Sie sind hier
E-Book

Über die Bürgerbefragung zur Innenkommunikationsstrategie

Integration der Bürger in die Destination Bad Zwischenahn

AutorSabine Hinrichs
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783836606349
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Fallende Gästezahlen in den Freizeit- und Tourismuseinrichtungen Bad Zwischenahns sowie Beschwerden von Bürgern über Veranstaltungen und den Tourismus im Ort veranlassten die Tourismusverantwortlichen zu der Frage: „Was denkt der Bürger über den Tourismus in seinem Wohnort? Denn die Bad Zwischenahner Touristik GmbH konzentriert sich momentan ausschließlich auf die Gäste des Kurortes Bad Zwischenahn. Die kontinuierlich steigenden Gästezahlen im Kurort Bad Zwischenahn lassen ebenso auf steigende Besucherzahlen in allen touristischen Einrichtungen Bad Zwischenahns schließen, wie z.B. im Freilichtmuseum, in der Spielbank, bei der Weiße Flotte auf dem Zwischenahner Meer oder im Park der Gärten und bei den Veranstaltungen in der Wandelhalle. Jedoch sind hier die Gästezahlen teilweise rückläufig. Wie ist diese Asymmetrie zu erklären? Eine These über die rückläufigen Besuche ist, dass die Bürger des Kurortes ihre Besuche in den Attraktionen eingestellt, bzw. verringert haben. Hierfür sprechen unter anderem Beschwerden seitens der Bürgerschaft über Freilicht-Veranstaltungen und Feste im Kurort. Es sei zu laut und zu touristisch, so die Meinungen. Einige Bürger äußern ihren Unmut über den ausgeprägten Tourismus im Kurort und die Vernachlässigung der Bürgerschaft. Fühlt sich die Mehrheit der Bad Zwischenahner Bürger wegen des Tourismus vernachlässigt? Sind dem Bürger überhaupt das Freizeitangebot, die Infrastruktur und die Vorteile des Lebens in Bad Zwischenahn bekannt? Welches Verständnis von Lebensqualität, Freizeit und Tourismus haben die Bürger Bad Zwischenahns? Für die Touristik GmbH Bad Zwischenahn sind diese Fragen Anlass gewesen, eine Bürgerbefragung durchführen zu lassen. Diese Arbeit beschäftigt sich anhand einer Bürgerbefragung mit der Analyse der oben angeführten Fragen sowie mit der Erstellung eines möglichen Lösungsansatzes für eine Kommunikationsstrategie zwischen dem Bürger und den Tourismusverantwortlichen Bad Zwischenahns.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII Abstract1 1.Einführung2 2.Zielsetzung, Eingrenzung des Themas und Vorgehensweise3 2.1Eingrenzung des Themas4 2.2Vorgehensweise5 3.Definition relevanter Begrifflichkeiten6 3.1Die Destination6 3.2Die Interesseneinheiten in einer Destination7 3.2Der Kurort - Eine spezielle Destination7 3.3Die Kommunikationsstrategie9 4.Ist-Analyse des Kurortes Bad Zwischenahn13 4.1Freizeit und Tourismus im Kurort15 4.2Beherbergung [...]

Sabine Hinrichs, Diplom-Kauffrau, Studium Internationales Tourismusmanagement an der Hochschule Bremen mit dem Schwerpunkt Marketing. Abschluss 2007 als Diplom-Kauffrau.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Über die Bürgerbefragung zur Innenkommunikationsstrategie1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Abstract7
1. Einführung8
2. Zielsetzung, Eingrenzung des Themas und Vorgehensweise9
2.1 Eingrenzung des Themas10
2.2 Vorgehensweise11
3. Definition relevanter Begrifflichkeiten12
3.1 Die Destination12
3.2 Die Interesseneinheiten in einer Destination13
3.2 Der Kurort – Eine spezielle Destination13
3.3 Die Kommunikationsstrategie15
4. Ist-Analyse des Kurortes Bad Zwischenahn19
4.1 Freizeit und Tourismus im Kurort21
4.2 Beherbergung in Zahlen26
4.3 Kommunikation zwischen Bürger und Tourismus heute27
4.4 Zusammenfassend29
5. Die Datenerhebung30
5.1 Vorbereitung und Durchführung30
5.1.1 Die Stichprobenerhebung30
5.1.2 Die telefonische Befragung in Theorie und Praxis32
5.1.3 Die Auswertung33
5.1.4 Der Fragebogen34
5.2 Die Analyse36
5.2.1 Bewertung des Wohnortes36
5.2.2 Couchtourismus41
5.2.3 Aktivitäten in Bad Zwischenahn42
5.2.4 Informationen52
5.3 Zusammenfassend - Stärken-/Schwächen-Profil aus Sicht des Bürgers55
6. Neue Ziele für die Kommunikation57
6.1 Die Kommunikationsstrategie58
6.1.1 Definition Leitbild und Positionierung58
6.1.2. Definition Corporate Identity61
6.1.3 Die Strategie für Bad Zwischenahn66
6.2 Zusammenfassend73
7. Fazit74
Anhang74
Quellenverzeichnis84

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...