Sie sind hier
E-Book

Wertorientierte Steuerungsinstrumente

AutorStefan Lösch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638266505
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Hamburg (Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die wertorientierte Unternehmenssteuerung gewinnt zunehmenden an Bedeutung. Angesichts dynamischer Entwicklungen auf den globalen Märkten, sich wandelnder politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen für Unternehmen und komplexer betrieblicher Abläufe steht die Unternehmensführung vor vielfältigen Herausforderungen. Gerade vor dem Hintergrund des Niederganges der New Economy und zahlreicher Skandale (Enron, WorldCom & Co. und andere) müssen Unternehmen verstärkt versuchen, Vertrauen bei Aktionären und Investoren wiederzugewinnen. Zudem müssen Unternehmen Kundenwünschen gerecht werden und ihre Mitarbeiter motivieren. Um diese Anforderungen bewältigen zu können, bedarf es geeigneter Instrumente. Ein solches Instrumentarium bietet die wertorientierte Unternehmenssteuerung. Sie ist vorwiegend für den externen Gebrauch bei börsennotierten Unternehmen konzipiert worden, eignet sich aber ebenfalls für den internen Gebrauch und wird in diesem Bereich zunehmend eingesetzt. Wertorientierte Unternehmenssteuerung kann sowohl für eine wertorientierte Kontrolle als auch für wertorientierte Planung genutzt werden. Dabei lassen sich die Instrumente in übergreifende Gesamtkonzepte zur Unternehmensführung integrieren. Eine Auswahl dieser Instrumente und die ihnen zu Grunde liegenden Annahmen darzustellen sowie die Möglichkeiten und Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit aufzuzeigen ist Ziel dieser Arbeit. Nach einer kurzen Einleitung wird unter Punkt 2 die wertorientierte Steuerung dargestellt. Dazu wird die Kritik am traditionellen Rechnungswesen beschrieben und die historische Entwicklung wertorientierter Konzepte kurz umrissen. Unter Punkt 3 folgt die ausführliche Darstellung einiger ausgewählter Konzepte. Dabei werden sowohl Cash Flow Modelle als auch Residualgewinn Modelle beschrieben. Anschließend werden unter Punkt 4 ausgewählte Aspekte der wertorientierten Steuerung beleuchtet. Die Eignung der betrachteten Konzepte wird diskutiert sowie die besondere Bedeutung von Werttreibern und Kostentreibern herausgestellt. Weiterhin wird die Wertorientierung in Bezug auf das Kostenmanagement betrachtet. Schließlich werden die Ergebnisse der Arbeit in der Schlussbetrachtung zusammengefasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...