Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Einleitung: Von der digitalen Welt zum digitalisierten Recht | 34 |
Digitale Kultur vs. Rechtskultur | 34 |
Rechtsetzung, Rechtsanwendung, Dogmatik, Rechtstheorie | 35 |
Gang der Untersuchung | 35 |
Transdisziplinarität und Methodenvielfalt | 36 |
Zwerge und Giganten | 37 |
1. Teil: Zusammenhänge | 40 |
A. Technik, Kultur, Recht | 42 |
I. Technik und Kultur | 42 |
1. Kultur – Förderer und Verhinderer von technischem Fortschritt | 42 |
2. Technik – Treiber kultureller Entwicklung | 44 |
II. Digitalisierung der Demokratie als Beispiel | 47 |
1. Technik als Risiko für die Demokratie | 48 |
a) Fragmentierung der Öffentlichkeit | 48 |
b) Digitalisierung und Mehrheitsregel | 49 |
2. Technik als Chance für die Demokratie | 49 |
a) Elektronische Demokratie | 49 |
b) Partizipation | 51 |
c) Gleichheit | 54 |
d) Demokratische Öffentlichkeit | 56 |
3. Fazit: Digitale Technik als Chance und Risiko für die Demokratie | 58 |
III. Technik und Recht | 58 |
1. Technik – Anpassungszwänge für das Recht | 58 |
2. Recht – Steuerung der technologischen Entwicklung | 61 |
a) Ermöglichung der Technik durch Recht | 61 |
b) Steuerung der Technik durch das Recht? | 63 |
B. Kulturtechnik und Recht – das Beispiel der Schrift | 67 |
I. Sprache und Denken – die Sapir-Whorf-Hypothese | 67 |
II. Von der oralen zur literalen Kultur | 69 |
1. Orale Gesellschaften – das Denken vor der Entwicklung der Schrift | 69 |
2. Literale Gesellschaften – das Denken und die Schrift | 73 |
a) Denken und Kultur | 74 |
b) Wirtschaft | 75 |
c) Verwaltung und Politik | 76 |
3. Die „Gutenberg-Revolution“ | 78 |
a) Die Manuskriptkultur | 78 |
b) Das Ähnlichkeitsideal des Buchdrucks | 79 |
c) Bücher und Demokratie | 81 |
III. Vom gesprochenen zum geschriebenen Recht | 81 |
1. Tief greifende Wandlungen | 82 |
a) Die Herrschaft des Rechts | 82 |
b) Von der strukturellen Relativität zur Rechtsgleichheit | 84 |
c) Schriftliche Rechtsquellen und literale Organisation | 85 |
d) Formalismus und Komplexität | 86 |
e) Gerichtsverfahren – die Reduktion der Welt | 87 |
2. Juristisches Denken | 89 |
a) Generalisierung, Abstraktion, Dekontextualisierung | 89 |
b) Entscheidung statt Kompromiss | 90 |
c) Von der Gemeinschaft zum Individuum | 91 |
3. Vom oralen zum literalen Rechtsdenken: Eine Bilanz | 92 |
a) Vertrauen durch Stabilität | 92 |
b) Abstraktion – größere Gestaltungsfreiheit und Wirklichkeitsferne | 94 |
c) Flexibilität und Uneindeutigkeit | 94 |
2. Teil: Digitalisierung des Rechts | 98 |
A. Facetten der Digitalisierung | 100 |
I. Digitalisierung als technologisches und kulturelles Phänomen | 100 |
1. Digitale Technologie | 100 |
2. Digitale Kultur | 101 |
II. Der kulturelle Kern der Digitalisierung | 101 |
B. Ubiquität und Recht | 103 |
I. Digitalisierung – Entgrenzung und Ubiquität | 103 |
1. Ubiquität und Entgrenzung als Merkmal von Digitalisierung | 103 |
2. Ubiquitous Computing und Affective Computing | 105 |
a) Ubiquitous Computing und Augmented Reality – Grundlagen und Visionen | 106 |
b) Anwendungsmöglichkeiten | 109 |
c) Probleme und Gefahren | 110 |
d) Affective Computing – weitere Entgrenzungen | 112 |
3. Dimensionen der digitalen Entgrenzung | 113 |
a) Räumliche Entgrenzung | 113 |
b) Soziale und psychologische Entgrenzungen | 114 |
aa) Transnationale soziale Räume | 115 |
bb) Sozialpsychologie – der flexible Mensch | 115 |
cc) Exkurs: Entgrenzung des Gedächtnisses | 116 |
c) Staatspolitische Entgrenzung – vom Atom-Staat zum Bit-Staat | 117 |
4. Entgrenzung und Konvergenz | 118 |
a) Konvergenz als Folge der Entgrenzung | 118 |
b) Digitalisierung: Konvergenz als technisches Phänomen | 118 |
c) Globalisierung: Konvergenz als soziokulturelles Phänomen | 119 |
5. Grenzen von Entgrenzung | 119 |
a) Physische und politische Grenzen der Entgrenzung | 120 |
b) Grenzen als anthropologische Konstante | 121 |
c) Kulturelle Bedingtheit von Grenzen | 124 |
d) Fazit: Grenzen der Entgrenzung | 125 |
6. Neue Grenzen durch Community-Building | 125 |
II. Recht und Grenzen | 127 |
1. Das Recht als Grenzziehung | 128 |
2. Äußere Souveränität: Grenzziehungen zwischen Staaten | 128 |
a) Nationale Souveränität als Schlüsselkategorie des Völkerrechts | 129 |
b) Geografisch begrenztes Recht als Regel | 130 |
c) Grenzüberschreitung als (immer wichtigere) Ausnahme | 131 |
3. Innere Souveränität: Grenzziehungen innerhalb von Staaten | 134 |
a) Verfassungsrechtliche Zuständigkeitsordnung | 134 |
b) Rechtsstaat und Demokratie – Grenzziehung im Inneren | 135 |
III. Das Ende der (geografischen) Grenzen? | 135 |
1. Staat und geografische Grenzen | 136 |
a) Personenverbandsstaat | 136 |
b) Territorialstaat | 137 |
2. Funktionswandel geografischer Grenzen: Von der klaren Trennung zur diffusen Verbindung | 139 |
IV. Das Ende des Staates? | 141 |
1. Ein langfristiger Trend: Bedeutungsverlust des Staates | 141 |
a) Chaos als notwendige Folge? | 141 |
b) Relativierung des Staates durch Einbindung | 142 |
aa) Kollektive Sicherheitspolitik: Transnationalisierung aus militärischen Sachzwängen | 142 |
bb) Menschenrechte: Begrenzung des Staates zugunsten des Individuums | 144 |
cc) Europäische Integration: Supranationalität als Extremfall der Einbindung | 145 |
dd) Die neue Staatsräson: Selbstbehauptung durch Einbindung | 146 |
c) Relativierung des Staates durch Technologie | 146 |
d) Relativierung des Staates durch Konkurrenz | 147 |
aa) IGOs und NGOs | 148 |
bb) Von der Staatenwelt zur Wirtschaftswelt | 152 |
cc) Subsysteme in der fragmentierten Gesellschaft | 155 |
2. Vom Government zur Governance | 156 |
a) Exekutive Governance-Strukturen | 157 |
aa) Formelle und informelle Netzwerke | 158 |
bb) Charakteristika und Ziele | 160 |
cc) Problematik und Ausblick | 161 |
b) Judikative Governance-Strukturen | 161 |
c) Legislative Governance-Strukturen | 163 |
3. Exkurs: Staatsbürgerschaft Microsoft – Communities als Staaten der digitalisierten Welt? | 163 |
a) Vom Staatsbürger zum Mitglied – das Ende der Staatsbürgerschaft? | 163 |
b) Das überholte Relikt: Einheimischenprivilegierungen im Kommunalrecht | 165 |
c) Synthetic Worlds: Communities als Staaten der digitalen Zukunft? | 166 |
d) Anthropologischer Exkurs: Parastaatlichkeit als Zukunftsmodell? | 169 |
e) Konfrontation, Kooperation, Komplementarität: Das Verhältnis zwischen Staat und Internet-Communities | 170 |
4. Ende oder Wandel des Staates? | 173 |
a) Empirie: Kernbereiche staatlicher Macht | 174 |
b) Macht und Psychologie – Gründe für die einstweilige Unverzichtbarkeit von Staaten | 176 |
c) Neue Staatskonzeption: Vom Monopolisten zum Primus inter Pares | 180 |
aa) Überlebensstrategien des Staates: Supranationalisierung und Governance | 181 |
bb) Frühe Modernität – das Staatsverständnis von Artikel 24 GG | 183 |
cc) Die neue Rolle des Staates: Schaltstelle im Mehrebenensystem | 184 |
V. Das Ende des Rechts? | 186 |
1. Staat und Recht – eine notwendige Einheit? | 186 |
a) Argument: Staat als Voraussetzung des Rechts | 186 |
b) Gegenargument: Recht ohne Staat | 188 |
aa) Frühformen nichtstaatlichen Rechts | 188 |
bb) Staatsfixiertheit als Ergebnis eines kontingenten historischen Prozesses | 189 |
cc) Das Beispiel Nordamerika: Konstituierung des Staates durch die Verfassung | 190 |
2. Entstaatlichungsprozesse des Rechts | 191 |
a) Parastaatliches Recht – modernes Recht ohne Staat | 191 |
b) Tendenz 1 – Konstitutionalisierungsprozesse im internationalen Recht | 192 |
c) Tendenz 2 – Privatisierung des Rechts | 194 |
aa) Das Problem: Globale Wirtschaft – nationales Wirtschaftsrecht | 194 |
bb) Ausweichstrategien der Wirtschaft – die neue Lex Mercatoria | 195 |
cc) Fazit: Effizienz vs. Legitimation | 199 |
d) Tendenz 3 – Technisierung des Rechts | 201 |
aa) Der digitale Code – Wintel als Rechtsetzer | 201 |
bb) Technische Grenzen: ausgeprägte Heterogenität und schwierige Durchsetzung | 203 |
cc) Rechtliche Grenzen: Gemeinwohl im digitalen Code? | 206 |
dd) Technische Selbstverwaltung und staatliches Recht: Notwendiges und schwieriges Zusammenspiel | 208 |
3. Fazit: Pluralisierung des Rechts | 211 |
VI. Globalisierung und Gateways als Antwort auf die Entgrenzung | 211 |
1. Hochzonung – Entgrenzung des Rechts durch Globalisierung | 212 |
a) Die völkerrechtliche Ebene – globales Wirtschaftsrecht als Vorreiter | 212 |
b) Die europäische Ebene – Europarecht als Modell | 214 |
c) Privates globales Recht – die neue Lex Mercatoria | 215 |
d) Globalisierung des Rechts – Grenzen | 215 |
2. Gateways – rechtlicher Brückenbau als Entgrenzungsstrategie | 217 |
a) Rechtliche Gateways – Konzept und Begriff | 218 |
b) Nationales Kollisionsrecht als Gateway | 218 |
c) Völkerrecht als Gateway | 220 |
aa) Nationales Recht – extraterritoriale Wirkung | 220 |
bb) Völkerrechtliche Verträge | 222 |
cc) Renaissance des Völkergewohnheitsrechts? | 223 |
d) Das europarechtliche Anerkennungsprinzip als Gateway | 224 |
aa) ,,Cassis de Dijon“ als Grundlage | 224 |
bb) Der transnationale Verwaltungsakt als Beispiel | 225 |
3. Fazit: Rechtspolitische Doppelstrategie | 225 |
C. Multimedialität und Recht | 226 |
I. Multimedia | 226 |
1. Multimedia – Begriff und Phänomen | 226 |
2. Visualisierung als Aspekt der Multimedialisierung | 227 |
a) Pictorial Turn – von der Schriftkultur zur Bildkultur | 227 |
b) Ursachen – Ökonomie und Anthropologie | 228 |
c) Das Ende der Schrift? | 230 |
II. Bilder und visuelle Kommunikation | 230 |
1. Bilder – theoretische Grundlagen | 231 |
a) Begriff des Bildes | 231 |
b) Arten und Funktionen von Bildern | 232 |
aa) Wozu Bilder? – Motive der menschlichen Bildproduktion | 232 |
bb) Darstellende Bilder | 233 |
cc) Normative Bilder | 233 |
dd) Strukturbilder | 234 |
ee) Reflexive Bilder | 235 |
ff) Bilder als Supplement | 235 |
c) Bildrezeption als Synthetisierung | 236 |
aa) Die Wahrnehmung von Bildern | 236 |
(1) Zwei Modi der Bildrezeption | 236 |
(2) Das Prägnanzprinzip | 237 |
bb) Die Verarbeitung von Bildern | 238 |
cc) Bildrezeption als Konstruktion | 239 |
d) Schrift und Bild – Kongruenz und Konkurrenz | 240 |
aa) Bildhaftigkeit der Sprache | 241 |
bb) Narrativik der Bilder | 243 |
cc) Kongruenz und Konkurrenz | 244 |
2. Charakteristika der visuellen Kommunikation | 246 |
a) Geschwindigkeit | 246 |
b) Konkretheit | 247 |
aa) Konkretheit von Bildern | 247 |
bb) Konkretheit und Individualität | 247 |
cc) Konkretheit als Stärke und Schwäche | 248 |
c) Subjektivität | 249 |
aa) Subjektivität der Bildrezeption | 249 |
bb) Objektive Regeln für die Bildkonstruktion | 250 |
(1) Biologische Regeln | 250 |
(2) Kulturelle Regeln | 250 |
(3) Kollektives Gedächtnis | 251 |
cc) Fazit: Subjektivität als Problem der visuellen Kommunikation | 251 |
d) Emotionalität | 252 |
aa) Immersion und Emotion | 252 |
bb) Ursachen | 253 |
cc) Emotion vor Kognition | 254 |
dd) Emotionale Kommunikation – Stärke, Nachhaltigkeit, Distanzlosigkeit | 255 |
(1) Stärke der visuellen Kommunikation | 256 |
(2) Nachhaltigkeit der visuellen Kommunikation | 256 |
(3) Distanzlosigkeit der visuellen Kommunikation | 257 |
e) Vieldeutigkeit | 258 |
aa) Vieldeutigkeit von Bildern | 258 |
bb) Die Streubreite visueller Kommunikation – Probleme der hermeneutischen Autonomie | 261 |
f) Reduzierte Sozialkontrolle | 261 |
aa) Sprache als Kontrollmittel | 261 |
bb) Die soziale Freiheit der Bilder | 262 |
cc) Bilderskepsis des Rechts als Reaktion auf die Anarchie der Bilder | 263 |
3. Überlegenheit des Bildes? | 264 |
a) Hierarchie der Sinne | 264 |
b) Stärkere Wirkung von Bildern? | 265 |
c) Kommunikative Grenzen von Bildern | 266 |
d) Authentizität und Glaubwürdigkeit von Bildern | 267 |
aa) Die besondere Glaubwürdigkeit von Bildern | 267 |
bb) Die Illusion der Glaubwürdigkeit | 268 |
cc) Digitalisierung und Bildmanipulation | 269 |
dd) Die Glaubwürdigkeit von Bildern im digitalen Zeitalter | 271 |
III. Recht und Bilder – visuelle Rechtskommunikation | 272 |
1. Modernes Recht als avisueller Bereich | 272 |
a) Bilderskepsis des modernen Rechts | 272 |
b) Historischer Exkurs: Zwischen Idolatrie und Ikonoklasmus | 274 |
aa) Bilder | 274 |
bb) Bildersturm | 276 |
c) Das logozentrische Vorurteil des Rechts | 278 |
2. Recht und Symbole | 279 |
a) Symbole | 279 |
b) Symbole im Recht | 280 |
c) Recht als Symbol | 283 |
d) Symbolisches Recht | 284 |
3. Visualisierungstendenzen im modernen Recht | 288 |
a) Bilder im Recht | 288 |
b) Bilder vom Recht | 291 |
aa) Phänomenologie – Recht und Justiz in Kunst und Medien | 291 |
bb) Der Einfluss der Bilder von der Wirklichkeit auf die Wirklichkeit | 292 |
cc) Court-TV& Co. – Kameras im Gericht | 294 |
dd) Bilder vom Recht und ihre Folgen | 295 |
4. Rechtskommunikation durch Bilder – Auswirkungen | 298 |
a) Effizienzgewinne: Gesteigerte Überzeugungskraft rechtlicher Kommunikation | 298 |
aa) Aufmerksamkeit | 299 |
bb) Juristische Formensprache | 300 |
cc) Beschleunigung | 302 |
dd) Bilder als Beweisstücke? Glaubwürdigkeitsprobleme des visualisierten Rechts | 302 |
b) Gesteigerte Konkretheit des Rechts | 304 |
aa) Abstraktion im Recht – Bedeutung und Grenzen | 304 |
bb) Die Einzelfallabwägung | 305 |
cc) Die Personalisierung des Rechts | 306 |
c) Emotionalisierung der Rechtskommunikation | 309 |
aa) Emotionalisierung und Distanzverlust | 309 |
bb) Distanz und Distanzlosigkeit im Rechtssystem | 310 |
d) Sukzessivität und Assoziativität | 311 |
IV. Assoziativität, Unschärfe, Streubreite: Die Steuerung visueller Rechtskommunikation | 312 |
1. Steuerung visueller Kommunikation | 312 |
2. Inszenierung und Komposition: Die Steuerung visueller Kommunikation | 314 |
a) Malerei, Grafik, Fotografie: Die Komposition von Bildern | 314 |
b) Theater, Film, Fernsehen: Die Inszenierung bewegter Bilder | 316 |
aa) Bewegung und visuelle Kommunikation | 316 |
bb) Kommunikationssteuerung durch Inszenierung | 316 |
cc) Fernsehen als modernes Beispiel von Inszenierungen | 317 |
3. Angewandte Bildwissenschaften – die Komposition von Rechtsbildern | 319 |
4. Angewandte Theaterwissenschaften – die Inszenierung rechtlicher Prozesse | 320 |
a) Wirkung durch Inszenierung | 320 |
b) Inszenierung von Authentizität | 323 |
c) Rituale im Recht | 329 |
aa) Rituale | 329 |
bb) Rechtsrituale | 334 |
5. Eine schwierige Gratwanderung: Inszeniertes Recht oder Placebo-Recht? | 338 |
V. Die Auslegung visueller Rechtskommunikation | 339 |
1. Methoden-Cross-over als Notwendigkeit | 340 |
2. Anleihen bei der Kunstgeschichte – die Auslegung juristischer Bilder | 340 |
a) Ikonologie und Ikonografie als hermeneutische Methoden | 340 |
b) Rechtsikonologie – das Verstehen von juristischen Bildern | 342 |
3. Anleihen bei der Theaterwissenschaft – die Auslegung bewegter Bilder im Recht | 343 |
a) Inszenierungsanalyse als hermeneutische Methode | 344 |
aa) Theaterwissenschaften | 344 |
bb) Film- und Fernsehforschung | 344 |
b) Juristische Inszenierungsanalyse | 345 |
aa) Notwendigkeit und Anwendungsbereich | 345 |
bb) Rechtstheoretische Herausforderung | 347 |
4. Ein transdisziplinär erweiterter Kanon der Auslegungsmethoden | 348 |
VI. Recht als Theater? Probleme des inszenierten Rechts | 348 |
1. Bilder und Boulevard – zur Unterhaltungslogik der Bilder | 348 |
a) Die Logik der Bilder und die Logik der Massenmedien | 348 |
b) Das Unterhaltungsparadigma als Zentrum der Fernsehlogik | 349 |
aa) Die Selektion der Bilder und ihre Folgen | 349 |
bb) Der Unterhaltungswert als Selektionskriterium | 350 |
cc) Das Unterhaltungsparadigma – Chance und Risiko | 353 |
2. Die Theatralisierung der Politik als (abschreckendes) Beispiel | 355 |
a) Eine symbiotische Beziehung: Politik und Fernsehen | 355 |
b) Theatralisierung von Form und Inhalt der Politik | 356 |
c) Demokratisierung oder Entleerung des politischen Diskurses? | 359 |
3. Das Unterhaltungsparadigma im Recht | 361 |
a) Recht als Unterhaltungsware? | 361 |
b) Eine Spekulation: Skandalisierung als Mittel der Rechtsdurchsetzung? | 362 |
c) Medien- und Bildresistenz des Rechts | 363 |
aa) Resistenzfördernde Grundstrukturen | 363 |
bb) Notwendige Nähe – Recht und Massenmedien | 365 |
cc) Begrenzte Unabhängigkeit | 365 |
VII. Die Wort-Bild-Balance im visualisierten Recht | 366 |
1. Papier als Grundlage der Rechtsordnung? | 366 |
2. Bilder im Recht – Chancen und Risiken | 367 |
3. Funktionelle Komplementarität und gegenseitige Verstärkung | 368 |
4. Das Visualisierungsdilemma des Rechts | 369 |
D. Virtualität und Recht | 371 |
I. Begriffsgeschichte der Virtualität | 371 |
1. Von der Virtualität zur virtuellen Realität | 371 |
2. Das Recht als Beispiel für virtuelle Realität | 375 |
3. Exkurs: Virtuelle Realität als Gegenstand des Rechts | 376 |
II. Die Logik der Virtualität | 377 |
1. Immaterialität und Ubiquität | 377 |
2. Zeitlosigkeit und Fragmentierung | 378 |
3. Fazit: Unschärfe | 379 |
III. Virtualisierung des Rechts I: Immaterialisierung | 379 |
1. Immaterialisierung der Begriffe | 379 |
a) Neuer Inhalt für alte Begriffe | 379 |
aa) Elektronisches Verwaltungsverfahren | 380 |
bb) Elektronischer Verwaltungsakt | 382 |
cc) Zivilrechtliche Willenserklärungen – Electronic Contracting | 383 |
dd) Der Beweiswert elektronischer Dokumente | 383 |
ee) Der strafrechtliche Schriftenbegriff | 384 |
ff) Der Produktbegriff – das Recht am Scheideweg | 385 |
b) Neue Begriffe | 386 |
aa) Die elektronische Form und die Textform | 386 |
bb) Das elektronische Dokument | 387 |
cc) Der zivilrechtliche Produktbegriff | 387 |
dd) Die elektronische Person | 388 |
2. Immaterialisierung von rechtlichen Konzeptionen | 391 |
a) Recht und Technik: Das Beispiel digitale Signatur | 391 |
b) Paradigmenwechsel in der Vertragstheorie | 393 |
c) Electronic Government: Neukonzipierung der Verwaltung | 397 |
aa) Electronic Government als Phänomen | 397 |
bb) Unscharfe Verwaltung – neue Verwaltungskonzeption? | 402 |
(1) Portal-Denken – auf dem Weg zur Re-Zentralisierung der Verwaltung? | 403 |
(2) Netzlogik – von der Hierarchie zum Verwaltungsnetzwerk | 412 |
cc) Exkurs: Die elektronische Akte | 415 |
dd) Fazit: Auf dem Weg zur „unscharfen“ Verwaltung | 418 |
ee) Demokratieverträglichkeit der unscharfen Verwaltung | 419 |
ff) Unscharfe Verwaltung und Rechtsstaat | 423 |
3. Strukturelle Immaterialisierung – Prioritätenverschiebung im Recht | 424 |
4. Flüchtiges Recht? Grundprobleme eines dematerialisierten Rechts | 425 |
a) Das Virtualisierungsdilemma des Rechts | 425 |
aa) Sicherheit durch Recht | 425 |
bb) Sicherheit durch flüchtiges Recht? | 427 |
cc) Anpassung oder Verweigerung? Das Virtualisierungsdilemma des Rechts | 428 |
b) Körperlichkeit und Vertrauen | 429 |
aa) Vertrauen durch Recht | 429 |
bb) Vertrauen gegenüber Fremden: Vom interpersonalen Vertrauen zum Systemvertrauen | 431 |
cc) Vertrauen und Körperlichkeit | 435 |
dd) Vertrauen durch Recht im virtuellen Raum? | 436 |
(1) Arbeitsteilung I: Staat und Individuum | 438 |
(2) Arbeitsteilung II: Recht und Technik | 442 |
c) Staat, Individuum, Recht, Technik – das magische Viereck der Vertrauensbildung | 445 |
IV. Virtualisierung des Rechts II: Zeitlosigkeit | 445 |
1. Zeit – absolutes oder relatives Phänomen? | 446 |
2. Zeit und Kultur | 447 |
a) Zeit als kulturelles Phänomen | 447 |
b) Zeit als soziales Instrument | 450 |
aa) Zeit und soziale Ordnung | 450 |
bb) Hintergrund: Zeit als biologisches Ordnungsmittel | 453 |
cc) Zeit und Kontrolle | 453 |
3. Recht und Zeit | 454 |
a) Die zeitlichen Funktionen von Recht | 454 |
aa) Zeitliche Komplexität durch Recht | 455 |
bb) Kontrolle der Zeit durch das Recht | 456 |
b) Zeit als Instrument des Rechts | 456 |
aa) Fristen | 457 |
(1) Begriff und Zweck | 457 |
(2) Inhaltliche Auswirkungen von Fristen | 457 |
(3) Fristen als Mittel der Konfliktlösung | 458 |
(4) Fristen als Motor | 459 |
bb) Zeitpunkte | 460 |
cc) Zeitrahmen | 461 |
(1) Begriff | 461 |
(2) Beispiele | 461 |
(3) Bedeutung | 462 |
c) Die Zeitgebundenheit des Rechts | 463 |
aa) Zeitgebundenes oder zeitloses Recht? Theoretische und philosophische Differenzen | 463 |
bb) Kultureller Aspekt | 467 |
cc) Biologischer Aspekt | 467 |
dd) Konkretisierung und Entscheidung – zur Zeitlichkeit rechtlicher Methoden | 468 |
(1) Konkretisierung (nach der Abstraktion) | 468 |
(2) Entscheidung | 470 |
ee) Fazit: Zeitgebundenes als „lebendiges“ Recht | 471 |
4. Digitalisierung und Zeit | 471 |
a) Digitalisierung der Zeit – von der Sequenz zur Collage | 471 |
aa) Multitemporalität als Regel | 471 |
bb) Forcierte Asynchronizität durch Digitalisierung | 472 |
cc) Von der Eigenzeit zur einheitlichen Internetzeit? | 474 |
dd) Zeitkompakter Globus: Gleichzeitigkeit | 475 |
ee) Das Ende der Sequenz | 476 |
b) Das Entropie-Gesetz der Digitalisierung | 476 |
aa) Beschleunigung durch Digitalisierung | 477 |
bb) Digitales Vergessen | 479 |
cc) Unordnung durch Beschleunigung und Vergessen: Das Entropie-Gesetz der Digitalisierung | 480 |
c) Glaziale Zeit: Ewigkeit durch Kopieren und Speichern | 481 |
5. Digitalisierte Zeit und Recht | 483 |
a) Digitale Multitemporalität – das Recht als Synchronisator | 484 |
b) Digitale Beschleunigung – das Recht als Entschleuniger | 484 |
aa) Clash of cultures: Recht vs. Beschleunigung | 484 |
bb) Das Desynchronisations-Dilemma | 486 |
cc) Entschleunigung als Aufgabe des Rechts | 487 |
c) Digitale Erstarrung – das Recht als Beschleuniger | 488 |
aa) Recht und Collage – zwei unterschiedliche Logiken | 488 |
bb) Zwischen Scylla und Charybdis: Das Recht und die Collagenlogik | 490 |
cc) Notwendigkeit des Rechts zur Strukturierung | 491 |
d) Zeitoffene Instrumente des Rechts | 492 |
aa) Ein Zielkonflikt: Beschleunigung und Entschleunigung | 492 |
bb) Entschleunigung per se | 492 |
cc) Beschleunigung nach Bedarf | 493 |
dd) Finale Programmierung versus konditionale Programmierung | 495 |
ee) Komplementäres Wechselspiel: „Flex-Recht“ und starres Recht | 496 |
(1) Revisibilität von rechtlichen Entscheidungen und ihre Grenze | 496 |
(2) Flexibilität durch gesteuerte Delegation | 497 |
(3) Informelles Rechtshandeln – Flexibilität im „Schatten des zwingenden Rechts“ | 499 |
6. Digitalisierte Zeit – Notwendigkeit und Grenzen des Rechts | 499 |
a) Notwendigkeit des Rechts | 500 |
b) Grenzen des Rechts | 500 |
E. Vernetzung und Recht | 501 |
I. Vernetzung als Paradigma | 501 |
1. Netz und Netzwerk – Begrifflichkeiten | 501 |
2. Netze in der Natur | 502 |
3. Netze in der Technik | 503 |
4. Netze in der Gesellschaft | 503 |
II. Digitalisierung und Vernetzung | 506 |
1. Digitalisierung als Motor der Vernetzung | 506 |
2. Hypertexte – digitale Vernetzung | 507 |
a) Vernetzung durch Links | 507 |
b) Hypertexte als Beispiel | 507 |
III. Netze – Arten und Grundstruktur | 509 |
1. Arten von Netzen | 509 |
a) Zufallsnetze | 510 |
b) Geordnete Cluster – skalenfreie Netze | 511 |
c) Zwischen Ordnung und Chaos: Small-World-Netzwerke | 511 |
2. Knoten, Superknoten, Fäden – Bestandteile von Netzen | 514 |
a) Knoten | 514 |
b) Fäden | 514 |
c) Superknoten | 515 |
d) Autonomie der Elemente | 517 |
IV. Charakteristika von Netzwerken | 518 |
1. Bewegung | 518 |
a) Informationsfluss und Fließgleichgewicht | 518 |
b) Der Motor von Netzen | 519 |
aa) Dynamik im Netz – Interaktivität und Rückkopplung | 519 |
bb) Konvergenz und Konnektivität | 521 |
cc) Stabilität trotz Dynamik – Homöostase und Tippingpoint | 522 |
2. Reziprozität | 524 |
a) Begriff der Reziprozität | 524 |
b) Reziprozität in der Natur | 526 |
c) Reziprozität in der Kultur | 528 |
aa) Homo reciprocus | 528 |
bb) Wirtschaft | 531 |
cc) Politik | 531 |
d) Netzwerkbildung durch Reziprozität | 533 |
3. Nonlinearität der Netzstruktur | 534 |
4. Das Vernetzungsparadox | 535 |
V. Das Recht als Netz I – Elemente | 536 |
1. Knoten | 536 |
a) Personen und Institutionen als Knoten | 537 |
b) Rechtsbegriffe als Knoten | 539 |
aa) Zur Bedeutung von Begriffen | 539 |
bb) Die Dynamik von Begriffen | 540 |
cc) Rechtsbegriffe als Knoten I – Dynamik | 541 |
dd) Rechtsbegriffe als Knoten II – Verknüpfungsfunktion | 543 |
c) Normen und dogmatische Konstruktionen als Knoten | 544 |
aa) Normen als Knoten | 545 |
bb) Dogmatische Konstruktionen als Knoten | 546 |
2. Superknoten | 546 |
a) Superknoten im Recht: Begriffliche Anmerkungen | 547 |
b) Institutionen als Superknoten | 547 |
aa) Die Europäische Union | 547 |
bb) Institutionen des internationalen Rechts | 549 |
c) Normen als Superknoten | 551 |
aa) „Kollisionsnormen“ oder „Brückennormen“ | 551 |
bb) Europarechtliche Normen | 554 |
d) Begriffe und dogmatische Konstruktionen als Superknoten | 555 |
aa) Querschnittsbegriffe | 555 |
bb) Dogmatische Konstruktionen | 557 |
cc) Rechtsinstitute | 559 |
(1) Der transnationale Verwaltungsakt | 559 |
(2) Die internationalen Handelsbräuche | 560 |
3. Fäden | 561 |
a) Kommunikation als Faden im Netzwerk des Rechts | 561 |
b) Begriff der Kommunikation | 561 |
c) Charakteristika von Kommunikation | 562 |
aa) Unvermeidbarkeit von Kommunikation | 562 |
bb) Schismogenese durch Kommunikation | 563 |
cc) Symmetrische vs. komplementäre Kommunikation | 564 |
dd) Reflexivität von Kommunikation | 565 |
ee) Strukturierung von Kommunikation | 567 |
ff) Analoge und digitale Kommunikation | 568 |
d) Recht und Kommunikation | 569 |
aa) Recht als Kommunikation | 569 |
bb) Recht als menschliche Kommunikation | 570 |
cc) Unvermeidbarkeit von Rechtskommunikation? | 570 |
e) Rechtliche Kommunikationsbeziehungen zwischen Symmetrie und Komplementarität | 572 |
aa) Symmetrische Rechtskommunikation | 572 |
bb) Komplementäre Rechtskommunikation | 573 |
(1) Das Paradebeispiel – europäische Rechtskommunikation | 573 |
(2) Komplementäre Rollen im Schuldrecht | 574 |
(3) Komplementäre Kommunikation zwischen Gerichten | 574 |
cc) Stärken und Schwächen beider Kommunikationsmodi | 575 |
dd) Wechsel zwischen den Kommunikationsmodi | 576 |
f) Reflexivität der Rechtskommunikation | 579 |
aa) Europäisierung als Muster | 580 |
bb) Höchstrichterliche Kontroversen als reflexive Rechtskommunikation | 581 |
cc) Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in reflexiver Kommunikation | 582 |
dd) Reflexive Rechtskommunikation: Lernendes Recht | 584 |
g) Interpunktion der Rechtskommunikation | 584 |
aa) Doppelte Interpunktion in der Rechtskommunikation | 585 |
bb) Interpunktion als Ordnung der juristischen Weltsicht | 585 |
cc) Interpunktion als Ordnung des Rechts | 586 |
h) Analoge und digitale Rechtskommunikation | 587 |
aa) Rechtskommunikation als digitale Kommunikation | 587 |
bb) Rechtsetzung als Digitalisierung der Wirklichkeit | 588 |
cc) Analoge Rechtskommunikation | 590 |
dd) Analog-Digital-Wandlung und Analog-Digital-Koexistenz | 590 |
i) Struktur und Dynamik – Fäden im Netzwerk Recht | 593 |
aa) Prozesshaft-dynamischer Aspekt – Fäden knüpfen | 593 |
bb) Struktureller Aspekt – geknüpfte Fäden | 593 |
4. Zwischenfazit: Elemente eines Netzwerks Recht | 593 |
VI. Das Recht als Netz II – Eigenschaften | 594 |
1. Netzeigenschaften – Eigenschaften des Rechts? | 594 |
2. Recht und Interaktivität | 594 |
a) Begriff der Interaktivität | 594 |
b) Interaktivität – Grundlage des Rechts | 595 |
c) Interaktivität im formellen Recht | 596 |
d) Interaktivität im materiellen Recht | 597 |
aa) Menschenwürde als Basis der interaktiven Struktur | 597 |
bb) Grundprinzipien mit interaktiver Prägung | 597 |
e) Verstärkung der Interaktivität des Rechts durch die Digitalisierung | 598 |
f) Die Grenzen von Interaktivität im Recht | 599 |
aa) Sicherheit durch Institutionen und Recht | 599 |
bb) Institutionen als Grenze von Interaktivität | 600 |
cc) Homöostase im Recht | 601 |
3. Recht und Reziprozität | 602 |
a) Reziprozität als Inhalt des Rechts | 603 |
aa) Reziprozität als fundamentale Rechtsregel | 603 |
bb) Reziprozität im internationalen und supranationalen Recht | 605 |
cc) Reziprozität im öffentlichen Recht | 608 |
dd) Reziprozität im Zivilrecht | 609 |
ee) Reziprozität im Strafrecht | 611 |
ff) Reziprozität als Aspekt der Gerechtigkeit | 613 |
b) Reziprozität als ein Bewegungsgesetz des Rechts | 614 |
aa) Gabe und Gegengabe bei der Rechtsentstehung | 615 |
bb) Reziprozität bei der Entstehung von Normen | 616 |
4. Recht und Nonlinearität – Rechtstexte als Hypertexte | 618 |
a) Nonlinearität im Recht | 618 |
b) Rechtstexte als Hypertexte | 620 |
aa) Arbitrarität und Subjektivität – Kollision mit dem Bestimmtheitsgrundsatz | 620 |
bb) Diffuse Urheberschaft von Hypertexten | 622 |
cc) Entgrenzung im Netz als Problem des Rechts | 623 |
c) Hypertexte als Rechtstexte – Chancen und Risiken | 624 |
VII. Das Recht als Netz III – Folgen | 626 |
1. Rechtsetzung – von der systematischen Planung zum intuitiven Chaos-Management | 627 |
a) Entstehung von Recht | 627 |
b) „Unscharfe“ Rechtsetzung | 627 |
c) Der Tippingpoint – das Umschlag-Risiko der Gesetzgebung | 630 |
2. Das Ende der Rechtsdogmatik? | 630 |
a) Einheit und Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung als Illusion? | 631 |
b) Rechtsdogmatik und Netzparadigma – unüberwindbare Widersprüche? | 632 |
3. Teil: Unscharfes Recht: Rolle und Bedeutung des Rechts im Zeitalter der Digitalisierung | 634 |
A. Recht plus X – zur „Relativitätstheorie“ des Rechts | 636 |
I. Relativierung des Rechts in der digitalen Bukowina | 636 |
1. Fragmentierung und Polyzentrizität | 636 |
a) Fragmentierung von Wirklichkeit und Recht | 636 |
b) Polyzentrizität des Rechts | 638 |
2. Digitalisierung: Potenzierung von Fragmentierung und Polyzentrizität | 639 |
3. Relatives Recht – die Grenzen des Rechts in der digitalen Bukowina | 641 |
II. Recht plus X – transrechtliche Kooperationen als Kompensation | 642 |
1. Transrechtliche Kooperationen | 642 |
2. Felder transrechtlicher Kooperation | 643 |
a) Recht plus Technik | 643 |
b) Recht plus Politik | 646 |
c) Recht plus Zivilgesellschaft | 648 |
d) Recht plus Wirtschaft | 650 |
e) Recht plus Individuum | 652 |
f) Recht plus Kunst | 654 |
B. Unscharfes Recht | 656 |
I. Schärfe und Unschärfe im Recht | 656 |
1. Schärfe als rechtliches Ideal | 656 |
2. Das scholastische Erbe des modernen Rechts | 658 |
3. Unschärfe im Recht – als Ausnahme | 659 |
4. Schärfe als Fiktion? | 662 |
II. Auf dem Weg zum unscharfen Recht | 663 |
1. Unschärfe durch Digitalisierung | 663 |
a) Ubiquität – Unschärfe durch Entgrenzung | 664 |
b) Visualisierung – Unschärfe durch Synästhetisierung und Emotionalisierung | 665 |
c) Virtualität – Unschärfe durch elektronische Flüchtigkeit und Zeitlosigkeit | 665 |
d) Vernetzung – Unschärfe durch Kommunikation und Verknüpfung | 666 |
2. Unschärfe – eine kopernikanische Wende für das Recht | 666 |
a) Digitale Unschärfe als Herausforderung für das Recht | 666 |
b) Unscharfes Recht – das Recht der digitalisierten Lebenswelten | 668 |
Literaturverzeichnis | 670 |
Sachwortverzeichnis | 790 |