Sie sind hier
E-Book

Unternehmensfinanzierung und -rating mit System

Core-Training zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von KMU

AutorSascha Kugler, Steffen Girmscheid
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl150 Seiten
ISBN9783658206383
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Dieses Buch zeigt kleinen und mittelständischen Unternehmen, wie sie ihre finanzielle Leistungsfähigkeit und damit ihr wirtschaftliches Herzstück - ihren Core - systematisch überprüfen und stärken können. Denn analog zum Core-Training für Fitness-Begeisterte gilt auch für Unternehmen: Je höher die innere Stabilität, desto attraktiver die Außenwirkung. 
Anhand eines fundierten Rating-Tests und klaren Kennzahlen wie Kapitalkraft, Verschuldung, Rendite oder Risikoreserve können KMU herausfinden, wie liquide, kreditwürdig und leistungsstark ihr Unternehmen derzeit ist und welche monetären Mittel noch verborgen sind. 
Ein handfestes Arbeitsbuch für alle Verantwortlichen in KMU, die schon immer die volle Finanzkraft ihres Unternehmens aktivieren wollten, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Mit zahlreichen Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Arbeitsaufträgen.



Sascha Kugler ist geschäftsführender Gesellschafter der Alchimedus Management GmbH und aktiver Gesellschafter mehrerer Firmen. Seit 20 Jahren berät er KMU im Aufbau und bei der Revitalisierung von Unternehmenseinheiten sowie bei Gründungsvorhaben. 

Steffen Girmscheid, Steuerberater und Diplomkaufmann, berät mit seiner Steuerkanzlei Girmscheid & Partner seit mehr als 20 Jahren freiberufliche und gewerbliche Mandanten aus dem Mittelstand. Hierbei verbindet er die immer komplexer werdende Steuerberatung mit einer an Nachhaltigkeit orientierten betriebswirtschaftlichen Unternehmensberatung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis10
1 Der Core-Sixpack-Test und der Financial BMI12
Zusammenfassung12
1.1Eigenkapitalquote (Kapitalkraft)14
1.2Schuldentilgungsdauer (Verschuldung)17
1.3Gesamtkapitalrentabilität (auch Rendite oder Return on Investment [ROI] genannt)19
1.4Cashflow in Prozent der Betriebsleistung (finanzielle Leistungsfähigkeit)23
1.5Umsatzrentabilität26
1.6Innenliegender Rationalisierungspuffer29
1.7Das Ergebnis des Core-Sixpack-Tests33
Literatur35
2 Quick-Win-Core-Training: Kurzfristige Sofortmaßnahmen aus eigener Kraft36
Zusammenfassung36
2.1Trainingsmethode 1: Kapital beschaffen37
2.2Trainingsmethode 2: Kosten senken41
2.3Trainingsmethode 3: Prozesse optimieren43
2.4Ihr kurzfristiger Trainingsplan48
Literatur49
3 Power-Core-Training: Mittelfristig auf ein noch höheres Niveau50
Zusammenfassung50
3.1Testfragen – qualitative Kriterien53
3.2Auswertung58
4 Professional Core-Training: Langfristig gesund durch nachhaltig ausgelegte Maßnahmen63
Zusammenfassung63
4.1Die richtigen Leute für die langfristige Core-Stabilisierung auswählen65
4.1.1Kick-off-Team65
4.1.2Experten- und Projektteams67
4.2Ist-Zustand analysieren70
4.2.1Rechnungswesen: Finanzierungs-, Bilanz- und Erfolgskennzahlen ermitteln70
4.2.2Persönliche Gespräche72
4.2.3Betriebsbesichtigungen74
4.2.4Speckröllchen-Suche: Optimierungspotenzial ausmachen76
4.3Konzept für die langfristige Core-Verbesserung erstellen81
4.3.1Trainingsmaßnahmen zusammenstellen82
4.3.2Mehr als nur ein paar Trainingseinheiten: umfassende Core-Verbesserung83
Literatur90
5 Ratingbericht und Ratingdokumentation91
Zusammenfassung91
6 Ansprache der Finanzierungspartner118
Zusammenfassung118
7 Rating Advisory121
Zusammenfassung121
7.1Ratingberatung: Was ist das, und wann ist das sinnvoll?121
7.2Der Beratungsprozess122
Literatur125
8 Schlusswort126
Zusammenfassung126
8.1Was Sie aus diesem Buch mitnehmen126
Literatur128
9 Alle wichtigen Kennzahlen – auf den Punkt erklärt129
Zusammenfassung129
9.1Kennzahlen zur Vermögenslage129
9.2Kennzahlen zur Ertragslage137
9.3Kennzahlen zur Finanzlage145

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...