Sie sind hier
E-Book

Video on Demand

Eine Untersuchung zu den Potenzialen einer audiovisuellen Verbreitungstechnik auf dem deutschen Markt

AutorJulia Ji
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl107 Seiten
ISBN9783836610308
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In unserem digitalen Zeitalter spielen multimediale Medien eine immer größere Rolle. Schon seit langer Zeit wird ein Mobilfunktelefon nicht mehr nur zum Telefonieren verwendet. Es ist ein unverzichtbares Medium mit Internetzugang, Terminplaner und Fotoapparat geworden. Die multimediale Wandlung ist auch im Fernsehverhalten zu bemerken. Fernsehsender sowie Internetanbieter versuchen, die beiden Medien Fernsehen und Internet miteinander zu verbinden und auf diesem Wege neue Potenziale zu schaffen. Die audiovisuelle Verbreitungstechnik Video on Demand (VoD) ermöglicht die Zusammenführung dieser beiden Medien und eröffnet neue Möglichkeiten im Fernsehverhalten. Schon vor geraumer Zeit wurde bereits prophezeit, dass sich das Fernsehen durch die Entwicklung des Internets verändern wird. Doch durch die langsamen, schmalbandigen Internetzugänge konnten Videos in der Vergangenheit nur in sehr schlechter Bildqualität und lediglich in der Größe einer Briefmarke übertragen werden. Durch die fortschreitenden technischen Entwicklungen und ganz besonders durch die schnelleren, breitbandigen und preisgünstigeren Internetzugänge ist VoD zu einem salonfähigen Thema geworden. Anbieter von VoD bieten ihren Kunden die Möglichkeit, den gewünschten Film per Mausklick schnell und unkompliziert aus dem Internet zu laden. Ob sich diese Technik unter den Gesichtspunkten Videoauswahl, Bild- und Tonqualität, Sicherheit und Preis durchsetzen wird, ist Inhalt der vorliegenden Diplomarbeit. Zielsetzung der vorliegenden Diplomarbeit ist es, anhand eines ausführlichen Vergleichs von verschiedenen deutschen VoD-Anbietern die Marktreife der audiovisuellen Verbreitungstechnik VoD festzustellen. Weiterhin wird untersucht, ob VoD sich in Zukunft durchsetzen kann und somit die klassische Videothek ablösen wird. Gang der Untersuchung: In Kapitel 1 wird eine Einführung in die vorliegende Diplomarbeit gegeben. Neben der Darstellung der Thematik wird die Zielsetzung der Diplomarbeit erörtert. Des Weiteren werden die Vorgehensweise und die Gliederung der Diplomarbeit aufgeführt. In Kapitel 2 werden die Grundlagen der Thematik dieser Diplomarbeit vermittelt. Hierzu gehören die Erläuterungen der Begriffe Multimedia und VoD sowie die Alternativen und die Eingrenzung der Thematik. In Kapitel 3 wird die Entwicklung von VoD-Diensten in Europa thematisiert. In Kapitel 4 erfolgt eine Beschreibung der technischen Umsetzung von VoD. Dazu gehören die verschiedenen [...]

Julia Ji, Diplom-Journalistin, Technikjournalismus-Studium an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin. Abschluss 2007 als Diplom-Journalistin. Derzeit tätig als Redakteurin im Bereich Film- und Fernsehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...