Inhaltsangabe:Einleitung: Ausgangslage: Generell sollen Kennzahlen Informationen über bestimmte Sachverhalte in verdichteter Form liefern. Bei wertorientierten Kennzahlen sollen diese Informationen, wie der Name schon andeutet, einen Rückschluss auf die Entwicklung des Wertes eines Unternehmens ermöglichen. Wertorientierte Kennzahlen stehen somit in engem Zusammenhang mit dem Konzept des Unternehmenswertes. Die Steigerung des Unternehmenswertes wird mittlerweile von vielen Unternehmen als Unternehmensziel verfolgt. Die Unternehmensleitung orientiert sich dabei an den Zielen der Eigentümer. Die Eigentümer (oder Shareholder) wiederum verfolgen mit ihrem Investment das Ziel der Konsummaximierung. Um dieses Ziel erfüllen zu können, ist eine Langfristorientierung der Unternehmensleitung vonnöten. Die (alleinige) Orientierung der Unternehmensleitung an den Shareholdern stößt teils auf heftige Kritik. Kurioserweise ist einer der Hauptkritikpunkte, dass die Orientierung am Shareholder Value kurzfristig orientiertes Handeln zur Folge hätte. Um den Unternehmenswert messbar zu machen, werden zahlreiche Methoden vorgeschlagen. Die heutzutage beliebtesten Verfahren stellen bei der Ermittlung des Unternehmenswertes auf die Fähigkeit des Unternehmens ab, künftige Zahlungsströme zu generieren. Wird von Unternehmen das Ziel der Unternehmenswertsteigerung verfolgt, so spielen wertorientierte Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung eine wesentliche Rolle. Werden wertorientierte Kennzahlen als internes Steuerungsinstrument eingesetzt, sollen sie die Fähigkeit haben, optimale Entscheidungen im Sinne einer Unternehmenswertsteigerung herbeizuführen. Hierzu ist es wichtig, dass wertorientierte Kennzahlen sich vor allem an zwei Zielen orientieren. Erstens sollen sie in der Lage sein, die Wertsteigerung abzubilden. Zweitens sollen sie die Fähigkeit besitzen, Managemententscheidungen im Sinne der Eigentümer herbeizuführen. Charakteristisch für wertorientierte Kennzahlen ist, dass sie, im Unterschied zu ergebnisorientierten Kennzahlen etwa, auch die Kosten des Eigenkapitals berücksichtigen. Erst wenn das erwirtschaftete Ergebnis des Unternehmens über den Eigen- und Fremdkapitalkosten liegt, wird mittels wertorientierten Kennzahlen eine Wertschaffung angezeigt. Dabei ist die Idee, die hinter diesem Konzept wertorientierter Kennzahlen steht, nicht neu. Stelter veranschaulicht dies eindrucksvoll mit einem Beispiel aus dem Jahre 50 nach Christus. So wollten bereits die [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...