Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist das Wort 'Wiki' überall bekannt und wird sogleich mit dem Begriff 'Wikipedia' assoziiert. Das verwundert nicht, denn es ist die weltweit größte geschaffene Enzyklopädie. Des Weiteren erscheint Wikipedia fast immer ganz oben in der Ergebnisliste einer Suchmaschine im Internet, wenn nach Begriffsdefinitionen gesucht wird. In dieser Enzyklopädie erstellen Autoren aus der ganzen Welt Artikel in verschiedenen Sprachen. Die Anwendung ist leicht zu bedienen und verleitet, durch die Möglichkeit Texte jederzeit ändern zu können, zum Mitmachen. Durch das erfolgreiche Konzept von Wikipedia sind u. a. auch deutsche Unternehmen auf diese Software gestoßen und haben versucht es auf die Speicherung interner Daten zu übertragen. Inzwischen ist die Wiki-Software ein beliebtes Instrument zur Sammlung von Wissen in Unternehmen. Nicht nur die einfache Handhabung, auch die Tatsache, dass viele Versionen kostenfrei bereitgestellt werden können, verlocken zur Anschaffung. Ist das aber eine logische Überlegung? Sind Wikis für jedes Unternehmen als Wissensmanagementlösung geeignet? Das in dieser Seminararbeit untersuchte Praxisbeispiel, ein Fertigungsunternehmen aus dem Mittelstand, stellt konkrete Bezüge zu dieser Fragestellung her. Anhand der dargestellten Problemfelder beim Wiki-Einsatz, werden Handlungsanweisungen für eine effektive Zusammenarbeit am Wissenssammlungsprozess mithilfe von Wikis gegeben. Im Theorieteil dieser Arbeit werden die Begriffe Wissen, Wissensmanagement und Wiki im Unternehmenskontext definiert und ihre Verflechtung untereinander explizit erläuert. Im weiteren Verlauf werden Anwendungsgebiete und die Zweckmäßigkeit dieser Software beleuchtet mit dem Verweis auf generelle und mögliche Problemfelder. Der Praxisbezug stellt Parallelen zur Theorie her, indem die praktische Umsetzung eines Wikis im Beispielunternehmen beschrieben und kritisch hinterfragt wird. In der Schlussbetrachtung wird exponiert, inwiefern ein Wiki als Wissensmanagementsystem in Unternehmen sinnvoll ist und wie eine erfolgreiche Anwendung langfristig sichergestellt werden kann.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT
Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…
Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…
Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...