Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Erscheinen des Schuldenreports 2006, fand die Überschuldungsproblematik insbesondere privater Haushalte Gehör in weiten Teilen der Gesellschaft und stand einige Wochen im Zentrum des medialen Interesses. Grund hierfür war, die für viele Leute wohl erschreckend hohe Anzahl überschuldeter Privathaushalte in Deutschland. Die Aktualität der Dinge unterstützte mich in meinem Vorhaben, mich intensiver mit dieser Problematik auseinander zu setzen und führte letztendlich zum Entschluss, dies zum Thema meiner Diplomarbeit zu machen. Die vorliegende Diplomarbeit kann nicht als repräsentative Studie betrachtet werden. Es konnten auch nicht all die multiplen Wirkungsweisen von Schuldnerberatung untersucht werden. Dafür reicht der vorgegebene Rahmen einer Diplomarbeit nicht aus. Deshalb wurden die Wirkungsweisen von Schuldnerberatung auf den konkreteren Teilbereich Verbraucherinsolvenzverfahren eingegrenzt. Auch die Fragestellung des empirischen Teils ist nicht auf den gesamten Bereich des Insolvenzverfahrens bezogen, sondern zielt auf eine Bewertung der KlientInnen im Verlauf der Wohlverhaltensperiode ab. Das Verbraucherinsolvenzverfahren und die damit einhergehende Beratung ist wie oben bereits angedeutet, ein Teilbereich von Schuldnerberatung. Somit ist die Wirkung des privaten Insolvenzverfahrens, nach der im empirischen Teil geforscht wird, auch immer als Wirkung von Schuldnerberatung zu verstehen. Wie bereits angedeutet, enthält die Arbeit einen theoretischen und einen empirischen Teil. Nachdem im theoretischen Teil ein Überblick über die aktuelle Überschuldungsproblematik gegeben, das Arbeitsfeld Schuldnerberatung, das Verbraucherinsolvenzverfahren sowie Wirkungen von Schuldnerberatung und Verbraucherinsolvenzverfahren vorgestellt wurden lautet die zentrale Frage im empirischen Teil: Wie beurteilen betroffene SchuldnerInnen die Wirkung des privaten Insolvenzverfahrens während der Wohlverhaltensperiode? Diese Fragestellung kann auch als Hauptforschungsinteresse der gesamten Arbeit bezeichnet werden. Zum Schluss werden die wichtigsten Erkenntnisse und Befunde nochmals aufgegriffen und ein Resümee gezogen sowie ein Ausblick in die Zukunft gegeben.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...