Sie sind hier
E-Book

uFORM iFORM

AutorRalf Peyn
VerlagCarl-Auer Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl207 Seiten
ISBN9783849790110
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Sind Sie ein Fan der Laws of Form? Sind Sie ein Gegner der Laws of Form? Dann brauchen Sie uFORM iFORM, um zu erfahren, wie Sie zum Zeichen hin und wieder davon weg kommen. Lernen Sie, mit dem Unbestimmten zu rechnen, beginnen Sie, Imagination zu trainieren, und lassen Sie uns gemeinsam neue Wirklichkeit konstruieren! uFORM iFORM ist eine mehrwertige Erkenntnislogik, eine transformative Brücke zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, und sie eröffnet einen beeindruckenden Anwendungshorizont. Wir erfahren, wie der Mensch zum Zeichen und zur Sprache kommt, werfen einen Blick in den Spiegel unserer eigenen kognitiven Leistung, rechnen mit dem Unbestimmten, sehen, wie Entscheidungssysteme entstehen, können Abläufe in Turingmaschinen und Zellulären Automaten mit Bewusstseins- und Kommunikationsprozessen vergleichen, Zyklenanalysen durchführen und vieles andere mehr. Durch die folgerichtige Verknüpfung von Systemtheorie mit Complex Systems Theory und Automatentheorie schafft Ralf Peyn die Möglichkeit zur Veranschaulichung und Analyse systemischer Verhalte und führt uns tief in den Kaninchenbau unserer Weltkonstruktion. Gitta Peyns Einführung macht dieses Buch auch für Einsteiger in diese neue Materie spannend zu lesen und vermittelt mit spielerischer Leichtigkeit ein Gefühl für umfassend systemisches Denken. Das als eBook konzipierte Werk ermöglicht in Grafiken und Illustrationen hineinzuzoomen, schnelles Springen im Buch, Lesezeichen zu setzen und eigene Kommentare anzumerken.

Ralf Peyn (Jg. 1967 ) und Gitta Peyn (Jg. 1965) sind die Entwickler des semantisch und formal selbstgenügsamen linguistischen Systems FORMWELT, einer Programmiersprache für Sprache(n) und Bedeutung, die von Mensch und Maschine gesprochen werden kann. Im Verlauf einer Diskussion über den mathematisch-formalen Unterbau von FORMWELT entwickelte Ralf Peyn erst uFORM iFORM und danach zur Veranschaulichung seiner Anwendungsmöglichkeiten 'Systemischer Realkonstruktivismus '. Begleitend zum Buch stellen Ralf und Gitta Peyn weiteres Material zur Verfügung. Dazu gehören Animationen, Programme, Analysetools sowie kleine Hinweise zum Arbeiten mit dem Buch Meilensteine: - 1989 Beginn der Arbeit an FORMWELT - 1992 Fertigstellung der ersten Kernel-Version von FORMWELT - bis 2017 Arbeit an Perspektiven zu FORMWELT - 2016 Erstellung von uFORM iFORM und Systemischer Realkonstruktivismus - 2017 Programmierung von uFORMiFORM-Programmen und Analysetool

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...