Sie sind hier
E-Book

Vorgesetztenbeurteilung als Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterführung

Eine kritische Analyse

AutorSabine Hoppe
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832408206
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit 'Vorgesetztenbeurteilung als Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterführung' beschäftigt sich zunächst mit der Abgrenzung des Begriffes Mitarbeiterführung und stellt die unterschiedlichen Möglichkeiten der 'Beurteilung' im Betrieb dar. Anschließend erfolgt eine Analyse der Ausgangssituation in den Betrieben, denen sich Mitarbeiter und Führungskräfte heute gegenübergestellt sehen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Kommunikation und der Arbeitszufriedenheit. Auch die zukünftigen Anforderungen, denen Führungskräfte zukünftig gewachsen sein müssen, werden analysiert. Im Hauptteil der Arbeit wird das Instrument 'Vorgesetztenbeurteilung' vorgestellt. Dabei werden unterschiedliche Varianten ebenso berücksichtigt wie die Abgrenzung der Vorgesetztenbeurteilung zu anderen personalpolitischen Instrumenten. Die Vorgehensweise bei der Durchführung einer Vorgesetztenbeurteilung wird in einem eigenen Kapitel thematisiert und näher erläutert. Der Praxisteil besteht aus der Darstellung des allgemeingültigen 'Fragebogens zur Vorgesetzten-Verhaltens-Beschreibung (FVVB)' sowie der Zusammenfassung des Ablaufs der Vorgesetztenbeurteilung bei der ESSO AG. Darüber hinaus hat die Autorin im Rahmen der Arbeit eine eigene Vorgesetztenbeurteilung bei der Bosch Telecom GmbH durchgeführt und berichtet über den gewählten Ablauf und die eigenen Erfahrungen. Abschließend werden Vor- und Nachteile der Vorgesetztenbeurteilung, ihre Bedeutung und Akzeptanz in der Praxis sowie die Erreichung der mit ihr verfolgten Ziele diskutiert und anhand von Beispielen aus der Praxis anschaulich dargestellt. Auch nach der Diskussion dieser Problemstellungen wird deutlich, daß die Vorgesetztenbeurteilung ein Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterführung ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung4 2.Definitionen 2.1Mitarbeiterführung, Führungsverhalten und Führungsstil6 2.1.1Autoritärer, kooperativer und situativer Führungsstil8 2.1.2Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung der Führung9 2.2Beurteilung von Mitarbeitern durch Vorgesetzte10 2.3Leistungsbeurteilung von Vorgesetzten durch deren Vorgesetzte14 2.4Beurteilung des Vorgesetzten durch die Mitarbeiter15 3.Darstellung der Ausgangssituation 3.1Arbeitszufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter18 3.2Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern21 3.3Zukünftige Anforderungen an Führungskräfte22 4.Das personalpolitische Instrument [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...