Sie sind hier
E-Book

'Die Angst' - Psychoanalyse

Psychoanalyse

AutorJan Bannas, Stefan Mües
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638248396
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: keine - als s. gut Befunden, Universität Bremen (Fachbereich 10 / Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Psychoanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der Vorlesung 'Einführung in die Psychoanalyse', bei Herrn Vinnai Gerhard, haben wir uns entschieden das Thema Angst in einer Hausarbeit auszuarbeiten. Da das Angstproblem in der Literatur als Knotenpunkt des Seelenlebens beschrieben wird, haben wir uns für diese Materie entschieden. Es war also zu erwarten, dass eine Auseinandersetzung mit dem Begriff der Angst einen umfangreichen Einblick in die Psychoanalyse gewährt. Überdies sind viele der gemachten Aussagen im alltäglichen Leben nachzuvollziehen, da jeder damit schon einmal in Berührung gekommen ist. Wir beziehen uns in unserer Hausarbeit auf die 25. sowie auf seine 32. Vorlesung Freuds. Die 25. Vorlesung hielt er im Rahmen der 'Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse' in den Wintersemestern 1915/16 und 1916/17 an der Wiener Universität. Hierbei handelt es sich um das einzige Lehrmaterial aus seiner Tätigkeit als Dozent. Niedergeschrieben und publiziert wurden sie 1916/17 in drei Bänden. Die 32. Vorlesung wurde in dem Buch 'Neue Folgen der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse' 1932 veröffentlicht. Zu dieser Zeit hätte er seine Lehrtätigkeit längst eingestellt, aus diesem Grunde wurde die Vorlesungsreihe nie vorgetragen, sondern nur schriftlich festgehalten. Die wesentlichen Themen seiner Vorlesungen sind die reale und neurotische Angst und ihre Ursachen, Wirkungen und Gemeinsamkeiten. Zu diesem Zweck geht er zunächst auf die Realangst ein. Er sieht in ihr die Reaktion auf eine äußere Gefahr, die den Selbsterhaltungstrieb des Menschen in Form einer Flucht oder Verteidigung wachruft. Die neurotische Angst wird im weiteren Verlauf in drei Arten unterteilt, die frei flottierende Angst, Phobien und die hysterische Angst. Alle drei Arten haben die Verdrängung der Libido zur Gemeinsamkeit, welche für Freud eine wichtige Rolle spielt. In der 32. Vorlesung beschreib er das Ich, Es und Über-Ich und ihre Bedeutung für das Angstproblem. Außerdem bringt er neue Erkenntnisse zur Libidoverdrängung zur Geltung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...