Sie sind hier
E-Book

Wirtschaftsberichterstattung in der Boulevardpresse

AutorJanine Greyer, Klaus Beck, Leyla Dogruel, Simon Berghofer
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl197 Seiten
ISBN9783531191423
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,27 EUR
liegt noch nicht vor

Dr. Klaus Beck ist Professor für Kommunikationspolitik und Medienökonomie am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Simon Berghofer M.A., Dipl.-Medienwissenschaftlerin Leyla Dogruel und Janine Greyer M.A. sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter/innen. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen Strukturen und Regulierung von Medien (Medienökonomie, Kommunikationspolitik, Medienethik), Medieninnovationen, Onlinekommunikation sowie Medienqualität.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort7
1 Einführung10
2 Boulevardpresse in Deutschland15
2.1 Charakteristika der Boulevardpresse15
2.2 Der Markt der Boulevardzeitungen18
2.3 Das Publikum der Boulevardzeitungen21
2.4 Publizistische Portraits der deutschen Boulevardzeitungen28
2.5 Publizistische Portraits der Online-Angebote von Boulevardzeitungen35
2.6 Die redaktionellen Strukturen39
2.7 Zwischenfazit50
3 Kommunikatoren und Strategien des Wirtschaftsjournalismus53
3.1 Zum Stand der Forschung53
3.1.1 Rollenselbstverständnis von Wirtschaftsjournalisten53
3.1.2 Redaktionelle Strategien und Arbeitsweisen57
3.1.3 Wirtschaftsjournalisten in der Boulevardpresse61
3.2 Befragung der Kommunikatoren63
3.2.1 Methode63
3.2.2 Ergebnisse: Zeitungsjournalisten69
3.2.3 Ergebnisse: Onlinejournalisten85
4 Formen und Inhalte der Wirtschafts-berichterstattung in der Boulevardpresse96
4.1 Zum Stand der Forschung96
4.1.1 Wirtschaftsberichterstattung in den Printmedien96
4.1.2 Boulevard, Boulevardisierung und Qualität100
4.1.3 Wirtschaftsberichterstattung in Boulevardzeitungen105
4.2 Formale und inhaltliche Analyse109
4.2.1 Methode109
4.2.2 Ergebnisse: Presseberichterstattung120
4.2.3 Ergebnisse: Onlineberichterstattung139
4.2.4 Vergleichende Analyse160
5 Wirtschaftsberichterstattung der Boulevardpresse165
5.1 Zentrale Befunde165
5.2 Schlussfolgerungen175
5.3 Ausblick177
Literatur180
Verzeichnis der Tabellen186
Verzeichnis der Abbildungen187
Anhang189

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...