Sie sind hier
E-Book

Vom Einschluss der Ausgeschlossenen zum Ausschluss der Eingeschlossenen

Biographische Erfahrungen von so genannten Menschen mit Lernschwierigkeiten

AutorGertraud Kremsner
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2017
ReiheInklusion, Behinderung, Gesellschaft: Bildungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge 
Seitenanzahl314 Seiten
ISBN9783781555914
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR
Für dieses Buch wurden die Biographien von sechs Personen erhoben, die im Laufe ihres Lebens als „Menschen mit Lernschwierigkeiten“ gelabelt wurden.
Sie alle waren bzw. sind in Institutionen untergebracht. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie Menschen mit Lernschwierigkeiten institutionelle und personale Strukturen im Kontext der Betreuung in (Groß-)Einrichtungen erleben bzw. erlebt haben.
Verortet im Rahmen der Dis/Ability Studies und theoretisch gerahmt durch Autor*innen wie Gramsci, Spivak oder Goffman, wird der Fokus insbesondere auf Erfahrungen mit Gewalt sowie dem Missbrauch von Macht gelegt.
Als Ergebnis eines inklusiven Forschungsprozesses gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten werden zudem diskursive Welten und Akteur*innen aufgespürt, die sich unmittelbar auf das Erleben der befragten Personen auswirk(t)en.
Abschließend wird dargestellt, wie „Behinderung“ konstruiert wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1 Rahmung der Studie: Ziele, Relevanz und Forschungsstand (S. 18-19)

1.1 Forschungsziele und Forschungsfragen

Um die Zielsetzungen des vorliegenden Forschungsberichtes illustrieren zu können, werden diese anhand der gewählten Fragestellung wie auch der damit zusammenhängenden Subfragestellungen erörtert. Die tatsächliche Entwicklung dieser Fragestellungen erfolgte innerhalb des Forschungsprozesses (1) im Zuge von Datenerhebung und -auswertung als iterativen Prozess (vgl. Mey & Mruck 2011, 23) im Sinne situationsanalytischen Vorgehens (vgl. Clarke 2011 & 2012), vor allem aber und parallel dazu (2) im Rahmen der inhaltlichen Ausverhandlungsprozesse im Rahmen des inklusiven Forscher*innen-Teams. Sie sollen an dieser frühen Stelle jedoch dennoch kurz umrissen werden, um für den*die Leser*in einen besser nachzuvollziehenden Bogen für den Gesamtverlauf des Textes spannen zu können. Detaillierte Ausführungen zur Entwicklung der (Sub-)Fragestellungen fi nden sich in Kap. 4.1.4.

Die dem gesamten Forschungsprojekt zu Grunde liegende Forschungsfrage lautet wie folgt: Wie erleben bzw. erfahren Menschen mit Lernschwierigkeiten institutionelle und personale Strukturen im Kontext der Betreuung in (Groß-)Einrichtungen und inwiefern hat sich dieses Erleben im Laufe ihres Lebens verändert?

Ziel dieser Fragestellung ist, herauszufi nden, auf welche Weise sich das Erleben bzw. Erfahren (auf beide Begriff e wird in Kap. 4.1.1 detailliert eingegangen) institutioneller und personaler Strukturen im Rahmen sich verändernder Systeme der Behindertenhilfe zeigt – und zwar aus der Perspektive der dort untergebrachten Personen. In den Blick genommen werden damit explizit subjektive Empfi ndungen, und das heißt im Umkehrschluss auch, dass die vorgelegte Studie keinesfalls den Anspruch stellt, allgemein gültige „Wahrheiten“ oder „Tatsachen“ (wie auch immer diese zu defi nieren wären) darstellen zu wollen.

Die Personen, die dazu befragt wurden, berichten nicht nur über ihre aktuelle Lebenssituation, sondern ebenso über die Vergangenheit, die sie zumindest partiell in „totalen Institutionen“ (Goff man 1973) verbrachten. Zur Rekonstruktion dieser beiden Aspekte wurde ein biographischer Ansatz gewählt, welcher unter Berücksichtigung der gesamten Lebensgeschichte der befragten Personen einen Zugang zu deren konkreten Lebenswelten ermöglichen soll. Weil Menschen mit Lernschwierigkeiten bisher selbst kaum zu Wort kamen (vgl. Buchner & Koenig 2008), wird durch den biographischen Ansatz auch das Ziel verfolgt, Wissen zu schaff en, das sich mit den Bedingungen des Lebens mit dem Etikett „Behinderung“ auseinandersetzt. Method(olog)ische Überlegungen werden im Rahmen der gewählten Fragestellung ebenfalls fokussiert: Sofern die method(olog)ische Herangehensweise dem Gegenstandsbereich angemessen und den Gütekriterien qualitativer Forschung genügen muss, diese dabei auch auf den zu interviewenden Personenkreis zugeschnitten und forschungsethischen Kriterien entsprechen soll, müssen Instrumentarien und Methoden, aber auch Forschungszugänge entwickelt werden, die diesen Anforderungen gerecht werden. Da es sich bei den befragten Personen um Menschen handelt, denen bisher kaum zugetraut wurde, sich hinsichtlich der eigenen Wünsche und Bedürfnisse Gehör zu verschaff en und die deshalb als „lost voices“ (Atkinson & Walmsley 1999, 203) bezeichnet werden können, muss method(olog)ischen Überlegungen besondere Sorgfalt zukommen, wie im Kap. 4 ausführlich dargestellt werden wird.

Dem gesamten Forschungsprojekt wohnt die Verpfl ichtung zu sorgfältiger forschungsethischer Refl exion inne, welche im Rahmen der formulierten Fragestellungen ebenfalls benannt werden muss. Neben vielen weiteren Aspekten sei an dieser Stelle vorerst vor allem auf die besondere Sensibilität der erhobenen Daten verwiesen, ebenso wie auf die weitgehend (versucht) vermiedene bzw. zumindest kritisch refl ektierte Reproduktion von Machtverhältnissen innerhalb des Forschungsprozesses. Damit in engem Zusammenhang steht auch das Ziel, durch die Mitarbeit an einem Projekt, das sich als „Forschung so inklusiv wie möglich“ beschreibt, einen konkreten Nutzen für die Forschungsteilnehmer*innen sichtbar zu machen und diese nicht als bloße Datenlieferant*innen und Forschungsobjekte zu betrachten (vgl. z.B. Walmsley & Johnson 2003; Dowse 2009). Wenngleich forschungsethische Überlegungen die gesamte vorliegende Arbeit rahmen, wird diesen in Kap. 4.3 explizit Raum gegeben.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Gertraud Kremsner: Vom Einschluss derAusgeschlossenenzum Ausschluss derEingeschlossenen1
Titelei4
Impressum5
Danksagung6
Inhaltsverzeichnis8
Einleitung und Hinführung zum Thema12
Zum Begriff „Menschen mit Lernschwierigkeiten“ (im institutionellen Kontext)16
1 Rahmung der Studie: Ziele, Relevanz und Forschungsstand18
1.1 Forschungsziele und Forschungsfragen18
1.2 Bildungswissenschaft liche Relevanz20
1.3 Forschungsstand24
2 (Theoretische) Verortung des vorliegenden Forschungsberichts, verwendete Begriffe und verwendete Sprache36
2.1 Zur verwendeten Sprache36
2.2 Dis/Ability Studies37
2.3 Antonio Gramsci’s „Philosophie der Praxis“44
2.4 Die „Subalterne“ bei Spivak und Gramsci50
2.5 Goffman’s „totale Institutionen“55
2.6 „Personale und institutionelle Strukturen“62
2.7 Macht und Gewalt in den Biographien von Menschen mit Lernschwierigkeiten69
3 Historische Hintergründe und Einbettung der vorliegenden Arbeit84
3.1 Exkurs: Überblick über die Entwicklung der Unterbringung von Menschen mit Lernschwierigkeiten im 19. Jahrhundert85
3.2 Institutionelle Unterbringung von Menschen mit Lernschwierigkeiten von 1900 bis 1938: Psychiatrische Anstalten87
3.3 Exkurs: Fürsorgerische Erziehungsmaßnahmen und Erziehungsheime in Ostösterreich vor 194591
3.4 Menschen mit Lernschwierigkeiten im Nationalsozialismus95
3.5 Die institutionelle Unterbringung von Menschen mit Lernschwierigkeiten nach 1945100
3.6 Exkurs: Basaglia, die italienische Psychiatriereform und ihre Auswirkungen auf (Ost-)Österreich113
3.7 Die Psychiatriereform in Wien und ihre Auswirkungen auf die Unterbringung von Menschen mit Lernschwierigkeiten118
3.8 Zur Entwicklung außerpsychiatrischer Einrichtungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten: prä- und post-Deinstitutionalisierung122
3.9 Das Unterbringungsgesetz von 1991125
3.10 Zum Stand der Deinstitutionalisierung in Österreich128
4 Method(olog)ische Rahmung der Untersuchung134
4.1 Vom Objekt zum Subjekt: Eine methodologische Verortung134
4.2 Situationsanalyse – Methodologie, Methode und konkrete Umsetzung156
4.3 Zur Notwendigkeit forschungsethischer Überlegungen164
5 Vorstellung der beteiligten Personen174
5.1 Ossi: „Ich bin ein Kämpfer!“174
5.2 Mausi: „Die Psychiatrie ist keine Einrichtung. Das ist eine Gewaltsache.“177
5.3 Patricia: „Besser zuhören, besser hinschauen“180
5.4 Hans-Peter: „Meine verpfuschte Karriere in den Behinderteneinrichtungen“182
5.5 Prinzessin: „Mein Leben – meine Gestaltung“185
5.6 Kathi: „Mein Leben so wie es ist, und nichts verschönern und nichts verschlechtern“187
6 Erfahrungen mit Gewalt und dem Missbrauch von Macht in den erhobenen Biographien190
6.1 Gewalt in der Familie191
6.2 Sexuelle bzw. sexualisierte Gewalt gegen Frauen mit Lernschwierigkeiten, Schwangerschaft und (Zwangs-)Sterilisation193
6.3 Gewalt in totalen Institutionen197
6.4 Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe (post-Deinstitutionalisierung)206
6.5 „Drinnen“ und „draußen“ als Strukturmerkmale von (totalen) Institutionen214
6.6 Zusammenfassung der Ergebnisse zu Gewalt und dem Missbrauch von Macht in den erhobenen Biographien223
7 Diskursive Welten und Akteur*innen im Kontext der institutionellen Betreuung von Menschen mit Lernschwierigkeiten226
7.1 Vergangene soziale Welten und ihre Akteur*innen227
7.2 Die institutionelle soziale Welt und ihre Akteur*innen237
7.3 Kooperierende soziale Welten und ihre Akteur*innen242
7.4 Die außerinstitutionelle Welt und ihre Akteur*innen252
7.5 Zusammenführung der Ergebnisse zu sozialen Welten und Akteur*innen im Kontext der institutionellen Betreuung von Menschen mit Lernschwierigkeiten257
8 Behindert sein – behindert werden262
8.1 Behinderung als Folge kategorialer Unterdrückung262
8.2 „Behindert werden“ durch Mechanismen der Unterdrückung268
8.3 Zusammenfassung der Ergebnisse zu „behindert sein – behindert werden“275
9 Vom Einschluss der Ausgeschlossenen zum Ausschluss der Eingeschlossenen: Zusammenfassung, Diskussion, Ausblick280
9.1 Vom Einschluss der Ausgeschlossenen zum Ausschluss der Eingeschlossenen: Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse280
9.2 Weiterführende Fragen und Ausblick286
Verzeichnisse290
Literaturverzeichnis290
Tabellenverzeichnis304
Abbildungsverzeichnis304
Abstract Deutsch306
Abstract English307
Zusammenfassung in Leichter Sprache308
Rückumschlag316

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...