Cover | 1 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Einleitung | 16 |
1. Titel | 16 |
2. Methode | 18 |
1.1. Polemische Darstellung | 20 |
1.2. Beschreibende Darstellung | 22 |
1.3. Argumentative Darstellung | 24 |
1.4. Hermeneutische Darstellung | 26 |
1.5. Verbindung von argumentativer und hermeneutischer Darstellung | 27 |
3. Inhalt | 29 |
1.1. Einordnung in die Forschungslage zum Religionsbegriff der ‚Reden‘ | 29 |
1.2. Einordnung in die Forschungslage zur Vielfalt der Religionen in den ‚Reden‘ | 46 |
Erster Teil: Schleiermachers kritischer Religionsbegriff der ‚Reden‘ | 60 |
Erstes Kapitel: Neubesinnung auf das Religionsphänomen | 62 |
§ 1 Schleiermachers allgemeine Bildungstheorie | 63 |
1. Schleiermachers frühe Seelenlehre | 64 |
2. Die Realgestalt des menschlichen Bildungsprozesses | 73 |
3. Die Funktion der Mittler im menschlichen Bildungsprozess | 77 |
§ 2 Vorbegriff der Religion | 84 |
Zweites Kapitel: Neubestimmung des kritischen Religionsbegriffs via negationis | 87 |
§ 3 Hermeneutische Voraussetzungen | 87 |
§ 4 Triebtheoretische Kritik am gemeinen Religionsbegriff der direkten Verächter | 95 |
1. Kritik am gemeinen Religionsbegriff der direkten Verächter | 97 |
1.1. Triebtheoretische Präzisierung der direkten Religionsverachtung | 97 |
1.2. Die wahre triebtheoretische These der direkten Religionsverachtung | 101 |
1.3. Triebtheoretische Kritik an der direkten Religionsverachtung | 103 |
2. Kritik am gemeinen Religionsbegriff der indirekten Verächter | 109 |
2.1. Triebtheoretische Präzisierung der indirekten Religionsverachtung | 110 |
2.2. Die wahre triebtheoretische These der indirekten Religionsverachtung | 113 |
2.3. Triebtheoretische Kritik an der indirekten Religionsverachtung | 114 |
3. Zusammenfassung von Schleiermachers triebtheoretischer Kritik am gemeinen Religionsbegriff | 118 |
§ 5 Gemütstheoretische Kritik am gemeinen Religionsbegriff | 119 |
1. Die gemütstheoretische Inkonsistenz des gemeinen Religionsbegriffs | 121 |
2. Die gemütstheoretische Inkohärenz des gemeinen Religionsbegriffs | 125 |
3. Die „hohe Absicht“ des gemeinen Religionsbegriffs in den „Autographa“ der Religion | 129 |
Drittes Kapitel: Neubestimmung des kritischen Religionsbegriffs via positiva | 134 |
§ 6 Hypothese | 136 |
1. Vermögenstheoretische Koordination der Religion mit Metaphysik und Moral | 137 |
1.1. Die formale Eigenständigkeit von Metaphysik, Moral und Religion | 139 |
1.2. Die formale Ergänzung der Metaphysik und Moral durch die Religion | 145 |
1.3. Zwei grundsätzliche Folgerungen aus der vermögentheoretischen Koordination der Religion mit Metaphysik und Moral | 148 |
2. Funktionstheoretische Superordination der Religion gegenüber Metaphysik und Moral | 150 |
2.1. Die menschliche Subjektivität als vermittelte Einheit ihrer Gemütsvermögen | 153 |
2.2. Der „höhere Realismus“ der Religion | 160 |
2.3. Zusammenfassung der vermögentheoretischen Koordination und funktionstheoretischen Superordination der Religion | 172 |
§ 7 Begründung | 174 |
1. Das sinnliche Bewusstseinsleben | 176 |
1.1. Die notwendige Reflexivität der sinnlichen Bewusstseinstätigkeit | 177 |
1.2. Die unvermeidliche Scheidung der sinnlichen Bewusstseinsprodukte | 180 |
1.3. Einheitsgrund und Struktur des sinnlichen Bewusstseinslebens insgesamt | 188 |
2. Das religiöse Bewusstseinsleben | 194 |
2.1. Die formale Strukturanalogie zwischen dem sinnlichen und dem religiösen Bewusstseinsleben | 195 |
2.2. Die inhaltliche Bestimmtheit des religiösen Selbstbewusstseins | 197 |
2.2.1. Der Inhalt des unmittelbaren religiösen Selbstbewusstseins | 199 |
2.2.2. Schleiermachers Universumsverständnis in den ‚Reden‘ | 212 |
3. Das menschliche Bewusstseinsleben insgesamt | 219 |
§ 8 Entfaltung | 231 |
1. Der Inhalt der religiösen Anschauung | 232 |
1.1. Die formale Analyse der allgemeinen Formel des religiösen Anschauungsinhalts | 233 |
1.2. Schleiermachers konkrete Beschreibung des religiösen Anschauungsinhalts | 239 |
1.2.1. Die religiöse Naturanschauung | 239 |
1.2.1.1. Der Gegenstand der religiösen Naturanschauung | 240 |
1.2.1.2. Der Inhalt der religiösen Naturanschauung | 242 |
1.2.2. Die religiöse Menschheitsanschauung | 244 |
1.2.2.1. Der Gegenstand der religiösen Menschheitsanschauung | 245 |
1.2.2.2. Der Inhalt der religiösen Menschheitsanschauung | 250 |
1.3. Das Defizit der allgemeinen Formel des religiösen Anschauungsinhalts | 254 |
1.4. Das vollständige Anschauungsbild der Religion | 257 |
1.4.1. Das vollständige religiöse Anschauungsbild von der Natur | 257 |
1.4.2. Das vollständige religiöse Anschauungsbild von der Menschheit | 261 |
1.5. Zwei zentrale Folgerungen für den Inhalt der religiösen Anschauung in den ‚Reden‘ | 265 |
2. Die Form der religiösen Anschauung | 268 |
2.1. Holzwege der Forschung | 269 |
2.1.1. Schleiermachers Konzeption der religiösen Anschauung im Unterschied zur intellektuellen Anschauung und der ‚scientia intuitva‘ | 269 |
2.1.2. Ontologische und epistemologische Möglichkeit der religiösen Anschauung | 275 |
2.1.3. Die Einseitigkeit offenbarungs- und deutungstheoretischer Interpretationen | 280 |
2.1.3.1. Die Grundzüge der Deutungstheorie | 285 |
2.1.3.2. Die drei essentiellen Irrtümer der religiösen Deutungstheorie | 293 |
2.2. Die drei Dimensionen der religiösen Bewusstseinstätigkeit: Schleiermachers Bildtheorie der religiösen Anschauung | 311 |
2.2.1. Die unmittelbar-unwillkürlichen religiösen Anschauungen und Gefühle | 312 |
2.2.2. Die religiöse Fantasie | 324 |
2.2.2.1. Die Bedeutung des Ausdrucks „Gott“ | 324 |
2.2.2.2. Die Wertindifferenz der religiösen Gottesvorstellung | 326 |
2.2.2.3. Grund und Grenze der religiösen Fantasie | 328 |
2.2.2.4. Der kritische Theismus bzw. kritische Pantheismus des religiösen Bewusstseins | 334 |
2.2.3. Die Möglichkeitsbedingungen wissenschaftlicher Theologie | 337 |
Zweiter Teil: Schleiermachers inklusivistische Religionstheologie der ‚Reden‘ | 342 |
Einleitung | 344 |
Viertes Kapitel: Der Religionsbegriff und die Vielfalt der Religionen | 349 |
§ 9 Ableitung der Religionsvielfalt aus dem Religionsbegriff | 349 |
1. Ableitung der Religionsvielfalt aus dem Kirchenbegriff | 349 |
2. Ableitung der Religionsvielfalt aus dem religiösen Anschauungsbegriff | 352 |
2.1. Die einschlägige Textstelle | 352 |
2.2. Formanalyse | 353 |
2.3. Das zentrale Argument | 354 |
§ 10 Das religionstheologische Individuationsprinzip | 366 |
1. Die religiöse Zentralanschauung | 367 |
1.1. Abgrenzung von falschen Kandidaten | 367 |
1.2. Das wahre Individuationsprinzip der Religion | 375 |
1.3. Nähere Bestimmungen der religiösen Zentralanschauung | 379 |
2. Die individuelle religiöse Persönlichkeit | 387 |
2.1. Das Setting | 387 |
2.2. Die Argumentation | 391 |
2.2.1. Positive Religionen und die Möglichkeit individueller religiöser Persönlichkeitsbildung | 391 |
2.2.2. Positive Religionen und die Wirklichkeit individueller religiöser Persönlichkeitsbildung | 393 |
2.3. Das freiheitstheoretische Defizit der natürlichen Religion | 398 |
§ 11 Religionstheologische Einteilung | 403 |
1. Religiöse Entwicklungsstufen und Religionsarten | 404 |
2. Das religionstheologische Einteilungsschema | 409 |
Fünftes Kapitel: Dynamik und Höchstform der Religionsgeschichte | 410 |
§ 12 Judentum | 410 |
1. Die religiöse Zentralanschauung des Judentums | 410 |
2. Religiöser Stoff und religiöse Form des Judentums | 417 |
3. Religionstheologischer Grund für die „kurze Dauer“ der jüdischen Religion | 424 |
§ 13 Christentum | 430 |
1. Die religiöse Zentralanschauung des Christentums | 431 |
2. Religiöser Stoff des Christentums | 436 |
3. Religiöse Form des Christentums | 442 |
4. Die Sonderstellung des Christentums in der Religionsgeschichte | 449 |
Schluss: Zusammenfassung und kritische Würdigung | 454 |
1. Der kritische Religionsbegriff der ‚Reden‘ | 454 |
2. Die inklusivistische Religionstheologie der ‚Reden‘ | 465 |
2.1. Die prinzipielle Vielfalt der Religionen | 465 |
2.2. Die Dynamik der Religionsgeschichte | 470 |
2.3. Die unüberbietbare religiöse Höchstform | 474 |
Literaturverzeichnis | 481 |
1. Quellen und Hilfsmittel | 481 |
2. Sekundärliteratur | 485 |
Register | 500 |
1. Sachregister | 500 |
2. Personenregister | 506 |