Sie sind hier
E-Book

'Wer entscheidet, wen du heiratest?'

Die Begleitung von Zwangsverheiratung muslimischer Frauen mit türkischem Migrationshintergrund durch die Soziale Arbeit

AutorSimone Breischaft
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783960912941
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Wie können Einrichtungen der Sozialen Arbeit von Zwangsverheiratung betroffene Frauen in Deutschland bedarfsgerecht begleiten? Dieser Frage widmet sich dieses Buch und schafft damit eine Verknüpfung der Thematik Zwangsverheiratung mit der Profession der Sozialen Arbeit. Wann liegt eine Zwangsverheiratung vor? Wie stehen die Menschenrechte dazu? Was können Ursachen sein und mit welchen Folgen sind Betroffene konfrontiert? Das Buch bietet differenzierte Hintergrundinformationen über die Thematik Zwangsverheiratung. Darüber hinaus werden facettenreiche Handlungsmöglichkeiten für die Begleitung von Zwangsverheiratung betroffener Frauen aufgezeigt und in Beispielen konkretisiert. Ein Buch, dass allen Interessierten ein breites Spektrum an Hintergrundinformationen bietet, Professionellen in der Begleitung von Betroffenen Rat- und Ideengeber sein kann und darauf aufmerksam machen will, wie essenziell notwendig die Begleitung Betroffener durch die Soziale Arbeit in diesem Bereich ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhalt6
Abkürzungsverzeichnis8
Vorwort9
Einleitung10
I. Hintergründe zur Zwangsverheiratung13
1 Zwangsverheiratung – Grundwissen13
1.1 Definition13
1.2 Betroffene und Statistik19
2 Ursachen und Folgen von Zwangsverheiratung23
2.1 Ursachen für Zwangsverheiratung23
2.2 Folgen von Zwangsverheiratung35
3 Fazit – Was Betroffene brauchen40
II. Begleitung Betroffener durch die Soziale Arbeit43
4 Sozialarbeiterische Hilfe43
4.1 Begründung sozialarbeiterischer Hilfe43
4.2 Bedarfsorientierung in der Sozialen Arbeit46
4.3 Bedarfsermittlung bezüglich von Zwangsverheiratung betroffener Frauen47
5 Bedarfe und konkrete Handlungsmöglichkeiten48
5.1 Rechtlicher Bedarf und Handlungsmöglichkeiten48
5.2 Gesellschaftspolitischer Bedarf und Handlungsmöglichkeiten56
5.3 Bedarf nach kultursensibler Beratung und Handlungsmöglichkeiten58
5.4 Bedarf nach einem niederschwelligen Zugang zur Hilfe61
5.5 Erarbeitung der Entscheidung – Bedarf und konkrete Handlungsmöglichkeiten63
5.6 Wenn die Betroffene die eheliche Lebensgemeinschaft nicht verlassen möchte – Bedarf und Handlungsmöglichkeiten64
5.7 Wenn die Betroffene die eheliche Lebensgemeinschaft verlassen möchte – Bedarf und Handlungsmöglichkeiten65
5.8 Institutioneller Bedarf und Handlungsmöglichkeiten72
6 Zusammenfassung und Ausblick76
Literatur83
Internetquellen91

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...