Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Universität zu Köln (Geographisches Institut), Veranstaltung: Seminar und Praktikum zur empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine qualitative Forschungsarbeit und fragt nach den Besuchsmotiven für einen Besuch im City Outlet Bad Münstereifel. Die allgemeine Forschungsfrage lautet: Inwiefern unterscheidet sich das Käuferprofil im City Outlet Bad Münstereifel aufgrund dessen Spezifika von anderen Factory Outlet Centern? In Bad Münstereifel wurde eine bisher einzigartige Form des Factory Outlet Centers (FOC) realisiert, welches sich durch eine integrierte Lage in die bestehenden Altstadtstrukturen auszeichnet. Diese Form der Umsetzung könnte als Inspiration für andere Städte mit strukturellen Problemen und Leerstandsproblemen in historischen Bebauungsstrukturen dienen. Da es sich bei dem Modell des City Outlets Bad Münstereifels um eine moderne, bisher einzigartige Form der Realisierung eines FOC handelt, existiert nur wenig Fachliteratur über die Auswirkungen auf die Stadt und die Respons der Besucher sowie Anwohner. Aufgrund dessen empfiehlt es sich, die Untersuchung des Forschungsgegenstands mit Hilfe qualitativer Methoden vorzunehmen und auf Grundlage der Ergebnisse erste Theorien zu entwickeln. Der Schwerpunkt der qualitativ ausgerichteten Forschungsarbeit richtet sich dabei auf die Frage nach den Gründen für die Unterschiede in den Käuferprofilen und soll diese hinterfragen. Demnach sollen folgende Leitfragen im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden. 1) Was sind die Hauptbesuchsmotive des COs in Bad Münstereifel? 2) Inwieweit unterscheiden sich diese von den Besuchsmotiven der Konsumententypen anderer FOC? Um die Forschungsfragen beantworten zu können, wird zunächst der aktuelle Forschungsstand zu FOC im Hinblick auf deren Käuferprofile erläutert und die Spezifika des CO in Bad Münstereifel herausgestellt (Kap. 2). Daraufhin werden die Vorgehensweise und die Methodik für die Beantwortung der Forschungsfrage dargelegt (Kap. 3). In Kapitel vier folgen die Präsentation sowie die Interpretation der Ergebnisse. In einem Fazit sollen die Ergebnisse in Bezug auf die Leitfragen zusammengefasst und diskutiert werden (Kap. 5). Eine Reflexion des gesamten Forschungsprojektes schließt die Arbeit ab (Kap. 6).
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...