Sie sind hier
E-Book

Volatilitätsderivate

Anwendung und Bewertung von Derivaten mit nichthandelbarem Underlying

AutorCatherine Schwarz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783836623384
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Volatilität als die Kennzahl für das Ausmaß der Schwankungsintensität von Kursen an Finanzmärkten erfährt in den letzten Jahren eine immer größere Beachtung. Dies begründet sich hauptsächlich dadurch, dass sich Derivate, also Finanzinstrumente, deren Wert sich vom Kurs eines Basiswerts ableiten, zunehmender Beliebtheit erfreuen und auch die Volatilität selbst immer häufiger als Anlageklasse entdeckt wird. So machen beispielsweise Hedgefonds, die über die letzten Jahre einen starken Zuwachs an Anlegergeldern verzeichnen konnten, verstärkt Gebrauch von Derivaten. Durch die Einführung von Volatilitätsindizes und das Angebot börsennotierter Derivate auf diese Indizes erschließt sich diese Anlageklasse nun auch den privaten Anlegern. Die Volatilität ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Preisberechnungsmodells und deshalb von großer Bedeutung. Veränderungen der Erwartungen, die zukünftige Volatilität betreffend, können großen Einfluss auf den Optionswert haben. Auch die Art und Weise wie diese geschätzt wird ist bedeutend für den Preis eines Derivats. Schon kleine Veränderungen der Volatilität haben oft große Auswirkungen, so trifft dies auch auf den Preis eines im Rahmen dieser Arbeit detaillierter betrachteten Derivats auf Volatilität zu. Der Begriff Volatilität wird dieser Tage zwar häufig verwendet, jedoch ist deren Definition nicht immer ganz eindeutig. Von allen Inputfaktoren bei der Optionsbewertung ist die Volatilität der am schwersten zu verstehende. Gleichzeitig spielt Volatilität oft, die wichtigste Rolle in tatsächlichen Handelssituationen. Die Arbeit stellt verschiedene Preisberechnungsmodelle, die die Grundlage zur Bewertung von Derivaten bilden, dar und zeigt wie sich diese Verfahren anhand eines konkreten Volatilitätsderivats unterscheiden. Es werden die, den verschiedenen Derivaten zugrunde liegenden, theoretischen Konzepte präsentiert und die, dem Anleger zur Verfügung stehenden, Anwendungsbereiche gezeigt. Der Hauptteil der Arbeit ist in vier Kapitel unterteilt. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen, auf denen die nachfolgenden Kapitel aufbauen, gelegt. Während zuerst auf die verschiedenen Volatilitätsbegriffe und Derivate im Allgemeinen eingegangen wird, wird anschließend, durch Darstellung verschiedener Optionspreismodelle die Bedeutung der Volatilität in der Optionspreistheorie verdeutlicht und zudem weitere Eigenschaften der Volatilität aufgezeigt. Die Modelle, die sich durch ihre [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...