Vorwort | 6 |
Danksagungen | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abkürzungsverzeichnis | 12 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
Tabellenverzeichnis | 14 |
1 Grundsätzliches | 15 |
1.1 ?Beipacktext | 17 |
1.2 ?Teambegriff | 19 |
1.2.1 ?„Die“ Gruppendynamik? | 20 |
1.2.2 ?Unterschiede Laborgruppen – Arbeitsgruppen | 20 |
1.2.3 ?Unterscheide Methoden und Phänomene | 21 |
1.2.4 ?Verwechslung sozialer Systeme mit Menschen | 22 |
1.2.5 ?Systemische Auslassung von Teams | 23 |
1.3 ?Eigentümerschaft | 24 |
1.4 ?Mitgliedschaft | 25 |
1.4.1 ?Freiwilligkeit | 25 |
1.4.2 ?Existenzielle (Ent)Kopplung | 25 |
1.4.3 ?„Partielle Inklusion“ | 26 |
1.5 ?Konstruktivismus und Hirnforschung | 26 |
1.6 ?Komplexität und Trivialisierung | 28 |
1.6.1 ?Komplexität | 28 |
1.6.2 ?Trivialisierung | 29 |
1.7 ?Zeit | 32 |
1.8 ?Beratung | 34 |
1.8.1 ?Beratungsgebiete | 34 |
1.8.2 ?Beratungsformate | 34 |
1.8.3 ?Mit TE verwandte Begriffe | 34 |
1.8.4 ?Systemische Topografie | 35 |
1.9 ?Sonstige Mainstreams | 35 |
1.9.1 ?Prozessorientierung | 35 |
1.9.2 ?Evaluation | 36 |
Literatur | 37 |
2 Vier-Phasen-Konzept | 38 |
2.1 ?Analyse | 40 |
2.1.1 ?Systemanalyse | 41 |
Woher kommen die Regeln in Teams, wie entstehen sie? | 43 |
2.1.2 ?Das Stück | 44 |
2.1.3 ?Das Delta | 46 |
2.2 ?Planung | 48 |
2.2.1 ?Design | 48 |
2.2.2 ?Information | 50 |
2.2.3 ?Organisation | 50 |
2.3 ?Durchführung | 51 |
2.3.1 ?Lernen | 52 |
Change | 55 |
2.3.2 ?Aufgabenteilung | 57 |
2.3.3 ?Lenkung/Führung | 58 |
Vorbemerkungen | 58 |
Kybernetische Systematisierung | 59 |
Hierarchie | 60 |
Delegation | 62 |
2.3.4 ?Entscheidung | 62 |
2.3.5 ?Kommunikation | 68 |
2.3.6 ?Konfliktmanagement | 73 |
Die Konfliktparteien | 75 |
Der Konfliktgegenstand | 75 |
Die Konfliktbeziehung | 76 |
Der Konfliktverlauf | 76 |
Der Konfliktkontext | 78 |
Das Konfliktformat | 78 |
Das Team selbst als Konfliktlösung | 79 |
2.3.7 ?Kultur | 79 |
2.3.8 ?Zeit | 82 |
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft | 82 |
2.4 ?Nachbearbeitung | 83 |
2.4.1 ?Ergebnissicherung | 83 |
2.4.2 ?Transfersicherung | 83 |
2.4.3 ?Ongoing Process | 84 |
Literatur | 85 |
3 Exkurs Rangdynamik | 86 |
3.1 ?Begriffe der Rangdynamik | 87 |
3.2 ?Training zur Erweiterung des Verhaltensrepertoires | 90 |
Literatur | 91 |
4 Tipps für (potenzielle) TEler | 92 |
4.1 ?Analyse | 94 |
4.1.1 ?Die Systemanalyse | 94 |
Systeme | 94 |
Balance | 95 |
Regeln | 95 |
4.1.2 ?Das Stück | 95 |
Teamregeln | 96 |
Teammuster | 96 |
Empfehlenswerte Analysemethoden | 96 |
4.1.3 ?Das Delta | 97 |
Zieldefinition | 97 |
Diskrepanzanalyse | 98 |
4.2 ?Planung | 98 |
4.2.1 ?Design | 98 |
„Nearest to the job“ | 98 |
Einsatz von „Intervalltechnik“ | 98 |
4.2.2 ?Information | 99 |
4.2.3 ?Organisation | 99 |
Vertragsgestaltung | 99 |
Zeitliche und örtliche Rahmenbedingungen | 100 |
4.3 ?Durchführung | 101 |
4.3.1 ?Lernen | 102 |
Extinction Learning | 102 |
Fehlermanagement | 102 |
Risikomanagement | 103 |
KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess | 104 |
Change | 104 |
4.3.2 ?Aufgabenteilung | 106 |
4.3.3 ?Lenkung/Führung – kybernetische Lenkungsmodelle | 107 |
GRID-Führungsmodell nach Blake/Mouton | 107 |
Das „3D-Modell“ von William J. Reddin | 108 |
Das Reifegradmodell von Paul Hersey und Ken Blanchard | 109 |
Kontextsteuerung | 109 |
Die Methode MbO – Management by Objectives | 109 |
Das Modell der TAG – Teilautonome Arbeitsgruppen | 111 |
4.3.4 ?Entscheidung | 111 |
4.3.5 ?Kommunikation | 111 |
Janusköpfig | 111 |
Metakommunikation | 112 |
Rückkopplung | 112 |
Feedback | 113 |
Kommunikationsraum | 114 |
Moderation | 114 |
Selektive Kommunikation, direkte Kommunikation | 115 |
„Hard in the hards and soft in the softs!“ | 115 |
Die Beziehungsebene transportiert die Sachebene! | 115 |
Virtuelle Kommunikation | 115 |
4.3.6 ?KOKO | 116 |
Spieltheorie | 116 |
Parteien und Achsen | 116 |
Gegenstand | 117 |
Beziehung | 117 |
Eskalationsgrad | 117 |
4.3.7 ?Kultur | 118 |
Gestaltung der Teamkultur | 118 |
Leitbilder | 119 |
Werte und Unwerte | 119 |
Methoden und Modelle | 119 |
Autoritarismen | 120 |
4.3.8 ?Zeitmanagement | 121 |
Dort & Dann | 121 |
Spezielle Zeitmanagement-Tools | 121 |
4.4 ?Nachbearbeitung | 122 |
4.4.1 ?Ergebnissicherung | 122 |
Aktionspläne | 122 |
4.4.2 ?Transfersicherung | 122 |
4.4.3 ?Ongoing Process | 124 |
4.5 ?Spezialtipps für Führungskräfte: Was besonders zu beachten ist | 124 |
4.5.1 ?Vorbemerkungen | 124 |
4.5.2 ?A. Juristisches | 125 |
4.5.3 ?B. Spezielles Wissen | 125 |
4.5.4 ?C. Außensicht | 126 |
4.5.5 ?D. Selbstreflexivität | 127 |
4.5.6 ?E. Kollisionsgefahr | 128 |
4.5.7 ?F. Mannschaftstrainer | 128 |
4.5.8 ?G. Technische Notwendigkeit | 129 |
4.5.9 ?Z. Checklist | 129 |
Literatur | 129 |
A. Anhang | 131 |
A.2 Statistiken | 139 |
Weiterführende Literatur | 143 |
Personenverzeichnis | 145 |
Stichwortverzeichnis | 146 |