Sie sind hier
E-Book

An welchen Stellen lassen sich Merkmale des epischen Theaters in den Dramenkonzeptionen von Heiner Müller: 'Germania Tod in Berlin' und Bertolt Brecht: 'Das Leben des Galilei' finden?

Eine Ausarbeitung um einen Vergleich zu ziehen

AutorJasmin Lippert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640415359
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Das epische Theater II, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen sehr gewichtigen Schwerpunkt und einen interessanten Aspekt in der Germanistik und der Literaturwissenschaft setzt die Auseinandersetzung mit Dramen und epischem Theater. Um die Komplexität dramatischer Darstellungen zu analysieren und gewichtige Elemente zu erfassen ist es wichtig, dramentheoretische Aspekte wie inhaltliche Strukturen, Aufbau des Stückes sowie Raum und Zeitverhältnisse zu erkennen und nachzuvollziehen. Für das epische Theater und die gesellschaftliche Herausforderung der Dramengeschichte des 20. Jahrhunderts, steht in Theorie und Praxis der Name Bertolt Brecht. Er organisiert das Verhältnis von dramatischem Text und Theater neu unter der Maxime der Aktivierung des Zuschauers und nimmt somit eine herausragende Stellung in der Entwicklung der Dramentheorie ein. Unter den zahlreichen Stücken Brechts setzt das Werk 'Das Leben des Galilei' durch seine Vielschichtigkeit und Verschiedenartigkeit einen besonderen Akzent. Die dramatische Chronik des Stückes stellt in szenischer Reihung einzelne Stationen von Galileis Leben und Wirken dar. Eine weitere Persönlichkeit der Dramentheorie und Theaterinszenierung neben Bertolt Brecht ist Heiner Müller. Frühzeitig begann Müller mit der Brecht- Lektüre und dieser galt Zeit seines Lebens als Bezugspunkt für ihn. Er orientierte sich an seinen theoretischen Abhandlungen und setzte sie in Theaterinszenierungen um. Eine herausragende Stellung unter den Werken Müllers nimmt das Stück 'Germania Tod in Berlin' ein. In dem Werk führt Müller durch mehrere Jahrhunderte deutscher Geschichte und stellt die politischen Systeme der BRD und DDR auf seine Weise dar. In meiner Seminararbeit habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die genannten Stücke nach ihrem theoretischen Aufbau und verschiedenen Elementen des epischen Theaters zu untersuchen. Einleitend möchte ich in der Arbeit theoretische Kriterien des epischen Theaters einführen, um dann die genannten Stücke praktisch auf folgende Aspekte zu untersuchen: Die Struktur und Bauform des Dramas, die Figurenkonstellationen, die Thematik und gegebene epische Elemente bzw. Verfremdungseffekte im Drama. Letztendlich möchte ich die ausgearbeiteten Differenzen und Parallelen der Dramen zusammenfassen, um nachzuvollziehen inwiefern Elemente des epischen Theaters in den Werken umgesetzt wurden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...