Sie sind hier
E-Book

Wer wagt, gewinnt?

Wie Sie die Risikokompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern können

AutorLaura Martignon, Ulrich Hoffrage
VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783456957265
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Risikokompetenz ist eine wichtige Grundlage von erfolgreicher Entscheidungsfindung. Kinder und Jugendliche sollten früh lernen, Risiken einzuschätzen und zu vergleichen. Doch wie nehmen sie Risiken wahr? Und mit welchen Instrumenten können Eltern und Lehrer die Risikokompetenz bei Kindern und Jugendlichen fördern? Laura Martignon und Ulrich Hoffrage erörtern anhand konkreter Entscheidungssituationen, bei denen es beispielsweise gilt, Gewinn und Verlust von Ressourcen einzuschätzen, psychologische Aspekte der Risikowahrnehmung bei Kindern. Darauf aufbauend stellen die Autoren erprobte didaktische Ansätze sowie praktische und einfache Instrumente vor, die sich zur Förderung von Risikokompetenz als nützlich erwiesen haben und mit denen Eltern und Lehrpersonen das Risikoverständnis ihrer Kinder und Schüler verbessern können. Dazu wählen sie bewusst einen spielerischen Zugang, der gewährleistet, dass die Leserschaft auf praxiserprobte 'Werkzeuge' zurückgreifen kann - wie zum Bespiel auf bekannte Brett- und Kartenspiele. Das Verständnis von Risiko sowie Kompetenzen im Umgang damit können bereits ab dem 9. Lebensjahr gefördert werden. Dies hilft Kindern und Jugendlichen, sich bei Risikoabwägungen von Vorurteilen und Täuschungen freizuhalten. In diesem Buch stellen Laura Martignon und Ulrich Hoffrage den theoretischen Hintergrund und die praktischen Hilfsmittel für eine erfolgreiche Förderung der Risikokompetenz zur Verfügung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt und Geleitwort
  2. Einführung
  3. Teil 1: Die vier Stufen der Risikokompetenz und deren Förderung
  4. Teil 2: Psychologie des Risikos und Anwendungsbereiche
  5. Schlussbemerkung
  6. Zu den Materialien
  7. Referenzen
  8. Über die Autoren
Leseprobe
1 Risiko und Risikokompetenz

Es war einmal … So beginnen viele Märchen, insbesondere die der Gebrüder Grimm. Anschließend wird in der Regel der Protagonist des Märchens genannt und seine Geschichte erzählt – meist eine Folge von Ereignissen, Widerfahrungen und Prüfungen. Der Protagonist, von dem wir im ersten Kapitel erzählen, ist zunächst die Menschheit. Im ersten Abschnitt dieses Kapitels gehen wir der Frage nach, wie sich die Verfassung der Menschen und damit auch ihr Verhältnis zum Thema Risiko im Laufe der Zeit verändert hat. Im zweiten Abschnitt lassen wir dann Kinder zu Wort kommen, um so etwas über ihr Verhältnis zu Unsicherheiten, Wahrscheinlichkeiten und Risiken zu erfahren.

Auch wenn wir weder bei der Entwicklung der Menschheit noch bei der kindlichen Entwicklung weit zurückgehen werden, so reichen doch schon einige wenige Einblicke aus, um zu sehen, dass es ein weiter Weg war (bzw. ist) von einem ersten, intuitiven Erfassen von Risiken bis hin zu klaren Begriffen, adäquaten Modellen und kompetenten Entscheidungen in riskanten Situationen. Diesen Weg kann man auch als den Aufbau von Risikokompetenz beschreiben, und genau dies wollen wir im dritten Abschnitt etwas näher ins Auge fassen. Das vierstufige Modell für den Aufbau von Risikokompetenz, welches wir dort vorstellen, bildet dabei zugleich die Struktur für die folgenden vier Kapitel (2, 3, 4 und 5). Im letzten Abschnitt schließlich (1.4) besprechen wir methodisch-didaktische Aspekte der Vermittlung von Risikokompetenz.

1.1 Vom Paradies zur Risikoanalyse

Jedes Volk hat seine Mythen. Sie alle erzählen davon, wie die ersten Menschen aus einem göttlichen Weltengrund hervorgingen und zunächst auch in Gemeinschaft mit Göttern lebten. Aber die Mythen berichten des Weiteren, wie sich diese Verbindung veränderte. Gemäß einer der beiden Schöpfungsgeschichten aus dem Alten Testament wurden die ersten Menschen aus dem Paradies vertrieben, in welchem sie zuvor noch im Einklang mit dem Willen Gottes lebten. Und die germanische Sage berichtet von Ragnarök – der Götterdämmerung. Diese Trennungen und Distanzierungen wurden vielfach als Verlust erlebt, doch im Gegenzug erlangten die Menschen Selbstbewusstsein und wurden zur Eigenverantwortung aufgerufen.

Auf diesem Weg verstummten die Götter allerdings nicht von heute auf morgen und auch nicht für alle Menschen zur gleichen Zeit. Vielmehr gab es Vermittler. So haben die Götter z. B. noch zu den Propheten bzw. durch Orakel gesprochen, und dies zu Zeiten, als andere sie schon nicht mehr direkt vernehmen konnten. Das war zumindest das Verständnis der damaligen Menschen. Heutige Atheisten sehen das natürlich anders und haben z. B. für die wirren Reden und die Rauschzustände der Pythia, des Orakels von Delphi, ganz banale physiologische Erklärungen.

Aber nicht nur Personen, auch Gegenstände wurden zu Götterboten. Noch im Mittelalter wurden Runen, Würfel oder Muscheln für die „Divination“ verwendet: Sie wurden zu Werkzeugen, um den Willen der Götter zu erforschen. Was sich für uns heute als Zufallsexperiment darstellt, das war für unsere Vorfahren in einem bestimmten Kontext ein Gottesurteil. Ähnliches lässt sich z. B. auch für eine Geburt sagen. Stirbt dabei heutzutage in einer Klinik Mutter oder Kind, so stehen die Ärzte am Pranger und müssen nachweisen, dass sie keine Fehler gemacht haben. Vor wenigen Jahrhunderten noch wäre niemand auf die Idee gekommen, hier von menschlichem Versagen zu sprechen – da war das einfach Gottes Wille. Was zeigt sich daran? Nun, aus dem Darinnen-Stehen in einer als göttlich empfundenen Ordnung, deren Weisheit man mit Ehrfurcht begegnete und der man sich fügte, wurde ein Sich-gegenübergestellt-Sehen einer Reihe von Gefahren und Bedrohungen, die es mittels Wissenschaft und Technik zu beherrschen gilt. Und damit sind wir auch schon unversehens beim Thema Risiko angelangt.

Woher kommt eigentlich das Wort „Risiko“, und was war ursprünglich damit gemeint? Wir finden das lateinische Wort risicum erstmals ab der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, wo es in Verträgen, sogenannten commende, zwischen reisenden Kaufleuten und ihren Kapitalgebern in den italienischen Seerepubliken Genua, Venedig und Pisa verwendet wird (Scheller, 2017). „Risiko“ ist vom Verb resicare abgeleitet, das unter anderem „zerreißen“ oder „brechen“ bedeutet, und beinhaltet nicht nur Gefahr (periculum), sondern auch Verlust. Die spanischen und portugiesischen Verben razgar und riscar für „zerreißen“ sind davon abgeleitet.

Entsprechend verpflichteten Kapitalgeber die reisenden Kaufleute im Mittelalter, ihnen Werte – sollten diese verloren gehen – zu ersetzen. Kam es dann tatsächlich zu einem Verlust, so konnte das einen Händler vollständig ruinieren. Um dieses „Risiko“ zu minimieren, begannen die Kaufleute sich zusammenzuschließen und gegenseitig abzusichern (Scheller, 2017). Die Idee der Versicherung war geboren.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt und Geleitwort7
Einführung15
Teil 1: Die vier Stufen der Risikokompetenz und deren Förderung21
1 Risiko und Risikokompetenz23
1.1 Vom Paradies zur Risikoanalyse23
1.2 Kinder erzählen über Glück, Pech und Risiken28
1.3 Die vier Stufen der Risikokompetenz32
1.4 Risikokompetenz in der Schule36
1.4.1 Motivation und Zielsetzung dieses Buches36
1.4.2 Eine Warnung vor Testeritis38
1.4.3 Eine Warnung vor intellektueller Frühförderung39
2 Unsicherheiten und Risiken erkennen (Kompetenzstufe 1)43
2.1 Aufmerksamkeit und Fokus44
2.2 Irreführende Stichproben und irregeführte Schätzungen46
2.3 Bestätigungsfehler, Echokammern und Filterblasen49
2.4 Statistiken erheben und verwenden50
3 Analysieren und Modellieren (Kompetenzstufe 2)59
3.1 Die Hilfsmittel für die zweite Kompetenzstufe59
3.2 Bildgitter und ihre Vorteile64
3.3 Bäume und Doppelbäume72
3.4 Anteile und der Vergleich von Anteilen78
3.5 Absolute und relative Risikoreduktion80
3.6 Merkmale im Verbund85
3.7 Natürliche Häufigkeiten statt Wahrscheinlichkeiten90
3.8 Das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten in der Oberstufe95
3.9 Der Werkzeugkasten zur Analyse und Modellierung von Risiken99
4 Abwägen und Vergleichen (Kompetenzstufe 3)101
4.1 Von mechanischen Waagen zu mentalen Prozessen102
4.2 Abwägen und Vergleichen als Grundlage für Entscheidungen103
4.3 Abwägen und Argumentieren bei Kindern und Jugendlichen105
4.3.1 Viele unbekannte gegen wenig bekannte Fürsprecher106
4.3.2 Kleine Streuung gegen große Streuung107
4.3.3 Ertrag und Risiko gegen Gesundheit und Umwelt108
4.3.4 Eigennutz gegen Gemeinwohl109
4.4 Ist bewusstes Abwägen typisch menschlich?111
5 Entscheiden und Handeln (Kompetenzstufe 4)117
5.1 Intuitives Entscheiden und Bauchgefühle117
5.2 Einfache Entscheidungsregeln und Heuristiken121
5.3 Komplexe Entscheidungsstrategien und Kalküle124
5.4 Bauchgefühle, Heuristiken und Kalküle: Ein Vergleich131
6 Spielplätze des Risikos133
6.1 Alte und neue Spielplätze133
6.2 Würfelspiele134
6.2.1 Das Gänsespiel135
6.2.2 Mensch ärgere dich nicht136
6.2.3 Zwei Würfel139
6.2.4 Schweinereien mit dem Schweinwürfel141
6.3 Wer ist es? Oder das Risiko, Bits zu verschwenden146
6.4 Schach147
6.4.1 Zwei einfache Beispiele149
6.4.2 Ein etwas komplexeres Beispiel151
6.4.3 Risiko, Ressourcen und Persönlichkeit153
Teil 2: Psychologie des Risikos und Anwendungsbereiche157
7 Risikobereitschaft: Was ist das und wie misst man sie?159
7.1 Wie misst man Risikobereitschaft?159
7.2 Risikobereitschaft und Persönlichkeit163
7.3 Risikobereitschaft in verschiedenen Lebensbereichen165
7.4 Risikobereitschaft über die Lebensspanne hinweg166
8 Ist Mut männlich und Vorsicht weiblich?169
8.1 Risikobereitschaft bei Jungen und Mädchen169
8.2 Risikobereitschaft bei Männern und Frauen171
8.3 Geschlechtsunterschiede bei der Risikobereitschaft: Erziehung oder Natur?173
8.4 Männer wagen, Frauen zagen – und nun?177
9 Risiken im Alltag von Kindern und Jugendlichen181
9.1 Risiken von Kindern einst und jetzt182
9.2 Der digitale Alltag unserer Kinder und Jugendlichen184
9.3 Gefahren und Risiken des digitalen Alltags186
9.3.1 Das Fegefeuer der Eitelkeiten186
9.3.2 Big Brother und Big Data192
9.4 Digitalisierte Schule, kognitive Entwicklung und Bildung198
9.5 Chancen und Risiken der Digitalisierung – eine Bilanz209
Schlussbemerkung213
Zu den Materialien215
Referenzen217
Über die Autoren223

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...