Sie sind hier
E-Book

'Übersetzer sind die Wechselpferde der Aufklärung'

Im Gespräch: Russische Übersetzerinnen und Übersetzer deutscher Literatur

VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2014
ReiheTranskulturalität ? Translation ? Transfer 15
Seitenanzahl254 Seiten
ISBN9783732998913
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis60,00 EUR
Welche Überlegungen, individuellen Präferenzen und literarischen Traditionen bewegen Übersetzer, wenn sie deutschsprachige Literatur für das russische Publikum bearbeiten? Elena Kala?nikova hat russische literarische Übersetzer dazu befragt. Die Protokolle ihrer Gespräche sind 2008 in dem Band 'Po-russki s ljubov'ju' in Moskau veröffentlicht worden. Angehende Translationswissenschaftler der Universität Wien haben diese Gespräche zusammen mit professionellen Übersetzern ins Deutsche übertragen. Für die vorliegende Auswahl standen jene Übersetzer im Mittelpunkt, die deutschsprachige Literatur ins Russische übertragen. Die Gespräche und die Übersetzerbibliographien zeigen, wie engmaschig der deutsch-russische Literaturtransfer ist und welche Rolle Übersetzer für die gegenseitige Kenntnis von Literatur und damit von anderen Weltsichten spielen.

Elena Kala?nikova, geb. 1976, ist Absolventin der Abteilung Übersetzen des Maxim-Gorki-Literaturinstituts (Moskau). Für Ihre Arbeit als Philologin und Journalistin ist sie bereits mehrfach ausgezeichnet worden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
„Übersetzer sind die Wechselpferde der Aufklärung“8
Anstelle eines Vorwortes: Mascha Dabi? im Gespräch mit Claudia Zecher14
Gespräch mit IRINA SERGEEVNA ALEKSEEVA18
Gespräch mit SOLOMON KONSTANTINOVI? APT30
Gespräch mit ELENA VADIMOVNA BAEVSKAJA36
Gespräch mit TATJANA ALEKSANDROVNA BASKAKOVA42
Gespräch mit ALEKSANDR VASILEVI? BELOBRATOV52
Gespräch mit MARK ABRAMOVI? BELORUSEC62
Gespräch mit SERGEJ SERGEEVI? CHORUŽIJ74
Gespräch mit GRIGORIJ MICHAILOVIT? DAŠEVSKIJ84
Gespräch mit VLADIMIR VLADIMIROVI? FADEEV88
Gespräch mit NINA NIKOLAEVNA F?DOROVA94
Gespräch mit MICHAIL LEONOVI? GASPAROV100
Gespräch mit ANNA SARKISOVNA GLAZOVA104
Gespräch mit EVGENIJA ALEKSANDROVNA KACEVA112
Gespräch mit VJA?ESLAV VSEVOLODOVI? IVANOV120
Gespräch mit VLADIMIR BORISOVI? MIKUŠEVI?126
Gespräch mit ALEKSEJ PETROVI? PROKOP’EV138
Gespräch mit ALEKSANDR MICHAJLOVI? REVI?148
Gespräch mit MICHAIL L’VOVI? RUDNITSKIJ156
Gespräch mit OL’GA ALEKSANDROVNA SEDAKOVA168
Gespräch mit VIKTOR LEONIDOVI? TOPOROV186
Gespräch mit ELLA VLADIMIROVNA VENGEROVA196
Gespräch mit EVGENIJ VLADIMIROVI? VITKOVSKIJ208
Namens- und Sachregister218

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...