Sie sind hier
E-Book

Verena Becker und der Verfassungsschutz

AutorWolfgang Kraushaar
VerlagHamburger Edition HIS
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl203 Seiten
ISBN9783868545272
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Hat Verena Becker, die verdächtigt wird, an der Ermordung des Genenaralbundesanwalt Buback beteiligt gewesen zu sein, bereits vor 1977 für den Verfassungsschutz gearbeitet? Das klingt nach einem Politthriller und doch geht es hier nicht um irgendeine Verschwörungstheorie. Es geht um konkrete Verdachtsmomente, die es verdienen, näher überprüft zu werden.

Wolfgang Kraushaar ist promovierter Politikwissenschaftler und arbeitet seit 1987 am Hamburger Institut für Sozialforschung. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Erforschung von Protestbewegungen in der Zeit des Kalten Krieges. 2004 nahm er eine Gastprofessur an der Beijing Normal University in Peking wahr.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelseite2
Impressum3
Inhaltsverzeichnis4
Wer erschoss den Generalbundesanwalt?6
»30 Jahre Deutscher Herbst«14
Beckers Herkunft25
»Die schwarze Braut«29
Von der Schwarzen Hilfe zur Bewegung 2. Juni34
Der tödlich verlaufene Anschlag auf den britischen Yachtclub38
Die Verhaftung einer Zelle der Bewegung 2. Juni51
Im Untersuchungsgefängnis tritt ein »Herr Rühl« auf den Plan54
Beckers erste Verhaftung59
Beckers Ausflug in den Südjemen65
Das Attentat auf Generalbundesanwalt Buback76
Beckers Festnahme in Singen82
Beckers Stammheim-Prozess90
Beckers Odyssee durch diverse Haftanstalten97
Die Aktivitäten des Verfassungsschutzes100
Der Schmücker-Mord110
Die Schmücker-Prozesse123
Das plötzliche Verschwinden des Verfassungsschützers Grünhagen131
Beckers Aussagen gegenüber dem Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln134
Beckers Begnadigung im Jahr 1989139
Beckers erneute Verhaftung im August 2009141
Die RAF meldet sich noch einmal zurück151
Die Verdachtsmomente153
1. Der Verzicht auf eine Anklageerhebung gegen Becker im Mordfall Buback153
2. Beckers Herausnahme aus der Fahndung155
3. Der Verdacht der Unterdrückung von Beweismitteln160
4. Die Herausnahme von Verena Becker aus den verschiedenen von der Bundesanwaltschaft verfassten Anklageschriften163
5. Der Verdacht der Manipulation einer Verfassungsschutzakte164
6. Der unterschiedliche Einsatz der Gegenüberstellung165
7. Beckers Hafterleichterungen168
8. Das Verwirrspiel um Beckers Unterbringung in diversen Haftanstalten169
9. Haftverschonung durch Begnadigung170
10. Beckers Beschattung vor ihrer Festnahme in Singen171
Eine Behörde im Zentrum des Verdachts172
Der Sonderfall des Berliner Landesamtes für Verfassungsschutz174
Welche Rolle könnte Becker für den Verfassungsschutz gespielt haben?180
Quellen- und Literaturverzeichnis191
Ungedruckte Quellen191
Gedruckte Quellen und Literatur192
Interviews196
Fernseh- und Rundfunkdokumentationen197
Personenregister198
Zum Autor202

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...