalenzen in klinischen Populationen | 65 |
3.5 Differenzialdiagnostik | 65 |
3.5.1 Borderline-Persönlichkeitsstörung | 65 |
3.5.2 Dissoziative Störungen | 66 |
3.6 Klinische Diagnostik | 66 |
3.6.1 International Trauma Interview (ITI) (Roberts et al. 2016) | 67 |
3.6.2 Internationaler Trauma Fragebogen (ITQ) (Cloitre et al. 2018) | 67 |
3.7 Erklärungsmodelle | 67 |
3.7.1 Risiko- und Schutzfaktoren | 67 |
3.7.1.1 Biologische Faktoren | 67 |
3.7.1.2 Psychologische Faktoren | 68 |
3.7.1.3 Soziale Faktoren | 69 |
3.7.2 Prämissen eines KPTBS-Störungsmodells | 69 |
Literatur | 70 |
4: Anhaltende Trauerstörung | 72 |
4.1 Definition | 73 |
4.2 Entwicklung der Diagnose | 73 |
4.3 Symptombild | 76 |
4.4 Abgrenzung zur normalen Trauer | 77 |
4.5 Trauer als kulturelles Phänomen | 79 |
4.6 Epidemiologie | 80 |
4.7 Differenzialdiagnose | 81 |
4.8 Klinische Diagnostik | 82 |
4.9 Erklärungsmodelle | 83 |
Literatur | 84 |
5: Anpassungsstörung | 89 |
5.1 Definition | 90 |
5.2 Evolution der Anpassungsstörung | 90 |
5.2.1 Frühere Konzepte | 90 |
5.2.2 Aktuelle Entwicklungen | 91 |
5.3 Symptombild der Anpassungsstörung | 91 |
5.3.1 Diagnosekriterien im ICD-11 | 91 |
5.3.2 Diagnosekriterien im DSM-5 | 92 |
5.4 Problembereiche und Lösungsversuche der Diagnose | 92 |
5.4.1 Anpassungsstörung: subklinische oder vollwertige Diagnose? | 92 |
5.4.2 Abgrenzung von normaler Stressreaktion | 93 |
5.4.3 Abgrenzung von anderen psychischen Störungsbildern | 93 |
5.4.4 Subtypen schlecht validiert | 94 |
5.5 Erklärungsmodelle | 94 |
5.5.1 Anpassungsstörung nach Horowitz | 94 |
5.5.2 Krisenmodell nach Caplan | 95 |
5.5.3 Vulnerabilitäts-Stress-Modell der Anpassungsstörung | 96 |
5.5.4 Biologische Faktoren | 97 |
5.6 Erfassung von Anpassungsstörungen | 97 |
5.6.1 Klinisches Interview | 97 |
5.6.2 Fragebogen | 98 |
5.7 Epidemiologie, Komorbidität und Verlauf | 98 |
5.7.1 Epidemiologie | 98 |
5.7.1.1 Gesamtbevölkerung | 98 |
5.7.1.2 Medizinische Einrichtungen | 99 |
5.7.1.3 Psychiatrische Einrichtungen | 99 |
5.7.2 Komorbidität | 99 |
5.7.3 Verlauf und Prognose | 99 |
Literatur | 100 |
6: Neurobiologie | 104 |
6.1 Hirnveränderungen | 105 |
6.2 Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse | 107 |
6.3 Dissoziation | 108 |
6.4 Gestörte Emotionsregulation: Angst, Ekel und Scham | 110 |
6.4.1 Studienergebnisse zu Angst | 110 |
6.4.2 Studienergebnisse zu Ekel und Scham | 111 |
6.5 Konditionierung und Extinktion von Angst | 112 |
6.6 Tiermodelle für die PTBS | 114 |
6.7 Integration und Ausblick | 115 |
Literatur | 116 |
7: Gewalt in der Kindheit und ihre Folgen | 122 |
7.1 Formen von Gewalt in der Kindheit | 123 |
7.2 Epidemiologie von Gewalterleben in der Kindheit | 124 |
7.2.1 Körperliche Gewalt | 125 |
7.2.2 Sexuelle Gewalt | 127 |
7.2.3 Seelische Gewalt | 128 |
7.2.4 Vernachlässigung | 128 |
7.2.5 Kinder als Zeugen (von Partnergewalt) | 129 |
7.2.6 Überlagerungen verschiedener Formen von Gewalt in der Kindheit | 129 |
7.2.7 Ursachen von Kindesmisshandlungen | 130 |
7.3 Folgen von Gewalt in der Kindheit | 131 |
7.3.1 Allgemeine Folgen von Gewalt in der Kindheit | 132 |
7.3.2 Folgen spezifischer Formen von Gewalt im Kindesalter | 133 |
7.4 Behandlungsmöglichkeiten | 134 |
Literatur | 135 |
8: Diagnostik und Differenzialdiagnostik | 138 |
8.1 Ausgangslage | 140 |
8.2 Strukturierte/standardisierte Interviewdiagnostik | 141 |
8.2.1 Interviews für psychische Störungen | 141 |
8.2.1.1 Strukturiertes klinisches Interview für DSM-IV (SKID) | 141 |
8.2.1.2 Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen (DIPS) | 142 |
8.2.1.3 DIA-X-Interview/Composite International Diagnostic Interview (CIDI) | 143 |
8.2.1.4 Mini International Neuropsychiatric Interview (M.I.N.I.) | 144 |
8.2.2 Störungsspezifische Interviews | 144 |
8.2.2.1 Clinician-Administered PTSD Scale (CAPS) | 144 |
8.2.2.2 Structured Interview for Disorders of Extreme Stress (SIDES) | 145 |
8.2.3 Bewertung der strukturierten oder standardisierten Interviews | 145 |
8.3 Selbstbeurteilungsverfahren | 146 |
8.3.1 Symptomfragebogen | 146 |
8.3.1.1 Impact-of-Event-Skala – Revised | 146 |
8.3.1.2 PTSD Symptom Scale – Self Report | 147 |
8.3.1.3 Posttraumatic Diagnostic Scale | 147 |
8.3.1.4 PTSD Checklist for DSM-5 | 148 |
8.3.1.5 Essener Trauma-Inventar | 148 |
8.3.1.6 KurzFragebogen | 149 |
8.3.1.7 Selbstbeurteilungsverfahren zur komplexen PTBS | 149 |
8.3.2 Fragebogen nach Traumaereignissen | 150 |
8.3.2.1 Traumalisten | 150 |
8.3.2.2 Traumatisierung im Lebensverlauf | 150 |
8.3.2.3 Gewalterleben | 151 |
8.3.3 Bewertung der Selbstbeurteilungsverfahren | 151 |
8.4 Weitere stressbezogene Erkrankungen und Traumafolgestörungen | 151 |
8.4.1 Akute Belastungsreaktion/akute Belastungsstörung | 152 |
8.4.2 Anhaltende Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung | 152 |
8.4.3 Anpassungsstörung | 152 |
8.4.4 Anhaltende Trauerstörung (ATS) | 153 |
8.5 Differenzialdiagnostik | 153 |
8.5.1 Angststörungen | 154 |
8.5.2 Zwangsstörungen | 154 |
8.5.3 Depressive Störungen | 154 |
8.5.4 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderlinetyp | 154 |
8.5.5 Dissoziative Störungen | 154 |
8.5.6 Intermittierende explosible Störung | 155 |
8.5.7 Artifizielles Vortäuschen | 155 |
8.5.8 Simulation | 155 |
8.5.9 Organische Erkrankungen (z. B. Hirnverletzungen) | 155 |
8.5.10 Somatoforme Störungen/somatische Belastungsstörungen | 155 |
8.6 Erfassung ergänzender therapierelevanter Informationen | 156 |
8.6.1 Erfassung von aufrechterhaltenden oder den Therapieverlauf bestimmenden Faktoren | 156 |
8.6.1.1 Fragebogen zu Gedanken nach traumatischen Ereignissen und Fragebogen zum Umgang mit traumatischen Erlebnissen | 156 |
8.6.1.2 Fragebogen zu Schuld, Scham und Ärger | 156 |
8.6.2 Erfassung sekundärer Funktionsbeeinträchtigungen | 158 |
8.6.3 Erfassung von Ressourcen und Kompetenzen | 158 |
8.6.4 Therapiebegleitende Diagnostik | 158 |
8.6.4.1 Prozess- und Behandlungsevaluation | 159 |
8.6.4.2 Ergebnisevaluation | 159 |
Literatur | 159 |
9: Begutachtung | 166 |
9.1 Hintergrund | 168 |
9.2 Rahmenbedingungen | 169 |
9.2.1 Soziales Entschädigungsrecht | 169 |
9.2.2 Privates Unfallrecht (Zivilrecht) | 171 |
9.2.3 Grundlegende gutachterliche Begriffe | 171 |
9.2.3.1 Kausalkette | 171 |
9.2.3.2 Vollbeweis | 171 |
9.2.3.3 Verschiebung der Wesensgrundlage | 171 |
9.2.3.4 Vorschaden | 172 |
9.2.4 Grundlegende psychotraumatologische Begriffe | 172 |
9.2.4.1 Das traumatische Ereignis | 172 |
9.2.4.2 Initiale Reaktion auf ein Ereignis | 173 |
9.3 Kausalitätsfeststellung | 175 |
9.3.1 Kausalitätstheorien (Krasney 2001) | 175 |
9.3.2 Schritte der Begutachtung am Beispiel der gesetzlichen Unfallversicherung | 175 |
9.4 Besonderheiten und Probleme der Begutachtung psychoreaktiver Störungen und Verhaltensweisen | 177 |
9.5 Methodik der Begutachtung | 181 |
9.5.1 Gegenübertragung | 182 |
9.5.2 Erhebung der Vorgeschichte | 182 |
9.5.3 Psychopathologie und Klassifikation | 182 |
9.5.4 Psychometrie/Testdiagnostik | 184 |
9.6 Begutachtung von Asylbewerbern und nach politischer Haft | 185 |
9.7 Anhang: GdS-(früher: MdE-)Bewertungskriterien und Tabellen | 187 |
9.7.1 Grundlagen und Bewertungskriterien | 187 |
9.7.1.1 Grundbegriffe | 187 |
9.7.1.2 Kausalitätsbeurteilung in den „Anhaltspunkten“ des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung (2008) | 188 |
9.7.1.3 Maßstäbe für die MdE-Grade | 188 |
9.7.2 MdE-(GdS-)Tabellen | 188 |
9.7.2.1 Aus den „Anhaltspunkten für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertengesetz“ | 189 |
9.7.2.2 Anhaltswerte für psychische Gesundheitsschäden | 189 |
9.7.3 Vorschläge für die gesetzliche Unfallversicherung | 190 |
9.7.4 Anhaltswerte für die MdE- Beurteilung in der gesetzlichen Unfallversicherung | 190 |
9.7.5 Empfehlungen zur Diagnostik und sozialmedizinischen Bewertung von dienstlich verursachten Psychotraumata bei Polizeibeamten | 191 |
9.7.6 Empfehlungen/Vorschläge der AG Begutachtung der DeGPT für den GdS im Sozialen Entschädigungsrecht | 191 |
9.7.7 Vorschlag zur diagnoseunabhängigen Ermittlung der MdE bei unfallbedingten psychischen bzw. psychosomatischen Störungen | 191 |
Literatur | 193 |
II: Therapie | 196 |
10: Psychologische Frühinterventionen | 198 |
10.1 Primäre Prävention | 200 |
10.1.1 Kontrolle der Exposition und strukturelle Prävention | 200 |
10.1.2 Vorbereitung und Aus- und Fortbildung | 200 |
10.2 Schutz- und Risikofaktoren und Risikosymptome | 201 |
10.2.1 Schutz- und Risikofaktoren | 202 |
10.2.2 Akute Belastungsreaktion und akute Belastungsstörung | 203 |
10.3 Versorgung akut traumatisierter Menschen | 205 |
10.3.1 Psychosoziale Akuthilfen | 206 |
10.3.2 Praktische und soziale Unterstützung sowie Mitversorgung von Bezugspersonen | 207 |
10.3.3 Screening, Monitoring und Indikationsstellung zu weiterführender Versorgung | 208 |
10.3.4 Psychoedukation | 208 |
10.3.5 Spezifische Frühinterventionen | 209 |
10.3.5.1 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Frühintervention | 209 |
10.3.5.2 Eye Movement Desensitization and Reprocessing | 211 |
10.3.5.3 Psychopharmakologische Intervention | 212 |
10.3.5.4 Weitere spezifische Interventionen | 213 |
10.4 Psychosoziale Notfallversorgung | 214 |
10.5 Ausblick | 216 |
Literatur | 217 |
11: Systematik und Wirksamkeit der Therapiemethoden | 226 |
11.1 Klinische Gesichtspunkte | 227 |
11.1.1 Einzel- (Typ-I-) vs. multiple (Typ-II-)Traumata | 227 |
11.1.2 Klassische vs. komplexe PTBS | 227 |
11.1.3 Traumaart | 227 |
11.1.4 Alter | 228 |
11.1.5 Komorbidität | 228 |
11.2 Systematische Gesichtspunkte | 228 |
11.2.1 Zeitliche Abfolge von Therapieelementen | 228 |
11.2.2 Traumafokussierung vs. breites therapeutisches Vorgehen | 229 |
11.2.3 Sprachliche und kulturelle Anpassung für Patienten anderer Länder und Kulturen | 230 |
11.2.4 Therapieschulen und Traumatherapien | 231 |
11.3 Wirksamkeitsnachweise | 232 |
11.4 Ausblick: nichttherapeutische Interventionen | 233 |
Literatur | 234 |
12: Psychodynamische Behandlung von Menschen mit Traumafolgestörungen | 237 |
12.1 Aspekte eines psychodynamischen Traumaverständnisses | 238 |
12.2 Integrative psychodynamisch-kognitive Psychotherapie | 238 |
12.2.1 Prototypisches Fallbeispiel | 241 |
12.2.2 Exkurs: Beschreibung und Entwicklung eines narzisstischen Persönlichkeitsstils | 243 |
12.2.3 Gedanken- und Gefühlskontrolle bei narzisstischen Persönlichkeitsstilen | 243 |
12.2.4 Therapietechnik: Umstrukturieren und Stabilisieren | 245 |
12.2.5 Beziehungsaspekte bei narzisstischen Patienten | 246 |
12.2.6 Empirische Evidenz | 247 |
12.3 Psychodynamisch imaginative Traumatherapie | 248 |
12.3.1 Einleitungsphase | 249 |
12.3.2 Stabilisierungsphase | 249 |
12.3.3 Traumakonfrontation | 251 |
12.3.4 Integration | 251 |
12.3.5 Evidenz | 252 |
12.4 „Manual psychodynamische Traumatherapie“ | 252 |
12.5 Zusammenfassung | 254 |
Literatur | 254 |
13: Kognitive Verhaltenstherapie | 256 |
13.1 Einleitung | 257 |
13.2 Überblick | 257 |
13.2.1 Behandlungsansätze | 257 |
13.2.2 Beispiele für evidenzbasierte kognitiv-verhaltenstherapeutische Therapieprogramme | 257 |
13.3 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Störungsmodelle | 258 |
13.3.1 Besonderheiten des Traumagedächtnisses | 258 |
13.3.2 Exzessive negative Bewertungen des Traumas und/oder seiner Konsequenzen | 260 |
13.3.3 Dysfunktionale Bewältigungstrategien | 261 |
13.4 Wichtige Therapiebausteine | 263 |
13.4.1 Diagnostik und Therapieplanung | 263 |
13.4.2 Vorbereitung auf die traumafokussierte Therapie | 263 |
13.4.2.1 Psychoedukation | 263 |
13.4.2.2 Schaffung günstiger Ausgangsbedingungen | 265 |
13.4.3 Modifikation des Traumagedächtnisses | 265 |
13.4.3.1 Imaginative Exposition | 265 |
13.4.3.2 Aktualisierung des Traumagedächtnisses | 267 |
13.4.3.3 Weitere Varianten des Therapiebausteins Modifikation der Traumaerinnerung | 269 |
13.4.3.4 Schwierigkeiten und Lösungsansätze | 272 |
13.4.4 Kognitive Interventionen | 274 |
13.4.4.1 Überblick über kognitive Varianten der KVT bei PTBS | 274 |
13.4.4.2 Wichtige Techniken | 275 |
13.4.4.3 Häufige Themen | 277 |
13.4.5 Veränderung aufrechterhaltender Strategien | 277 |
13.4.6 Bearbeitung weiterer Problembereiche | 279 |
13.4.7 Therapieabschluss und Booster-Sitzungen | 279 |
13.5 Zusammenfassung und Ausblick | 280 |
Literatur | 280 |
14: Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) | 282 |
14.1 Einführung | 283 |
14.2 Die 8 Phasen von EMDR | 284 |
14.2.1 Phase 1: Erhebung der Vorgeschichte und Behandlungsplanung | 284 |
14.2.1.1 Erstgespräch | 284 |
14.2.1.2 Diagnostik | 285 |
14.2.1.3 Erhebung der Vorgeschichte – Traumaanamnese | 286 |
14.2.1.4 Behandlungsplanung | 287 |
14.2.2 Phase 2: Stabilisierung und Vorbereitung auf EMDR | 287 |
14.2.2.1 Stabilisierung | 288 |
14.2.2.2 Indikation und Gegenindikation | 289 |
14.2.2.3 Erklärung von EMDR und spezifische Psychoedukation | 291 |
14.2.3 Phase 3: Einschätzung der belastenden Ausgangssituation | 291 |
14.2.4 Phase 4: Neuverarbeitung mit äußerer Stimulierung | 292 |
14.2.5 Phase 5: Verankerung | 293 |
14.2.6 Phase 6: Körpertest | 295 |
14.2.7 Phase 7: Abschluss der Sitzung | 296 |
14.2.8 Phase 8: Nachbefragung und Reintegration | 296 |
14.3 Wie wirkt EMDR? | 297 |
14.4 Effektivitätsstudien | 297 |
14.5 Auf EMDR basierende Weiterentwicklungen | 299 |
Literatur | 300 |
15: Niedrigschwellige und innovative Interventionen | 305 |
15.1 Einleitung | 306 |
15.2 Gestufte Versorgung und Psychoedukation | 306 |
15.3 Positiv-psychologische Interventionen | 308 |
15.3.1 Resilienz und psychische Fitness | 308 |
15.3.2 Vergebungsinterventionen | 309 |
15.4 Webbasierte Interventionen und Serious Games | 310 |
15.5 Gemeindenahe Programme und Peerprogramme | 312 |
15.6 Angeleitetes autobiografisches Schreiben | 313 |
Literatur | 315 |
16: Behandlung der komplexen PTBS mit STAIR/Narrative Therapie | 317 |
16.1 Bedeutung von Emotionsregulation und interpersonellen Kompetenzen | 318 |
16.2 Interpersonale Entwicklung | 319 |
16.3 Überblick über das Behandlungsprogramm | 321 |
16.3.1 Modul 1: Emotionsregulation und interpersonelle Fertigkeiten | 321 |
16.3.2 Modul 2: Erstellung von Narrativen | 323 |
16.4 Durchführung von STAIR im Gruppenformat | 326 |
16.4.1 Erweiterung der Konzepte zur Emotionsregulation | 326 |
16.4.2 Konzept des Mitgefühls für sich und andere | 327 |
16.4.3 Prozesse in der Gruppe | 328 |
16.4.4 Umgang mit Sicherheit, Vertrauen und Kontrolle | 328 |
16.4.5 Umgang mit Scham | 329 |
16.5 Anwendung bei Jugendlichen | 330 |
16.5.1 Anpassung der Interventionen | 330 |
16.5.2 Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Aspekte | 330 |
16.6 Forschungsbefunde zu STAIR/NT | 332 |
16.7 Ausblick und weitere Entwicklungen | 333 |
Literatur | 335 |
17: Dialektisch-behaviorale Therapie für komplexe PTBS | 337 |
17.1 Entwicklung und Quellen der DBT-PTSD | 338 |
17.2 Modellannahmen | 339 |
17.3 Therapeutische Konsequenzen der Modellannahmen | 341 |
17.4 Therapeutische Haltung | 343 |
17.5 Struktur der Behandlung | 346 |
17.5.1 1. Phase: Commitment | 346 |
17.5.2 2. Phase: Traumamodell und Motivation | 347 |
17.5.3 3. Phase: Skills und kognitive Elemente | 347 |
17.5.4 4. Phase: Skillsbasierte Exposition | 348 |
17.5.5 5. Phase: „Seinen Frieden machen“ | 350 |
17.5.6 6. Phase: „Entfaltung des Lebens“ | 350 |
17.6 Allgemeine Behandlungsstrategien | 351 |
17.7 Wirksamkeitsnachweis | 352 |
Literatur | 353 |
18: Ansätze der kulturell angepassten kognitiven Verhaltenstherapie | 355 |
18.1 Einführung | 356 |
18.2 Leitideen der KA-KVT | 356 |
18.2.1 Kulturell-angepasste Traumaexposition | 356 |
18.2.2 Multiplex-Modell und Emotionsexposition | 358 |
18.2.3 Techniken zur Emotionsregulation | 360 |
18.2.3.1 Psychologische Flexibilität – Grundlagen | 360 |
18.2.3.2 Übungen | 361 |
18.2.3.3 Psychologische Flexibilität in der Therapie | 363 |
18.2.4 Einbeziehen kultureller oder religiöser Heiltraditionen der Patienten | 363 |
18.2.5 Interorezeptive Exposition als kulturell angepasste KVT-Technik | 364 |
18.2.6 Sorgen und generalisierte Angststörung | 365 |
18.2.7 Bewältigung katastrophisierender Überzeugungen | 365 |
18.2.8 Berücksichtigung kulturgebundener Syndrome | 366 |
18.2.9 Somatische Symptome | 366 |
18.2.10 Behandlung von schlafbezogenen Problemen | 366 |
18.2.11 Kulturell bedeutsame Übergangsrituale | 368 |
18.3 Fazit | 368 |
18.4 Anhang | 368 |
Literatur | 369 |
19: Psychopharmakotherapie von Traumafolgestörungen | 371 |
19.1 Rolle der Psychopharmakotherapie bei der PTBS | 372 |
19.2 Indikationen und praktische Leitlinien zur Psychopharmakotherapie | 372 |
19.2.1 Zielsymptomatik | 373 |
19.2.2 Praktische Durchführung | 373 |
19.3 Empirische Evidenz | 374 |
19.3.1 Antidepressiva | 374 |
19.3.1.1 SSRI und andere serotonerge Antidepressiva | 374 |
19.3.1.2 Trizyklische Antidepressiva | 376 |
19.3.1.3 MAO-Hemmer | 376 |
19.3.2 Tranquilizer/Anxiolytika | 377 |
19.3.2.1 Benzodiazepine | 377 |
19.3.2.2 Buspiron | 378 |
19.3.3 Antikonvulsiva und Lithium | 378 |
19.3.4 Antipsychotika | 379 |
19.3.5 Alternativen | 379 |
19.4 Psychopharmakotherapie weiterer Traumafolgestörungen | 380 |
19.5 Abschließende Betrachtung | 381 |
Literatur | 382 |
20: Therapie der anhaltenden Trauerstörung | 385 |
20.1 Systematik | 386 |
20.2 Therapieansätze | 386 |
20.2.1 Complicated Grief Treatment | 388 |
20.2.2 Kognitive Verhaltenstherapie | 389 |
20.2.3 Kognitive Therapie mit Konfrontation | 390 |
20.2.4 Integrative kognitive Verhaltenstherapie | 390 |
20.2.5 Internetbasierte kognitive Verhaltenstherapie | 393 |
20.2.6 Weitere Therapieansätze bei anhaltender Trauerstörung | 394 |
20.3 Wirksamkeit | 395 |
Literatur | 396 |
21: Therapie der Anpassungsstörung | 398 |
21.1 Störungsmodelle der Anpassungsstörung | 399 |
21.2 Indikation | 399 |
21.3 Übergreifende therapeutische Strategien | 399 |
21.4 Gestufter Versorgungsansatz (Stepped Care) | 400 |
21.5 Psychologische Interventionen mit niedriger Intensität | 401 |
21.5.1 Selbsthilfe und Bibliotherapie | 402 |
21.5.2 Selbsthilfegruppen und Gruppentherapie | 402 |
21.5.3 Achtsamkeit, Meditation und Entspannung | 402 |
21.5.4 Internetbasierte Interventionen | 403 |
21.5.5 Verhaltensaktivierung | 403 |
21.6 Psychotherapeutische Verfahren | 404 |
21.6.1 Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) | 405 |
21.6.2 Psychodynamische Psychotherapien | 405 |
21.6.3 Klientenzentrierte Therapie | 406 |
21.6.4 Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) | 406 |
21.6.5 Weitere psychotherapeutische Verfahren | 406 |
21.7 Psychopharmakologische Interventionen | 407 |
21.7.1 Pflanzliche Heilmittel | 407 |
21.7.2 Benzodiazepine und Anxiolytika | 407 |
21.7.3 Antidepressiva | 408 |
21.8 Ausblick | 408 |
Literatur | 409 |
III: Spezielle Aspekte | 414 |
22: Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen | 415 |
22.1 Besonderheiten der Symptomatik der PTBS bei Kindern und Jugendlichen | 417 |
22.1.1 Angemessenheit der diagnostischen Kriterien der PTBS für Kinder | 417 |
22.1.2 Verlauf der PTBS im Kindes- und Jugendalter | 418 |
22.1.3 Differenzialdiagnostik | 418 |
22.1.4 Prävalenz der PTBS im Kindes- und Jugendalter | 419 |
22.1.5 Bedeutung von Geschlecht, Alter und Art der Traumatisierung | 419 |
22.1.6 Komorbide Störungen | 420 |
22.2 Psychologische Modelle und Hypothesen zu den Besonderheiten einer Traumatisierung im frühen Lebensalter | 421 |
22.2.1 Das kognitive Modell nach Ehlers und Clark | 421 |
22.2.2 Psychobiologische und neuroendokrinologische Modelle | 422 |
22.2.3 Das entwicklungspsychopathologische Modell nach Pynoos | 422 |
22.3 Rolle der Eltern | 423 |
22.4 Risikofaktoren | 424 |
22.5 Diagnostik der PTBS im Kindes- und Jugendalter | 425 |
22.6 Interventionen | 429 |
22.6.1 Wirksamkeit | 429 |
22.6.2 Überblick zu überprüften psychotherapeutischen Interventionsmethoden | 437 |
22.6.2.1 Interventionen in der Akutphase | 437 |
22.6.2.2 Interventionen bei einer diagnostizierten PTBS | 438 |
22.6.2.3 Interventionen bei schwerer und komplexer Traumafolgestörung | 440 |
22.6.3 Einbeziehen der Eltern in die Behandlung | 441 |
Literatur | 441 |
23: Posttraumatische Belastungsstörungen bei körperlichen Erkrankungen und medizinischen Eingriffen | 447 |
23.1 Körperliche Erkrankungen als traumatisches Ereignis | 448 |
23.2 Differenzialdiagnose | 449 |
23.3 Epidemiologie, Prädiktoren und Verlauf | 450 |
23.3.1 Epidemiologie | 450 |
23.3.2 Prädiktoren für das Auftreten einer PTBS | 451 |
23.3.3 Verlauf | 453 |
23.4 Somatische Krankheitsbilder | 453 |
23.4.1 Transplantations- und Intensivmedizin | 453 |
23.4.2 Wechselwirkungen zwischen PTBS und Herzerkrankungen | 455 |
23.4.3 Tumorerkrankungen | 455 |
23.4.4 Chronischer Schmerz | 456 |
23.4.5 Frauenheilkunde und Geburtshilfe | 457 |
23.4.6 Angehörige lebensbedrohlich Erkrankter | 458 |
23.5 Therapie | 459 |
Literatur | 460 |
24: Militär | 464 |
24.1 Hintergrund | 465 |
24.1.1 Erweitertes Aufgabenspektrum der Bundeswehr | 465 |
24.1.2 Herausforderungen für die Einsatzmedizin | 465 |
24.2 Historie der Kriegstraumatisierungen | 466 |
24.2.1 Ein Überblick | 466 |
24.2.2 Wandel der Erscheinungsformen | 466 |
24.2.2.1 Da-Costa-Syndrom | 466 |
24.2.2.2 Kriegszitterer, „shell shock“, Schützengrabenneurose | 466 |
24.2.2.3 Psychogene Körperstörungen, „combat fatigue“ | 467 |
24.2.2.4 Posttraumatische Belastungsstörung | 467 |
24.2.2.5 Gefechtsstress, „combat stress reaction“ | 468 |
24.2.2.6 Golfkriegssyndrom | 468 |
24.2.2.7 Traumatisierungen in russischen Streitkräften | 468 |
24.3 Belastungsreaktionen im militärischen Umfeld | 468 |
24.3.1 Einsatzformen – national/international | 468 |
24.3.2 Epidemiologie und Pathogenese | 469 |
24.4 Prävention | 470 |
24.5 Therapie im Rahmen der Bundeswehr | 473 |
24.5.1 Therapeutische Einrichtungen in Bundeswehrkrankenhäusern | 473 |
24.5.2 Traumatherapie im Bundeswehrkrankenhaus anhand von Fallbeispielen | 474 |
24.5.2.1 Rahmenbedingungen | 474 |
24.5.2.2 Aufnahmebedingungen | 475 |
24.5.2.3 Therapeutisches Vorgehen | 475 |
24.6 Versorgungsrecht für Soldaten der Bundeswehr | 479 |
24.6.1 Wehrdienstbeschädigung | 479 |
24.6.2 Einsatzversorgungsgesetz | 480 |
24.6.3 Einsatz-Weiterverwendungsgesetz | 480 |
24.6.4 Begutachtung von Wehrdienstbeschädigungen | 480 |
Literatur | 481 |
25: Folteropfer und traumatisierte Geflüchtete | 483 |
25.1 Epidemiologische Aspekte und Formen der Traumatisierung | 484 |
25.1.1 Folter | 484 |
25.1.2 Kriegstraumata | 486 |
25.1.3 Belastungen durch Flucht und anhaltenden Stress in den Aufnahmeländern | 486 |
25.2 Psychische Folgen von Traumatisierung und Flucht | 487 |
25.2.1 Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) | 487 |
25.2.2 Komplexe posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) | 487 |
25.2.3 Anhaltende Trauerstörung (ATS) | 488 |
25.2.4 Anpassungsstörung | 488 |
25.3 Bedarf an psychosozialer und therapeutischer Versorgung | 488 |
25.4 Psychotherapie mit Folteropfern und geflüchteten Menschen | 490 |
25.4.1 Schritte der traumaorientierten Behandlung bei Folteropfern | 491 |
25.4.1.1 Erstgespräch | 492 |
25.4.1.2 Akutbehandlung versus Langzeitbehandlung | 494 |
25.4.1.3 Diagnostik und Basismaßnahmen | 495 |
25.4.1.4 Psychologische Testdiagnostik | 496 |
25.4.1.5 Stabilisierung und Ressourcenarbeit | 497 |
25.4.1.6 Traumafokussierte Behandlung | 498 |
25.4.1.7 Arbeit an symptomstabilisierenden kognitiven und emotionalen Schemata | 499 |
25.4.1.8 Umgang mit Reaktualisierung und Retraumatisierung | 501 |
25.4.1.9 Phase der Integration | 501 |
25.5 Therapeutische Arbeit im transkulturellen Setting | 502 |
25.5.1 Transkulturelle Begegnung in der Psychotherapie | 502 |
25.5.2 Kommunikation durch Sprachmittlung | 503 |
25.5.3 Therapeut-Patient-Beziehung | 505 |
25.5.4 Stellvertretende Traumatisierung | 505 |
25.6 Abschließende Bemerkungen | 506 |
Literatur | 506 |
26: Gerontopsychotraumatologie | 512 |
26.1 Epidemiologie | 514 |
26.1.1 Chronische PTBS | 515 |
26.1.2 Verzögert auftretende PTBS | 516 |
26.1.3 Aktuelle Traumata und PTBS | 516 |
26.1.4 Komorbidität | 517 |
26.2 Diagnostische Besonderheiten | 517 |
26.3 Traumatherapie bei Älteren | 518 |
26.3.1 Zugänglichkeit und Inanspruchnahme von Psychotherapie | 518 |
26.3.2 Gerontopsychotherapeutische Grundlagen | 519 |
26.3.3 Gerontopsychotherapeutische Ansätze der PTBS- Therapie | 519 |
26.3.3.1 Lebensrückblicktherapie | 520 |
26.3.3.2 Integrative Testimonial Therapy | 521 |
26.3.4 Indikationen | 523 |
Literatur | 524 |
27: Besonderheiten bei der Behandlung und Selbstfürsorge für Traumatherapeuten | 528 |
27.1 Unterschiedliche Therapieanlässe | 529 |
27.2 Besonderheiten und Schwierigkeiten von Patientenseite | 530 |
27.2.1 Inanspruchnahmeverhalten von Patienten | 530 |
27.2.1.1 Wissen über Traumatisierung und Symptomatik | 530 |
27.2.1.2 Reaktionen des sozialen Umfeldes und soziale Unterstützung | 530 |
27.2.1.3 Selbstwertprobleme | 531 |
27.2.1.4 Einstellung zum Hilfesuchen und posttraumatische Vermeidung | 531 |
27.2.1.5 Erschüttertes Vertrauen | 532 |
27.2.1.6 Scham- und Schuldgefühle | 532 |
27.2.1.7 Erwarteter Therapieerfolg | 532 |
27.2.2 Abbruchraten bei PTBS-Therapien | 532 |
27.3 Schwierigkeiten von Therapeutenseite | 533 |
27.3.1 Belastende Traumaschilderungen | 533 |
27.3.2 Reaktionsformen von Therapeuten gegenüber Traumapatienten | 534 |
27.3.2.1 Abwehr oder Abwertung | 535 |
27.3.2.2 Überidentifikation | 535 |
27.3.2.3 Unsichere Reaktionen | 535 |
27.3.3 Parteilichkeit für den Patienten | 536 |
27.3.4 Negative gesellschaftliche Grundstimmung gegenüber Traumatisierten | 536 |
27.4 Therapeutische Beziehung und therapeutisches Vorgehen | 537 |
27.4.1 Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung | 537 |
27.4.1.1 Langsamer Vertrauensaufbau | 538 |
27.4.1.2 Eingehen auf das Sicherheitsbedürfnis von Traumaopfern | 538 |
27.4.1.3 Gefährliche Patienten | 538 |
27.4.1.4 Herausnahme aus Gefahrenkontexten | 539 |
27.4.2 Therapieziele und Planung einer Therapie | 539 |
27.4.2.1 Beschwerden benennen (Psychoedukation) | 539 |
27.4.2.2 Therapieziele, -planung und -rationale | 540 |
27.5 Selbstfürsorge für Therapeuten | 542 |
27.5.1 Sekundäre Traumatisierung | 542 |
27.5.2 Was ist zu tun? | 543 |
27.5.2.1 Professionelle Einstellungen | 543 |
27.5.2.2 Arbeitsorganisation | 543 |
27.5.2.3 Alltags- und Freizeitgestaltung | 544 |
27.5.2.4 Grundsätzliche (philosophische) Lebenseinstellung | 544 |
Literatur | 544 |
Stichwortverzeichnis | 547 |