Sie sind hier
E-Book

Venture Capital als Finanzierungsinstrument innovativer Unternehmen

AutorRoland Brüggemann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638322416
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Operations Research), Veranstaltung: Seminar zum Investitionsmanagement, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade junge Unternehmen mit innovativen Produkten und neuen Technologien haben großen Kapitalbedarf. Diese Nachfrage kann wegen der Grenzen der klassischen Kreditfinanzierung nicht mehr abgedeckt werden , so dass der Kredit als Finanzierungsinstrument nicht mehr ausreicht. Um das Innovationspotential nicht chancenlos verpuffen zu lassen, hat sich als Äquivalent die Venture Capital-Finanzierung entwickelt. In dieser Hausarbeit soll deutlich werden, dass heute ein großer Investitionsbedarf mit einem entsprechend hohen Ausfallrisiko vorherrscht. Außerdem scheidet der in der Vergangenheit von Eigenkapitalgebern zur Gewinnrealisierung favorisierte Börsengang weitgehend aus (siehe 4.1). Zunächst einmal werden Elemente der Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung vorgestellt (siehe 2.1). Im Folgenden erhält der Leser eine Beschreibung der Kapitalbeteiligungs-gesellschaften (siehe 2.2.1) und der Venture Capital-Gesellschaften (siehe 2.2.2). Es soll deutlich werden, wie sich VC-Gesellschaften von den anderen Instituten abgrenzen. Die grundsätzlichen Anforderungskriterien und der Ablauf einer Beteiligungsfinanzie-rung finden sich in Abschnitt 3. Darin wird das Procedere des Beteiligungsablaufs von der Grob- (siehe 3.1) über die Detailanalyse (siehe 3.2) bis zum Vertragsabschluß (siehe 3.3) und der daran anschließenden Beteiligungsphase (siehe 3.4) behandelt. Eine weitere Betrachtung wird danach den Exitmöglichkeiten gewidmet (siehe 4.1). In der abschließenden Zusammenfassung wird die Gesamtsituation komprimiert dargestellt und ein Aspekt zu den Zukunftsaussichten gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...