Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Teil 1: Einführung | 14 |
1 Das Thema | 15 |
2 Die phasenorientierte Sicht | 17 |
3 Grenzen etablierter finanzieller Kriterien | 20 |
4 Ergebnisse – für wen? | 22 |
5 Die Arbeit an und mit dem Buch | 24 |
Teil 2: Grundlagen | 26 |
1 Markt oder Unternehmung? | 27 |
1.1 Haushalten oder kooperieren | 27 |
1.2 Hierarchie und Unternehmung | 32 |
1.3 Markt und Unternehmung – eine Gegenüberstellung | 35 |
1.4 Innere und äußere Schichten | 40 |
1.5 Zusammenfassung | 44 |
1.6 Literaturempfehlungen | 45 |
2 Ressourcen | 46 |
2.1 Eine Ressourcen-Typologie | 46 |
2.2 Fehlende Marktfähigkeit | 56 |
2.3 Öffentliches Gut | 67 |
2.4 Zusammenfassung | 75 |
2.5 Literaturempfehlungen | 76 |
3 Transfer Pricing | 77 |
3.1 Interne Leistungen | 77 |
3.2 Zeitlich-logische Verknüpfung | 87 |
3.3 Zusammenfassung | 101 |
3.4 Literaturempfehlungen | 102 |
4 Strategisch denken! | 103 |
4.1 Entwicklung und Ansätze des strategischen Managements | 103 |
4.2 Herausforderungen für das strategische Management | 121 |
4.3 Zusammenfassung | 129 |
4.4 Literaturempfehlungen | 130 |
5 Finanziell denken! | 131 |
5.8 Unternehmensbewertung | 151 |
5.9 Zusammenfassung | 158 |
5.10 Literaturempfehlungen | 161 |
Teil 3: Die vier Jahreszeiten | 162 |
1 Grundlagen schaffen und Position bestimmen | 163 |
1.1 Überlegungen zum Standort | 163 |
1.2 Positionswechsel | 174 |
1.3 Konklusion zur ersten Jahreszeit | 185 |
1.4 Literaturempfehlungen | 188 |
2 Entwickeln und aufbauen | 189 |
2.1 Innovation | 189 |
2.2 Umfeld und Wirkung – Geistesblitz und Umgebung | 198 |
2.3 Entrepreneurship als Prozess | 208 |
2.4 Konklusion zur zweiten Jahreszeit | 215 |
2.5 Literaturempfehlungen | 219 |
3 Wachstum managen | 220 |
3.1 Vom Prototyp zum Markterfolg | 220 |
3.2 Individualisiertes Massenprodukt | 227 |
3.3 Der Absatzprozess | 233 |
3.4 Verschiedene Wege zum Wachstum | 245 |
3.5 Konklusion zur dritten Jahreszeit | 251 |
3.6 Literaturempfehlungen | 254 |
4 Ernten und neu beginnen | 255 |
4.1 Gegenwart versus Zukunft | 255 |
4.2 Wertorientierung | 268 |
4.3 Fortführung versus Liquidation | 280 |
STOPP | 284 |
STOPP | 286 |
4.4 Konklusion zur vierten Jahreszeit | 286 |
4.5 Literaturempfehlungen | 290 |
5 Nachwort zu den vier Jahreszeiten | 291 |
5.1 Die Frage: strategisches oder finanzielles Denken? | 291 |
5.2 Lebenszykluskonzept als Schlüssel für die Frage | 292 |
5.3 Andere Lebenszyklusmodelle | 294 |
Teil 4: Die Kunst der Balance – eine Schlussbemerkung | 299 |
1 Das Spannungsfeld | 300 |
1.1 Zwischen zwei Polen | 300 |
1.2 Der Teufel im Detail | 303 |
1.3 In der Praxis: Grautöne statt Schwarz und Weiß | 304 |
1.4 Integrierende Ansätze, verdeckter Antagonismus | 305 |
1.5 Phasenbetrachtung | 307 |
2 Unternehmensführung im Spannungsfeld | 309 |
Teil 5: Fragen zur Lernkontrolle und Aufgaben | 313 |
Teil 2: Grundlagen | 314 |
1 Markt oder Unternehmung? | 314 |
2 Ressourcen | 314 |
3 Transfer Pricing | 316 |
4 Strategisch denken! | 317 |
5 Finanziell denken! | 319 |
Teil 3: Die vier Jahreszeiten | 321 |
1 Grundlagen schaffen und Position bestimmen | 321 |
2 Entwickeln und aufbauen | 322 |
3 Wachstum managen | 324 |
4 Ernten und neu beginnen | 326 |
Anhang | 329 |
1 Personenverzeichnis | 330 |
2 Glossar | 335 |
Die Autoren | 341 |