Danke. | 4 |
Inhalt | 5 |
1 Visualisierung der Politik – Politik der Visualisierung | 19 |
1.1 Visuelle Politische Kommunikation am Beispiel von Wahlplakaten | 19 |
1.2 Visuelle Politische Kommunikation | 20 |
1.3 Theoretische Verortung, Thesen und Forschungsfragen | 22 |
1.3.1 Arbeitsthesen zur theoretischen und empirischen Analyse des Gegenstandsbereichs VisuellerPolitischer Kommunikation | 28 |
1.3.2 Leitfragen der theoretischen Fundierung | 29 |
1.3.3 Leitfragen der methodischen Fundierung | 29 |
1.3.4 Leitfragen der empirischen Fundierung | 29 |
1.4 Ein Phasenmodell der Funktionsund Wirkungslogik Visueller Kommunikation | 30 |
1.5 Vorgehensweise und Struktur | 35 |
2 Der Modus Visueller Kommunikation und seine Funktionslogik | 37 |
2.1 Visuelle Kommunikation in Forschung und Diskurs | 38 |
2.1.1 Visuelle Kommunikation in wissenschaftlicher Forschung | 38 |
2.1.2 Visuelle Kommunikation im kritischen Diskurs | 47 |
2.2 Visuelle Kommunikation | 51 |
2.2.1 Visuelle Kommunikation und Bildkommunikation | 52 |
2.2.2 Was ist ein Bild? Definitionen des Bildbegriffs | 53 |
2.2.3 Bildbegriff, Gegenstandsbereich und Definition Visueller Kommunikation | 60 |
2.2.4 Der spezifische Modus Visueller Kommunikation | 66 |
2.3 Grundlegende Prozesse (Visueller) Wahrnehmung und Informationsverarbeitung | 70 |
2.3.1 Der klassische Wahrnehmungsprozess | 72 |
2.3.2 Wahrnehmung als Aufmerksamkeits- und Aktivierungsprozess | 73 |
2.3.3 Wahrnehmung als Entfaltungsprozess | 74 |
2.3.4 Wahrnehmung als Konstruktionsprozess | 77 |
2.3.5 Wahrnehmung und Informationsverarbeitung | 80 |
2.4 Spezifische Theorien zu Bildwahrnehmung und Bildverstehen | 97 |
2.4.1 Bildwahrnehmung und Bildverstehen als ‘Konstruktionsprozess’ | 97 |
2.4.2 Bilder als mentale Repräsentationen | 99 |
2.4.3 Die Theorie der Dualen Codierung | 101 |
2.4.4 Mentale und reale Bilder | 102 |
2.4.5 Bildverstehen, Bildkompetenz und Visual Persuasion | 105 |
3 Der Modus Politischer Kommunikation und seine Funktionslogik | 107 |
3.1 Politische Kommunikation und Politikvermittlung | 108 |
3.2 Funktionen von Politischer Kommunikation | 112 |
3.3 Bedeutung der Medien für Politik und Politikvermittlung | 114 |
3.4 Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft | 116 |
3.4.1 Charakteristika der Mediengesellschaft | 116 |
3.4.2 Konsequenzen eines neuen Strukturwandels | 117 |
3.5 Entscheidungspolitik versus Darstellungspolitik: ‘Spielen wir nicht alle Theater?’ | 131 |
3.6 Konsequenzen für den Modus der Visuellen Politischen Kommunikation | 135 |
4 Integration: Der Modus Visueller Politischer Kommunikation und seine Funktionslogik am Beispiel des Wahlplakats | 137 |
4.1 Politische Kommunikation im Wahlkampf | 138 |
4.1.1 Themenmanagement: Strategisches Agenda Setting und Priming | 140 |
4.1.2 Kampagnenmanagement, Wahlwerbung und Negative Campaigning | 151 |
4.1.3 Visuelles Kommunikationsmanagement als Integrierte Visuelle Kommunikation | 162 |
4.2 Politische Kommunikation durch das Wahlplakat | 170 |
4.2.1 Das Plakat – Definition und Charakteristika des Mediums | 170 |
4.2.2 Die Wirkung von Wahlplakaten – Zum Forschungsstand | 173 |
4.2.3 Das Wahlplakat als typisches Medium Visueller Politischer Kommunikation | 183 |
5 Methodik der Studie zur Analyse der Funktions-und Wirkungslogik am Beispiel des Wahlplakats | 185 |
5.1 Überblick über den Untersuchungsaufbau und die Erhebungsmethoden in Testreihe I und II | 186 |
5.2 Die Integration von Befragung, Eyetracking und RTR im experimentellen Setting | 188 |
5.3 Ablauf der Erhebungen in Testreihe I und II | 193 |
5.4 Auswahl und Zusammensetzung des Stimulusmaterials | 199 |
5.5 Auswahl und Zusammensetzung der Stichproben von Testreihe I und II | 201 |
6 Empirie: Der Modus Visueller Politischer Kommunikation und seine Wirkungslogik am Beispiel des Wahlplakats | 205 |
6.1 Die Wirkungslogik Visueller Politischer Kommunikation am Beispiel des Wahlplakats | 205 |
6.2 Pre-attentive Prädisposition und ‘Erster Eindruck’ | 206 |
6.3 Allokation von Aufmerksamkeit und Aktivierung und Hierarchie der Wahrnehmungssequenz | 219 |
6.4 Reflektierte post-kommunikative Evaluation und Akzeptanz | 263 |
6.5 Memorizationen: Erinnerungswirksamkeit, Wiedererkennung und Zuordnungssicherheit | 275 |
6.6 Agenda-Setting | 287 |
6.7 Priming | 308 |
6.8 Applikatives Framing und Relatives Priming | 322 |
7 Vision that matters | 335 |
7.1 Die Wirkungslogik Visueller Politischer Kommunikation | 335 |
7.2 Vision that matters | 337 |
7.3 Reflektion und Perspektiven Kritische Würdigung und Empfehlungen für weiterführende Forschungsprojekte zu Visueller (Politis | 342 |
7.4 Epilog: Ein utopisches Projekt | 350 |
Literaturverzeichnis | 352 |
Anhang | 388 |